Memberspot: Der Gamechanger für deine Onlinekurse & Memberships

 


Kennst du das?

Du willst deinen eigenen Onlinekurs erstellen und suchst eine geeignete Plattform dafür.🕵️‍♀️

Am besten eine, mit der du auch Mitgliederbereiche zaubern und Zertifikate ausstellen kannst. Und sie muss UNBEDINGT auf Deutsch sein - du weißt ja, DSGVO und so …

Dann musst du dir unbedingt die Plattform Membersport anschauen!

Memberspot ist nämlich das Einhorn, nachdem du suchst.🦄

Eine Plattform, auf der du wirklich mega easy deinen eigenen Onlinekurs und Memberships erstellen kannst. Guter Support, eigenes Branding, verschiedene Preispakete. Das alles (und noch mehr) nehmen wir nun etwas genauer unter die Lupe. Wir zeigen dir, welche krassen Sachen das Tool so drauf hat.

Bereit? Bereit!

Inhaltsverzeichnis:


    Wer oder was ist dieses Memberspot denn nun eigentlich?

    Also, dass es eine externe Kursplattform mit Mitgliederbereich ist, hätten wir ja schonmal geklärt. 

    In erster Linie richtet sich das Angebot an Coaches, Experten oder Trainer. Aber auch mittlere bis große Unternehmen nutzen es gerne als Schulungsplattform für ihre Mitarbeiter. 

    Memberspot wurde 2019 gegründet und hat seinen Sitz in Deutschland. Das bedeutet, dass es in Sachen DSGVO wirklich spitze ist. Die Server sind innerhalb der EU platziert, sodass hier auch nochmal mehr Sicherheit geboten ist, als bei den amerikanischen Mitbewerbern.

    Und was kann es genau? - Die Funktionen

    Erstelle deine Onlinekurse

    Mit dem Kurs Editor kannst du super schnell Onlinekurse erstellen, ohne dich dafür stundenlang zuerst in das Tool einarbeiten zu müssen. 

    Screenshot vom Onlinekurs-Dashboard von Memberspot


    Freischaltung der Onlinekurse

    Deine Kursinhalte kannst du für deine Kunden zeitverzögert freischalten lassen, sodass neue Module erst nach einer gewissen Zeit oder nach Abschluss des vorherigen Moduls angezeigt werden. 

    Du kannst aber auch Module nur für bestimmte Personengruppen freischalten, für die sie relevant sind. Alternativ funktioniert es auch, wenn du die Freischaltung für einzelne Teilnehmer überspringen lässt. Per Mail werden deine Teilnehmer automatisch über neue Inhalte informiert

    Damit deine Kunden auch wirklich den ganzen Kurs absolvieren, kannst du verpflichtende Inhalte markieren, ohne die sie das nächste Lernmodul nicht weitermachen können. Unter den Modulen können deine Teilnehmer ihr Feedback mithilfe der Community-Funktion abgeben.

    Binde verschiedene Formate in deinen Kurs ein

    Das kannst du in deinen Onlinekurs einbinden:

    Memberspot-Demo von Onlinekursen

    Und weißt du, was der absolute Burner ist? Du kannst automatische Zertifikate ausstellen, nachdem deine Teilnehmer den Kurs absolviert haben. Richtig nice!

    Nutze Kursvorlagen

    Was uns vor allem catcht, sind die übergreifenden Funktionen, die Memberspot ermöglicht. Erstellst du nämlich Onlinekurse für deine Kunden oder bist ein Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern, kannst du die Kurse mitgliederbereichsübergreifend kopieren. Das bedeutet, du kannst beispielsweise einfach deine Kursvorlage für deine Kunden übertragen und sparst dir so eine Menge Zeit

    Oder du hast standardisierte Ausbildungen für deine Mitarbeiter, die alle auf demselben Grundprinzip aufgebaut sein sollen. Admins können übrigens mit nur einem Klick zwischen Kunden wechseln, ohne sich dafür extra ausloggen zu müssen. Wenn du mehrere Kunden mit einem Tool betreust, weißt du, dass das GOLD wert ist! 😉

    Launch-Funktion

    Deine Kurse kannst du mit der Launch-Funktion zu einem bestimmten Startdatum freischalten lassen. Ebenso kannst du ein Ablaufdatum festlegen und sparst dir so den Aufwand, wenn du Zugänge für bestimmte Personen wieder deaktivieren möchtest.

