Podcast (oder ein ganzes Business?) hinwerfen: Wann es Sinn ergibt und wann du durchhalten solltest (mit Sascha Boampong)


Nische wechseln

Kann ich einfach die Richtung in meinem Podcast ändern? ↔️

Sascha Boampong ist wieder zu Gast. Nachdem er seinen ersten Podcast Grow & Scale hochgezogen hat, hat er einfach mal beschlossen, das Thema fallen zu lassen und einen neuen Podcast zu starten. Doch jetzt legt er auch diesen auf Eis und geht wieder zurück zu seinem ersten Podcast. 🤙

Sascha verrät dir, warum er das getan hat und wie du den Wechsel schaffst, wenn du dein Thema einfach nicht mehr so fühlst. 👀

On top gibt´s in der neuen Podcast-Folge coole Tipps von ihm, wie du deinen Podcast über Empfehlungen größer machst! 🎧

Mehr zu Sascha findest du hier:

Weitere Links zur Folge:

Hör dir das Interview mit Sascha jetzt in Folge #0219 des Creatorway-Podcasts an:

  • Uneditiertes Transkript zur Folge:

    Victoria Weber (00:01.484)

    Hallo Sascha!

    Sascha (00:03.678)

    Victoria, ich freue mich da sein zu dürfen. Danke für die Einladung.

    Victoria Weber (00:07.398)

    Gott, dieser Satz ist eigentlich in diesem Podcast verboten. Das fängt schon gut an. Ja, du darfst es, weil du schon zum zweiten Mal da warst. Du bist quasi jetzt hier zum VIP-Level 2 aufgestiegen.

    Sascha (00:10.51)

    Ich hab's geschafft.

    Sascha (00:17.184)

    Ja, glaube, schlägt mich Kato wahrscheinlich, die war am häufigsten hier.

    Victoria Weber (00:21.676)

    Da geben sich die Hardcore-Podcast-Hörer hier zu erkennen. Du hast mitgezählt.

    Sascha (00:25.454)

    Ich weiß Bescheid. Ich bin ja selber Fan. Das heißt, ich habe immer Fanboy-Moment, wenn ich hier sitzen darf.

    Victoria Weber (00:30.776)

    Ja, das ist der Moment des Famous, den du jetzt hier hast. Aber ich find's mega cool, dass du wieder da bist, Sascha. Und ich hab heute ja so einen ganz besonderen, ein ganz besonderes Anliegen, weil ich gestellt hab, dass Leute es mal extrem spannend finden, wenn wir darüber reden, warum Leute so, ich sag jetzt mal, so Knickwege gehen oder alles, was nicht so straight in eine Richtung geht. Weil das so interessant ist, immer gefühlt, auch grad bei Social Media, alle sagen so, ja, ich hab das und das gemacht. Und dann lief das so und so. Und das war alles irgendwie so eine lineare Linie.

    Sascha (00:33.39)

    Danke für's Zuschauen.

    Victoria Weber (00:59.804)

    Und ich finde das total cool, wenn Leute Sachen machen, wo man von außen denkt, was hat das jetzt für eine Begründung und warum biegen die jetzt hier komplett anders ab? Und bei dir ist es jetzt nicht so, das klingt jetzt bisschen drastisch, bei dir war es ja nicht drastisch, aber kurzer Hintergrund für diejenigen, jetzt hier zuhören. Ich habe es ja eben im Intro schon gesagt, deine gesamte Backstory haben wir schon mal aufgedröselt, aber du hast ja einen Podcast und dann hattest du den Grow and Scale Podcast, hast den quasi offiziell geschlossen oder auf Pause gelegt oder gesagt, nee.

    Hattest dann den Inner Game Podcast. Und dann hattest du, keine Ahnung, 20, 30, wie viel auch immer folgen. Und dann hast du den aber wieder zugemacht und bist wieder zum alten Podcast zurückgegangen. Und ich so, das ist das Thema, über das ich mit dir sprechen möchte.

    Sascha (01:41.742)

    Ja, nice. Ich freue mich drauf, weil für mich fühlt sich das, ... habe es dir im Vorgespräch schon gesagt, gar nicht so wild an, aber ... ja klar, von außen betrachtet fragt man sich natürlich, warum sollte man das tun oder warum tut er das? Aber da können wir heute vielleicht ein bisschen eintauchen.

    Victoria Weber (01:54.028)

    Ja, vor allem weil allein schon einen Podcast anzukurbeln ja schon voll anstrengend ist, wie ich weiß. Das heißt, wenn man sich das Ganze mehrmals sozusagen gibt, das Ding, dann... Vielleicht können wir erst mal dazu übergehen, dieser Grow & Scale Podcast, was quasi der ältere ist von den beiden. Wie lange gibt's den schon? Warum hast du den gestartet? Und warum hast du ihn auch geschlossen?

    Sascha (02:12.558)

    wie lang gibt's den? Ich glaube, den gibt es seit ... 22 oder 21, 22. Da hab ich nämlich gestartet. Das war ja so, ich glaub, ich hab das in der letzten Podcast-Episode auch erzählt. Als ich irgendwann erfahren hab, dass ich Daddy werde, hab ich gesagt, boah, ich will auf keinen Fall selbstständig sein und Papa. Das war für mich das Worst-Case-Szenario. Ich hab mir das nicht vorstellen können. Kann ich mir heute übrigens immer noch nicht vorstellen. Ich weiß, das triggert jetzt viele, das hören, aber für mich war das so, nein, ich kann das nicht, ich kann das nicht.

    Ich muss Unternehmer werden. Da habe ich gesagt, ... alle Projekte müssen so umgebaut werden, dass sie ohne mich laufen. Sondern habe ich das ... in Rekordzeit hinbekommen mit meinen Geschäftspartnern dann. Aber dann stand ich irgendwann da und dachte, ... was mache ich denn jetzt den ganzen Tag? Weil klar, Kindeserziehung hin oder her, ... aber trotzdem hatte ich das Gefühl, ... ich möchte auch was anderes noch machen. Und dann habe ich ... diesen Grow and Scale Podcast gestartet, weil so viele gefragt haben, ... wie hast du das zur Hölle geschafft, ... innerhalb von zwei Jahren ... irgendwie sechs, sieben Firmen zu gründen, ... in denen du operativ nicht drin bist?

    Daraus ist so ein bisschen das ganze Ding entstanden, ... weil ich dann gesagt habe, ... dann spreche ich so ein bisschen darüber, wie schafft man diesen Weg ... ... von der Selbstständigkeit ... ... hin zum Selbstständigen mit Team, ... weil das war ich dann auch, ... ich hatte Teammitglieder, aber ohne mich funktionierte der Laden nicht, ... ... hin zum Unternehmertum, ... wie baue ich also eine Company, die ohne mich funktioniert. Daraus ist dann so der Grown Scale Podcast erwachsen damals.

    Victoria Weber (03:28.188)

    voll cool. Und ich meine, wir haben ja auch schon drüber gelesen, aber einfach noch mal für alle, jetzt hier zum ersten Mal reinhören und sagen, ich möchte aber jetzt nicht die alte Folge zuerst anhören, kannst du noch mal kurz den Unterschied zwischen selbstständig, selbstständig mit Teamunternehmer einfach nur aufdröseln, weil das wird ja online, mache ich glaube ich selber auch oft, synonym verwendet.

    Sascha (03:44.014)

    Ja, mach ich gerne. Also es gibt da, glaub ich, auch keine einheitlichen Definitionen. Jeder, der sich Unternehmer Unternehmerin nennt oder so, da bin ich jetzt nicht die Sprachpolizei und sage, das darfst du nicht. Aber ich hab das damals, glaub ich, beim ersten Mal gelesen, bei Rich Dad Poor Dad. Ich weiß nicht, ob du das auch gelesen hast. Robert Kiyosaki. Und der hat diesen Cashflow Quadrant. Ja, genau. Der unterscheidet da zwischen dem Angestellten. Der Angestellte hat seinen Monatsgehalt und arbeitet dafür halt x Stunden pro Monat und dann tauscht er klassisch Zeit gegen Geld.

    Victoria Weber (04:02.38)

    Adranten.

    Sascha (04:13.426)

    kennen wir alle, Angestelltenverhältnis. Selbstständiger ist auf der gleichen Seite, tauscht auch Zeit gegen Geld, ist aber sein eigener Chef oder ihre eigene Chefin. Das Problem ist aber, hören wir auf zu arbeiten, kommt auch keine Kohle mehr rein. Das hat der Angestellte also eigentlich sogar noch besser, weil da gibt es Lohnfortzahlungen und Krankheitsfall und so weiter. Das hast du oft als Selbstständiger nicht. Das heißt, wir sind immer noch bei Zeit gegen Geld, vielleicht sogar fast bisschen schlimmer als als Angestellter. Und dann gibt es die andere Seite. Jetzt gehen wir also auf die rechte Seite des Quadranten. Wir haben jetzt Angestellt und Selbstständige auf der linken Seite.