    Messe den Erfolg deiner Kurse

    Mit dem Mitglieder Reporting überprüfst du, wie weit deine Teilnehmer mit dem Kurs sind, welche Inhalte besonders oft angesehen werden und wie lange sie für einzelne Module brauchen. Das hilft dir, deinen Kurs zu verbessern und die Lernfortschritte deiner Kunden im Blick zu behalten.

    Weitere Onlinekurs-Funktionen

    Auf den Kurs können deine Teilnehmer zudem über eine App zugreifen und sogar den Dark Mode aktivieren.

    Und du kannst auch mit mehreren Menschen gleichzeitig an der Kurserstellung arbeiten. Was eine mega Funktion ist, wenn du im Team arbeitest!

    Mitgliederbereich

    Überblick über den eigenen Lernfortschritt

    Im Mitgliederbereich haben deine Kunden einen super Überblick und können nach einzelnen Lerninhalten suchen (die du vorher getaggt hast).

    Außerdem sehen sie ihren Lernfortschritt. Diese Funktion kannst du by the way auch deaktivieren, wenn du das nicht möchtest. 🙃

    Euer persönliches Intranet

    Für deine Teilnehmer legst du hier alle Dokumente, Links, Videos und sonstigen wichtigen Unterlagen ab. Den Mitgliederbereich kannst du dir wie ein Intranet vorstellen. Diskussionsforen, interaktive Quizze, die Einbindung deines YouTube-Kanals, PDFs wie Checklisten, usw. - das alles kannst du in den Mitgliederbereich einbauen.

    Memberspot-Demo vom Mitgliederbereich


    Integriere exklusive Inhalte

    Natürlich hast du die Möglichkeit, den Mitgliederbereich auch als Membership mit exklusiven Inhalten für deine Community gegen eine Gebühr anzubieten. Die Mitglieder können sich hier ebenso gegenseitig austauschen und vernetzen (was nochmal den Mehrwert hebt). 

    Optimiere und schütze deine Inhalte

    Ein Mitgliederbereich schützt natürlich obendrein immer deine Inhalte etwas besser, da sie nur für registrierte Mitglieder zur Verfügung stehen. Zudem kannst du deine Kunden analysieren und so deine Zielgruppe besser kennenlernen.🔍

    Features, Features, und noch mehr Features!

    War das jetzt alles? Nöö, da kommt noch mehr. 

    Mega: Unbegrenzter Videospeicher

    Bei Memberspot hast du die Möglichkeit, deine Videos direkt zu hosten und das - jetzt kommt´s - mit unbegrenztem Videospeicher. Ja, du hast da richtig gelesen. 

    Adieu, begrenzter Speicherplatz. 

    Klar kannst du auch Videos über Vimeo oder YouTube einbinden. Durch das direkte Hosting können deine Kunden aber die Videos auch bei schlechter Internetverbindung streamen. Denn es gibt nichts Nervigeres, als wenn Videos beim Streamen ständig hängen. 🙃

    Professionell: E-Mail-Vorlagen

    Über Memberspot kannst du individuelle E-Mail-Vorlagen erstellen und an deine Teilnehmer aussenden, einfach so oder zu einem bestimmten Zeitpunkt wie nach einem abgeschlossenen Modul. Für jedes Modul und jeden Kurs lassen sich eigene Texte einfügen und eine Zustellbestätigung aktivieren. 

    Nice to know: Sicher hast du schon öfters von Problemen mit der Zustellung an Freemail-Adressen wie Yahoo, GMX oder Hotmail gehört. Sie landen öfters im Spam oder kommen erst gar nicht an. Memberspot garantiert eine > 99 % Zustellquote an Freemail-Adressen.