    Oberer linker Quadrant, unterer linker Quadrant. Jetzt gehen wir nach oben rechts. Da haben wir den Unternehmer oder die Unternehmerin. Und das sind Menschen, die haben Systeme gebaut. Das heißt, ich habe mein Business so aufgebaut, dass es entweder Mitarbeiter hat, Maschinen oder Software, so dass es mich nicht mehr braucht. Das heißt, ich tausche nicht Zeit gegen Geld, sondern Ergebnis gegen Geld. Das heißt, wenn ich jetzt vorher Texte oder Texterin war und ich sage, na ja, ich stelle jetzt einfach andere Texte ein und vielleicht eine Management-Ebene und die übernimmt dann die Kommunikation sowohl mit dem Kunden,

    als auch mit dem Team, dann braucht es mich gar nicht mehr. Das heißt, das ist der Moment, wo es mich nicht mehr braucht. Und das ist ganz, spannend. Und das fand ich schon immer mega interessant, da hinzukommen. Und zu guter Letzt gibt es dann unten rechts im Quadranten den Investor, ... die Investorin. Da hast du Geld und Geld vermehrt sich automatisch. Das heißt, wenn ich dann zum Beispiel als Unternehmer jetzt Geld verdiene, ... dann packe ich das, keine Ahnung, ganz klassisch in den ETF ... oder in Einzelaktien und das Geld arbeitet für sich selbst. Das heißt, Geld erzeugt weiteres Geld.

    Genau, die meisten nennen sich aber oft Unternehmer. Ja, ich bin ja Unternehmer. Ich bin Sascha, ich bin Unternehmer. Dann frage ich nachher, warte mal kurz. Das heißt, deine Firma funktioniert komplett ohne dich. Und dann sagen die meisten, nee. Kennst du vielleicht? Ja, ein paar Prozesse schon. Aber dann, ich muss noch das Marketing machen. Ich muss noch dies machen. Und dann kommt halt oft raus, hey, das sind Selbstständige mit Team. Das ist eine Zwischenebene, die ich noch eingeführt hab. Weil ich selbst auch lange einer war mit, wir hatten super Team.

    Victoria Weber (05:52.7)

    Ja.

    Sascha (06:08.133)

    Aber wenn wir im Urlaub waren, mein Geschäftspartner und ich, dann liefen bestimmte Dinge halt nicht mehr. Und dann waren wir eben doch eigentlich auch wieder wie Selbstständige. Nur mit dem Unterschied, dass wir auch noch weiterhin Gehälter zahlen mussten, die sich aber nicht refinanziert haben. Das ist noch krasser. Also Selbstständigung mit Team ist die Endstufe meiner Meinung nach des Masochismus. Also unternehmerischen Masochismus. Ja, das ist also, ich muss Triggerwarnung jedes Mal reinhauen dann.

    Victoria Weber (06:19.134)

    Eigentlich noch ein Nachteil, genau.

    Victoria Weber (06:26.994)

    wow, du haust ja heute Statements raus.

    Victoria Weber (06:32.034)

    Ja, Triggerwarnung für alle, genau, alle Eltern, selbstständig sind, alle, die ein Team haben. Wow, wow, wow. Also Leute, schreibt keine fiesen Leserbriefe, schreibt nette Leserbriefe. Fokussiert euch auf das, was euch gefällt an dieser Folge.

    Sascha (06:35.95)

    Ja, hallo!

    Nein,

    Mir ist auch wichtig zu sagen, es keine Wertung des Eines besser oder schlechter Das ist rein aus meiner Perspektive auch. Und ich hab das ja auch alles selber durchlaufen. Und das kann für jemand anders ganz anders aussehen. Aber für mich war es tatsächlich so, dass ich gesagt hab, ich möchte irgendwann auch an den Punkt kommen, wo ich die ultimative Freiheit hab. Und die habe ich nur dann, wenn ich sagen kann, ja, ich mach jetzt zwei Jahre sabbatical. Oder wenn ich krank bin, dass das trotzdem alles weitergeht. darf halt nicht von mir abhängen, weil ich das auch gefährlich fand. Ich hab's als gefährlich empfunden, wenn alles von mir abhängt.

    Victoria Weber (07:10.812)

    Ja, ist es auch in der Tat. Ist es denn so, dass du dann, du hast dann erzählt, okay, dann warst quasi nach zwei Jahren, hattest so einen Prozess durchlaufen, wo du quasi das meiste, ich sag jetzt mal operativ losgewonnen bist. Und dann standest du da und wie kamst du dann auf die Idee, so, ach komm, jetzt ist mir langweilig, jetzt mach ich Podcast. Du hattest ja auch alles andere machen können, du hattest ja auch einfach einen Zeichenkurs machen können oder keine Ahnung.

    Sascha (07:26.03)

    Haha

    Sascha (07:30.414)

    Ja. Naja, jetzt muss man so bisschen in meine Vergangenheit schauen. Ich will jetzt nicht ganz tief in die Kindheit gehen, aber ich hab schon immer gerne gequatscht und auch in Mikrofon gesprochen. Das heißt, selbst auf meinen Kinderfotos siehst du mich mit einem Mikrofon und einem Kassettenrekord an der Hand. Ich hab mit fünf, sechs schon angefangen, in Mikro zu sprechen. Ich hab dann Jugendradio gemacht. Ich hab Webradio gemacht damals, als es so aufkam. Ich hab nachher im Bereich Notruf, Feuerwehr und Rettungsdienst gearbeitet. Da war ich ja auch irgendwie den ganzen Tag nur im Quatschen. Das heißt, es zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben.

    Und es ist halt meine Kunstform, ist halt die Stimme zu nutzen. Nicht nur zum Singen, auch das habe ich mal gemacht, aber vor allem Content zu produzieren. Ich liebe das einfach. Und ich habe am meisten über Podcasts gelernt. Für mich ist das auch bis heute noch das beste Medium zum Lernen. Und deswegen finde ich es halt cool. Einerseits, ganz egoistisch zu sagen, ich habe ein Audiotagebuch von meiner eigenen Reise. Und B, es ist ein Netzwerktool. Es ist für mich bis heute echt eins der besten Netzwerktools Nummer eins, sich mit Leuten zu connecten. Ich habe...

    Freunde, Geschäftspartner usw. über den Podcast kennengelernt ... ... und bis heute ... finde ich es auch immer noch easy, damit ... Trust aufzubauen, was ja in so einer Zeit, ... der die Aufmerksamkeitsspanne sehr gering geworden ist, ... ... super schwer geworden ist, bei anderen Medien ... hast du beim Podcast einfach die Möglichkeit, so wie jetzt, dass uns Menschen super lange zuhören ... und das ist wie beim Hörspiel damals, ... du hast irgendwann das Gefühl, ... Bibi Blocksberg ist meine beste Freundin.

    Victoria Weber (08:51.036)

    Aber wirklich, das ist spannend, dass du das sagst. ist bei mir auch gerade mega aktuell. Bibi Blocksberg, dieser... Ich finde das ganz schlimm übrigens, dass sie ein neues Intro haben. Wenn jemand zuhört, der irgendwas damit zu tun hat, die haben ein neues Intro-Lied, das geht gar nicht. Das ist nicht das Lied meiner Kindheit, Leute. Das könnt ihr nicht machen. Aber noch mal zurück zu dem anderen Thema. Erstens finde ich es mega spannend, dass du zwischendurch auch gesagt hast, dass du auch gesungen hast. Willst da noch mal, also in welchem Format...

    Sascha (08:52.942)

    Das

    Sascha (09:01.39)

    Ja.

    Sascha (09:14.862)

    Genau, ich hab Musical tatsächlich, als ich aufs Gymnasium gekommen bin. bin damals nur aufs Gymnasium gegangen, bei der Veranstaltung, also auf das spezielle Gymnasium, weil es gab so verschiedene Veranstaltungen. Ich weiß nicht, ob du das kennst. Da guckt man sich die verschiedenen Schulen an, auf die man später gehen möchte. Bei uns gab es zwei Gymnasien in der Stadt und dann war ich da halt zu den jeweiligen Infoveranstaltungen. Und bei dem einen Gymnasium war es so, dass es ein Musical AG gab. Und dann haben die damals Ronja Räubertochter aufgeführt auf der Bühne. Und ich fand das so toll und dachte, da würde ich irgendwie auch gern mitmachen.