    Individuell: Zertifikate und Branding

    Haben deine Kunden den Kurs erfolgreich bestanden, kannst du ihnen ein Zertifikat aushändigen. Und das ist wirklich cool, denn die meisten Tools bieten das nicht an. Das Zertifikat kannst du individuell mit deinem Branding gestalten. Generell hast du bei Memberspot die Möglichkeit, dein Branding in deine Kurse, deinen Mitgliederbereich oder deine E-Mails einzubringen.

    Englisch: Die Sprache ändern

    Obwohl Memberspot ein deutsches Tool ist und die Sprache natürlich auf Deutsch eingestellt ist, kannst du deine Inhalte auch auf Englisch generieren. Schaltflächen können auf Englisch angepasst werden und Memberspot stellt dir sogar englische Vorlagen für deine Inhalte zur Verfügung. Das eignet sich natürlich super, wenn du länderübergreifend deinen Content verkaufen möchtest. Memberspot bietet sogar einen englischen Support an (falls du es benötigst).

    Automatisiert: Integration anderer Tools

    Ein weiteres tolles Feature ist, dass Memberspot Automatisation unterstützt. Das Einbinden von Drittanbieter-Tools wie Slack, Hubspot oder Trello funktioniert super und hilft dir bei der Skalierung. Du kannst auch Newsletter-Tools wie Active Campaign oder Klicktipp integrieren und so deine E-Mail-Adresse erweitern. Mit verschiedenen Tags versendest du dann z. B. automatische Follow-up-E-Mails an inaktive Mitglieder.

    Super nice: Verbesser deinen Kurs- und Mitgliederbereich

    Um deine Inhalte laufend zu verbessern, ist es möglich, Pop-ups mit Umfragen einzubauen. Die Antworten werden direkt in dein CRM übertragen. Mit eingebundenen Tools wie Slack siehst du dann, wo du weitere Upsells machen kannst und wie du deine Kunden besser unterstützen kannst.

    Die Preise bei Memberspot

    Memberspot bietet fünf verschiedene Pakete an, wobei du jedes Paket 14 Tage kostenlos testen kannst.

    Außerdem gibt es die Möglichkeit, monatlich oder jährlich zu bezahlen, wobei die jährliche Variante immer etwas günstiger ist.

    Auch nice: Die Pakete kannst du bei Memberspot jederzeit up- oder downgraden.

    Das Essential-Paket

    Für Selbstständige oder kleine Unternehmer rechnet sich das Essential-Paket um 39 € monatlich (34 € bei jährlicher Zahlung). 

    • Damit kannst du einen Kurs anbieten, 

    • hast unbegrenzten Videospeicher und 

    • unbegrenzte Bandbreite, 

    • einen Lernbereich und 

    • DRM Kopierschutz - Der Kopierschutz ist wichtig und verhindert, dass Nutzer deine Inhalte kopieren und weitergeben. 

    • Zudem kannst du bis zu 500 Mitglieder aufnehmen und

    • hast einen Admin-Zugang.

    Das Pro-Paket

    Das Pro-Paket ist das erste von drei Paketen, die sich an Unternehmer richten, die mehr brauchen. Es kostet € 99 monatlich (€ 89 bei jährlicher Zahlung).

    • Du kannst damit bis zu 10 Kurse erstellen. 

    • Ab diesem Paket ist ein kostenloser Umzugsservice dabei, falls du aktuell auf einer anderen Plattform hostest. 

    • Du hast hier weiterhin einen Lernbereich, 

    • kannst bis zu 2.500 Mitglieder aufnehmen und 

    • drei Admins benennen - Für diese kannst du separate Berechtigungen einstellen.

    • Außerdem hast du ab hier die Möglichkeit, deine eigene Domain einzubinden.

    Das Business-Paket

    Ein Upgrade auf das Business-Paket kostet dich € 199 monatlich (€ 179 bei jährlicher Zahlung). 

    • Hier können schon 50 Kurse erstellt werden. 