    Dann bin ich da gelandet und dann kam natürlich wieder der Größenbahn und ich dachte, wenn ich da mitmache, dann will ich jedes Jahr die Hauptrolle spielen. Ich will Ronja sein, genau. Und dann bin ich halt irgendwann in die fünfte Klasse da gekommen und bin in die Musical AG eingetreten und hab's tatsächlich dann auch geschafft, ich glaub im ersten Jahr noch nicht, aber ab dann jedes Jahr die Hauptrolle zu besetzen und dann irgendwann auch noch beim Oberstufenmusical gleichzeitig mitzumachen. Als einziger Schüler hab ich Unter- und Oberstufenmusical mitgemacht, war das...

    Victoria Weber (09:50.545)

    Ich will Ronja sein.

    Victoria Weber (10:11.164)

    Bäm!

    Sascha (10:12.126)

    Immer in der Hauptrolle, hab da gesungen und geschauspielert. Später war ich in der Band. Dann hab ich gesagt, ich will nicht mehr auf der Bühne stehen, ich find's cooler in der Band zu sein und hab Synthesizer gespielt.

    Victoria Weber (10:21.916)

    Voll interessant, ein kleiner Nebenfakt, ich hier gelernt habe. Ich bin nämlich auch ziemlich sängisch unterwegs gewesen und hab auch so teilweise in so Bars gesunken. Deswegen hab ich halt jetzt gerade voll spannend. Das scheint so ein Podcaster-Ding zu sein, dass man sagt, ich hab das Gefühl, alle müssen mit zuhören. Hallo Leute, hier bin ich.

    Sascha (10:32.11)

    Nice!

    Sascha (10:38.28)

    Ja, ist halt auch die Frage, inwiefern ist das eine Neurose oder so, sollen andere Menschen beurteilen, ne?

    Victoria Weber (10:42.262)

    Ich sag mal, die Leute, die hier zuhören, die haben ja quasi den Gewinn dieser Neurose und das ist ja für die was Positives, weil die schalten das ja freiwillig ein, von daher.

    Sascha (10:47.374)

    Genau. Aber es ist tatsächlich spannend, weil die meisten Menschen Angst haben vom öffentlichen Reden. Es gibt ja diesen sehr ausgelutschten Spruch, aber ich bediene mich einmal an diesem Spruch und zwar die meisten Leute würden lieber im Grab liegen, als ihre eigene Grabrede zu halten. Und das ist tatsächlich so, weil die häufigste Angst ist die Angst vom öffentlichen Reden. Das heißt, was wir ja machen, ist permanent etwas, was eigentlich in den meisten Menschen Urangst auslöst.

    die wir scheinbar nicht haben. jetzt ist ja die Frage, warum ist das eigentlich so? Warum glauben wir beiden, dass wir hier in diesem Mikrofon sprechen können und haben keine Angst davor, sondern auch noch Freude dabei? Das ist...

    Victoria Weber (11:13.884)

    ...

    Victoria Weber (11:19.414)

    Das ist ein psychopathischer Zug, wahrscheinlich.

    Sascha (11:22.28)

    Das wäre interessant, wo das eigentlich liegt.

    Victoria Weber (11:25.248)

    Ja, also wenn du jetzt zuhörst und jemand bist, der sich sowas fachkundig auskennt, dann kannst du es in die Kommentare schreiben. Genau, das ist die E-Mail-Adresse, an ihr euch bitte wendet. Jetzt der Call to Action. Nee, okay, aber dieser kleine Exkurs, voll spannend. Wir gehen mal zurück zum Podcast-Thema. Das heißt, du hattest dann eben die Idee, du machst jetzt einen neuen Podcast. Hattest du nicht irgendwie noch ein paar alte Podcasts, wo du irgendwie einen hättest aufwärmen können oder sind die alle abgegeben oder...

    Sascha (11:31.911)

    Therapie at creatorway.de

    Victoria Weber (11:52.093)

    dicht gemacht oder weil zum Beispiel, hattet ja auch mal diesen einen, der so ultra bekannt war vor zehn Jahren oder so.

    Sascha (11:57.454)

    Genau, also der Digitale Nomaden Podcast, damit sind wir 2016 gestartet, ... das war auch der, der super bekannt war, ... als Podcasting gerade wieder durch die Decke ging. Aber wir haben halt immer gemerkt, ... ... dass unsere Projekte auch eine gewisse Halbwertszeit haben. Wir haben uns verändert ... ... und es gibt ja Menschen, die halten das dann durch ... ... und ziehen das weiter durch und sagen, ... pass auf, ich habe mich zwar selber von der Zielgruppe entfernt, aber ich mache das weiter, weil es erfolgreich ist. Mein guter Freund Timo und ich, wir waren nie so. Wir haben dann gesagt, ne, das können wir nicht. Das machen wir nicht und wir machen immer das, was uns Freude bereitet.

    und starten dann auch neue Projekte. Ist das schlau? Weiß ich nicht. Das würde ich nicht jedem empfehlen, ... aber für uns fühlte sich das richtig an.

    Victoria Weber (12:33.506)

    Naja, ich sag mal, ich hab mir jetzt gerade spontan gedacht, also hast gesagt, das ist wahrscheinlich so nur eine Grundvoraussetzung, wenn man auch so unternehmerisch ist, dass man das ja auch, das ist ja da eigentlich dem förderlich, dass du sagst, okay, die brauchen mich alle nicht mehr. Ich hab jetzt eh was Neues, das ist ja eigentlich perfekt, weil wenn du das Gefühl hast, ich will das eigentlich noch alles machen, weil ich will eigentlich gar nicht unnötig sein, sondern ich hab so viel Freude an dem Fachlichen und bin da in dieser Expertenrolle, dann ist es ja viel schwieriger zu sagen, alle anderen sollen alles machen.

    Sascha (12:57.098)

    Ja, Bedeutsamkeit ist da wahrscheinlich ein großes Thema, irgendwann haben wir uns

    Victoria Weber (13:00.302)

    Naja, auch, also Bedeutsamkeit, auch wirklich Freude an dem Inhaltlichen, was man halt macht. Das ist ja quasi zwei Sachen, weil als Selbstständiger ist man ja nicht unbedingt bedeutsamer in dem Sinne.

    Sascha (13:04.366)

    Ja, sowohl als auch.

    Sascha (13:10.254)

    Ja, genau. Wobei ich hab schon so eine, also ich hab ja so meine Feldforschung hier und frag mich immer, warum werden Leute selbstständig? Und es ist selten so, dass das aus dem Positiven heraus passiert, sondern das ist schon oft, ich zeig's den anderen, ich will mein eigener Chef sein ich will reicher sein, ich will erfolgreicher sein. Das ist halt sehr oft, nicht immer, ich will jetzt nicht alle über einen Kamm scheren, mir ist schon aufgefallen, dass die Stories von Selbstständigen oft sehr, traurig sind, eigentlich, warum sie es selbstständig gemacht haben. Mein Chef war so blöd, bei der Arbeit hat es mir nicht gefallen, ich hatte es in der Kindheit nicht so leicht.

    Und bei mir, hab ähnliche Stories. Ich bin ja nicht morgens aufgewacht. Mensch, mein Leben ist so wunderbar. Jetzt noch Selbstständigkeit dazu.

    Victoria Weber (13:46.221)

    okay, das ist interessant, weil ich wollte das schon immer. Und zwar einfach weil ich's cool finde.

    Sascha (13:48.526)

    Du wolltest das schon wirklich... Ja und du bist damit glaube ich wirklich eine der wenigen. Ich hab noch einen, ich will den Namen nicht nennen, weil ich hab ihn nicht gefragt, aber den würde ich auch in die Kategorie packen.

    Victoria Weber (13:56.284)

    Bei mir war es eigentlich eher immer so, dass ich dachte, kann ich das wirklich bringen? Weil das war immer für mich das Leichteste und Coolste und Anstrebenwerteste. Und ich dachte immer, das ist so cool, das kann ich eigentlich, ich mache lieber erstmal eine Ausbildung. Ich mache erstmal mein Abi, mache erstmal Studien, ich mache erstmal dies. Weil ich dachte so, das ist so cool, das kann doch nicht mit rechten Dingen so gehen, dass man das einfach darf. Ich musste mir das erst selber erlauben, dass ich gesagt habe, okay, ich habe noch eine Ausbildung, ich habe noch das ganze Zeug und dann darf ich mir irgendwann erlauben, das Coole zu machen, was ich eigentlich schon die ganze Zeit machen wollte.

    Sascha (14:16.398)

    Okay.