    • Zusätzlich hast du zwei Lernbereiche, 

    • kannst 5.000 Mitglieder aufnehmen und 

    • 10 Admins benennen - Diese können kursspezifische Rollen übernehmen. 

    • Für deine Mitglieder ist es nun auch möglich, sich über den Google Account einzuloggen.

    Das Premium-Paket

    Das Premium-Paket kostet € 399 monatlich (€ 359 bei jährlicher Zahlung). 

    • Ab hier kannst du unbegrenzt Kurse erstellen, 

    • hast drei Lernbereiche und 

    • kannst bis zu 15.000 Mitglieder aufnehmen. 

    • Dafür können dich ganze 30 (!) Admins unterstützen. 

    • Die erweiterte API ermöglicht dir, deine Kursplattform noch präziser anzupassen. 

    • Hier lassen sich dann außerdem noch eigene Schriftarten verwenden.

    Das Enterprise-Paket

    Der Big Player bei Memberspot ist das Enterprise-Paket um € 500 monatlich (hier gibt´s leider keine Vergünstigung bei jährlicher Zahlung). 

    • Du hast hier einfach mal keine Begrenzungen mehr, 

    • einen persönlichen Ansprechpartner bei Memberspot (nobel, nobel) und 

    • Single Sign-on (SSO & SCIM). 

    Haalt Stopp, Single-was??

    Ok warte, wir erklären es dir kurz: SSO steht für Single Sign-on und heißt nichts anderes, als dass deine Mitglieder einen einzigen Login für mehrere Anwendungen nutzen können. Kennst du sicher bereits von Facebook oder Google. SCIM ist ein Standard zur automatisierten Bereitstellung von Benutzerkonten. Bedeutet, das Anlegen der Benutzerkonten in verschiedenen Systemen funktioniert automatisch. Mit dieser Technologie müssen also die Logins der Mitglieder nicht mehr direkt in Memberspot verwaltet werden. Mega nice, oder? 😉

    Wie können meine Kunden bei Memberspot bezahlen?

    Memberspot ist selbst kein Zahlungsanbieter, hat aber eine direkte Anbindung zu Digistore24 und CopeCart. Du kannst zusätzlich über Schnittstellen-Tools wie Make und Zapier mit Shopify, ThriceCart, GoCardlsee, Paddle, mollie, Webflow* oder Stripe verkaufen.

    Was ist der Lernbereich und brauche ich mehr als einen?

    Zuerst musst du wissen, dass jeder Lernbereich eine eigene Webadresse hat. Dafür kannst du entweder eine Memberspot-Domain nutzen, sieht dann so aus: 

    deinewebadresse.mymemberspot.de. 

    Oder du lässt deinen Mitgliederbereich über eine eigene Domain laufen, geht aber erst ab der PRO-Version. 

    Beispiel: mitgliederbereich.deinewebadresse.de

    Jeder Lernbereich hat ein eigenes Design, eigene E-Mail-Vorlagen und eigene Mitgliederlisten. 

    Braucht man zwei davon? Oder noch mehr? Nicht unbedingt. 

    • Aber es ist natürlich vorteilhaft, wenn du beispielsweise deine Kurse in mehreren Sprachen anbietest. Oder du hast zwei Unternehmen mit unterschiedlichem Branding. Dafür empfehlen wir dir auf jeden Fall mehrere Lernbereiche.

    Wenn ich mein Abo bei Memberspot kündige, was passiert mit meinen Kursen?

    Kündigst du dein Paket bei Memberspot, hast du noch vier Wochen Zugriff. Dein Abo kannst du, je nach Zahlungsart, monatlich oder jährlich kündigen

    Hast du gekündigt, kannst du innerhalb von sechs Monaten deinen Account wieder aktivieren, indem du ein neues Paket buchst oder den Support kontaktierst. Nach diesen sechs Monaten werden alle Inhalte gelöscht. Du wirst davor nochmal von Memberspot benachrichtigt, um deine Inhalte rechtzeitig downloaden zu können.

    Wie ist der Support?