    Victoria Weber (14:26.208)

    Das war eher so diese andere Richtung, aus der ich kam. ich glaube, bei vielen Leuten, was du auch gesagt hast, mit dieser Bedeutsamkeit, wenn man eben auch das Gefühl hat, einen Selbstwert aus dem, wenn man für Kundenergebnisse liefert oder keine Ahnung was, dann ist es wahrscheinlich auch viel schwieriger zu sagen, ja, okay, die brauchen mich eigentlich alle gar nicht. Voll cool. Also ich habe das jetzt bei meinem Kurs Business, jetzt immer mehr auch Leute, die anders als ich, irgendwelche Sachen hosten und so weiter.

    Und ich persönlich finde das so toll, wenn die das machen und die Leute finden die noch viel cooler als mich. Und dann denke ich so, hallelujah. Aber natürlich gibt es so, glaube ich, Momente, und die hatte ich auch am Anfang, wo man so denkt, braucht es mich denn überhaupt noch? Aber eigentlich ist ja die beste Antwort, nee, weil das möchte man ja eigentlich erreichen.

    Sascha (15:04.494)

    Hm.

    Sascha (15:08.36)

    Ja, aber das ist entspannendes Thema, wenn wir da jetzt reingehen, weil Bedeutsamkeit, also das werte ich auch gar nicht, das glaube ich auch wichtig, ich glaube wir alle müssen aus irgendwas Bedeutsamkeit ziehen. Und es ist, es gibt nichts Schöneres für eine Bedeutsamkeit als Applaus, ja, in dem Fall also auf einer Bühne zu stehen, Leute erkennen einen, jubeln einem zu, das ist jetzt metaphorisch gesprochen auch für, ich habe online Reichweite und so weiter, das heißt, ich bekomme einfach auch Feedback. Leute sagen mir, hey cool, was du da machst, danke, du hast mich inspiriert, wegen dir habe ich das gemacht, das ist ja auch mega schön. Das Problem ist nur,

    Das kann halt auch irgendwann toxisch werden. Und bei mir war es definitiv so, dass ich gemerkt habe irgendwann, okay, ich identifiziere mich halt nur noch darüber, dass ich der Typ bin, der eingeladen wird, der im Radio ist, der im Fernsehen ist, der wieder irgendeinen Preis gewonnen hat, wieder nominiert für den besten Podcast des Jahres, wieder hier. Das war alles geil, aber ich wusste halt auch nicht mehr, wer ich bin, wenn ich das nicht bin. Und habe dann irgendwann gemerkt, ey, eigentlich ist es halt für mich auch viel, cooler, wenn die Ergebnisse im Vordergrund stehen. Das heißt, was tue ich für andere Leute? Nicht, dass ich es tue, sondern was...

    Was ist das eigentliche Ergebnis dieser Arbeit? Und wir haben ja auch Menschen geholfen dann, remote zu arbeiten, ortsunabhängig zu werden. Und dabei war es mir dann irgendwann egal zu sagen, dass ich die Person bin, die das gemacht hat, sondern die Person hat das erreicht, das Ergebnis. Und das ist genau das, was du sagst. Es macht mich heute, und ich kenne das auch viel, stolzer, wenn ich sehe, krass, anders freut sich jetzt gerade zum Beispiel daran, dass er oder sie online erfolgreich und sichtbar ist, als dass ich sichtbar sein müsste. Aber das ist halt eine...

    Ich glaube, ist auch eine Entwicklung. Ich glaube auch nicht, dass das für jeden was ist. Ich glaube, es gibt auch genug Leute, für die es genau richtig Ich habe einen guten Freund, mit dem habe ich vor ein paar Tagen telefoniert. Der ist Speaker. Der reist die ganze Welt, ist Autor und Speaker und der liebt das. Für den, es würde keinen Sinn machen, für den zu sagen, ich baue ein Unternehmen auf, wo andere Public Speaker werden, sondern der macht Reiseerfahrung und kann das so unterhaltsam darbieten, dem würde ich niemals raten, wer Unternehmer. Weil das ist nicht sein Ding. Aber es gibt Menschen, die merken dann, okay,

    Vielleicht geht es nicht darum, dass ich auf der Bühne stehe, ... ... es geht die Ergebnisse, die ich erzielen will ... ... und dafür kann ich manchmal auch ... die erste Person in der zweiten Reihe sein.