    Das Tolle an Memberspot: Du kannst wählen, ob du deutschen oder englischen Support brauchst. Diesen erreichst du entweder per Live-Chat oder du füllst das E-Mail-Formular aus. Memberspot verspricht eine Antwort in unter 10 Minuten und eine nahezu 100 % Kundenzufriedenheit. Wenn du das Enterprise-Paket hast, bekommst du sogar eine eigene Ansprechperson. Ansonsten gibt es noch das Help Center und die Memberspot Community, die dir bei Fragen weiterhelfen.

    Gibt es Affiliate-Programme?

    Logo! Du hast zwei Optionen:

    • Du wirst Affiliate-Partner von Memberspot oder

    • du vermarktest deine Kurse über ein Affiliate-Programm.

    Affiliate-Partner von Memberspot erhalten 30 % Provision und dürfen ihre geworbenen Kunden 10 % Rabatt auf das erste Nutzungsjahr geben.

    Um für deinen Onlinekurs mehr Kunden zu bekommen, kannst du auch selbst ein Affiliate-Programm starten. Du suchst dir Menschen, die deinen Kurs bewerben. Kauft ein Kunde deinen Kurs über den Link deines Partners, bekommt dein Partner natürlich eine Provision. Diese kannst du selbst festlegen und liegt üblicherweise zwischen 10 % und 20 % des Umsatzes.

    Vorteile & Nachteile von Memberspot

    Vorteile:

    ✔️ Deutsches Tool

    ✔️ DSGVO-konform

    ✔️ Anfängerfreundlich

    ✔️ Kostenlose Testversion von jedem Paket

    ✔️ Möglichkeit von Zertifikaten

    ✔️ Mehrsprachig

    ✔️ Mehrere Lernbereiche

    ✔️ Einbindung von Drittanbieter-Tools

    ✔️ DRM-Kopierschutz

    ✔️ Kostenloser Umzugsservice

    ✔️ Einfaches und übersichtliches Design

    Nachteile:

    ❌ Kein eigener Zahlungsanbieter

    ❌ Kein kostenloses Paket

    ❌ Kein integrierter Landingpage-Builder

    Memberspot versus Teachable versus Kajabi

    Die Auswahl aus drei unterschiedlichen Plattformen für dasselbe Ziel: Einen Onlinekurs zu erstellen und damit Geld zu verdienen. Welches also nehmen? 

    Das liegt klarerweise an dir und deinen Bedürfnissen. Wir sagen dir aber, was die Tools voneinander unterscheidet.

    Während Teachable und Kajabi den Fokus auch noch auf weitere Produkte wie Coachings und digitale Downloads legen, ist Memberspot die Bubble für Onlinekurse.

    • Teachable bietet (anders als die anderen beiden) sogar ein kostenloses Grundpaket an, mit dem du ein Produkt veröffentlichen und Cash einnehmen kannst, ohne einen Euro in das Tool investieren zu müssen.

    • Kajabi ist der hot shit für Marketing. Es unterstützt dich einfach bei allem und ist dein kleiner Marketingassistent. Dafür sind die Preise dort ziemlich teuer.

    Memberspot hat einfach den großen Vorteil, dass es Deutsch und DSGVO-konform ist. Teachable und Kajabi sind nämlich beides US-Tools. Der Sicherheitsfaktor bei Memberspot ist deshalb einfach höher. 

    Teachable und Kajabi haben außerdem eine eigene Zahlungsabwicklung, was bei Memberspot nur mit Drittanbieter-Integration möglich ist. Dafür kannst du bei Memberspot als einziges Tool auch Zertifikate an deine Kursteilnehmer ausstellen.

    Hoffentlich hast du jetzt einen guten Überblick über Memberspot. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem Onlinekurs!

    Diese Artikel könnten für dich auch interessant sein:

    Zurück
    Zurück

    Gestalte einfach und professionell Websites mit Onepage.io!

    Weiter
    Weiter

    Tool-Stack: Sophia Dei - diese Tools nutzt die Procreate-Expertin in ihrem Creator Business-Alltag!