    Victoria Weber (17:10.012)

    Naja und das Coole ist aber auch, dass Unternehmertumor dir auch erlaubt, dass du das wieder machst. Das heißt, du kannst ja auch sagen, du hast für das eine Thema nicht mehr den quasi den Showmaster-Gedanken, aber du möchtest dann beim anderen Thema, also das ist ja zum Beispiel auch ganz cool, also du musst ja nicht sagen, jetzt auch zum Beispiel deinen Speaker-Freund sozusagen, naja, man könnte dann sagen, für Speaker-Business im Speziellen natürlich nicht, aber wenn man noch ein anderes Unternehmen hätte, wo man halt nicht im Scheinwerferlicht steht sozusagen, dann kann man das ja auch, das ist ja das Coole.

    Und deswegen glaube ich auch, dass es so ein spannendes Thema ist, weil es ja auch so bisschen dieses Problemen löst, was ganz viele ja auch, was ich weiß, was ganz viele von den Zuhörern hier haben, dass man so viele Interessen hat und eben auch was du hast, was du erzählt hast, diese sequenzielle, also man hat eine Zeit lang irgendwie über x Jahre halt ein Interesse oder eine Zielgruppe und so weiter und dann denkt man sich so, aber nee, alle sagen, man muss an einem Thema dranbleiben und es ist echt voll doof, dieses Momentum wegzuwerfen.

    Und eigentlich sind das alles so fortgeschritte Probleme, über die auch sehr wenige Leute reden. Und am Ende des Tages ist ja auch dieses Unternehmertum ein guter Weg, das weiterzuführen, ohne es selber weiterzuführen und ohne aber gleichzeitig das, was man aufgebaut hat, halt einfach zu trashen. Weil das ist ja eigentlich auch schade, wenn man sagt, man hat sich jetzt so ein mega Ding aufgebaut und dann einfach alles zu verbrennen und woanders hin zu rennen. Ist ja vielleicht auch nicht mal die smarteste Variante. Deswegen ist es eigentlich viel cooler, das Ding so aufzubauen, dass man weiß, es lebt weiter, aber es braucht einen nicht unbedingt selber.

    Sascha (18:26.638)

    Absolut. Ich würde sogar sagen, man kann eine vermeintliche Schwäche damit zur Stärke machen, ... weil in der Schule zum Beispiel hat man mir auch immer gesagt, ja du fängst die Dinge immer an, aber du machst sie nicht zu Ende. So das ist ja per se jetzt keine Eigenschaft, wo in der Gesellschaft die Leute klatschen und sagen toll, du bist jemand, der die Dinge nicht zu Ende bringt. Aber im Unternehmertum ist das eine Traumeigenschaft, weil ich hänge ganz wenig an den Projekten. So ich könnte jetzt auch sagen, ... oh der Grown Scale Podcast, der war riesengroß, ... also riesengroß, ... aber du weißt selber, ... im Podcasting Bereich wird man schnell groß ... in so einer Nische.

    Victoria Weber (18:34.94)

    Mhm.

    Sascha (18:53.174)

    oder immer gilt schnell als groß, weil es halt einfach andere Reichweiten sind. Ich habe echt viele Abonnenten, ich habe super viele Bewertungen ja auch, aber da, wenn ich jetzt daran hängen würde und so attached wäre, so, krass, das wird halt gar keinen Sinn machen. Deswegen war es für mich, es ist auch gut, regelmäßig doch mal die Dinge wieder einzureißen, mir immer wieder zu beweisen, es braucht mich nicht, es braucht mich nicht, weil ich brauche eine positive Referenzerfahrung, dass es auch einen Vorteil hat bei manchen Projekten, wenn es mich nicht mehr gibt. Der Podcast ist ein schlechtes Beispiel, weil der lief dann nicht weiter.

    Victoria Weber (19:22.105)

    Ich wollte schon grad sagen, das kann man jetzt nicht so ganz anwenden.

    Sascha (19:23.774)

    In den anderen Unternehmungen ist es ja durchaus so. Das heißt, da musste ich mir ja mal beweisen, läuft das überhaupt ohne mich? Solange ich diesen Beweis, solange der nicht erbracht wird, da höre ich natürlich auch nicht auf. Das heißt, dann habe ich Angst, weil, wer macht das denn, wenn ich das nicht mache? Das sind ja auch diese Ängste und die verstehe ich auch. Ich meine, die hat jeder von uns. Wenn es mich nicht mehr gibt, wer macht das? Wer steht jetzt hier und macht diesen Podcast? Wer macht den Content? Wer betreut die Kunden? Kann das überhaupt jemand jemals so gut wie ich?

    Victoria Weber (19:52.7)

    Ja,

    Sascha (19:55.566)

    Haha.

    Sascha (20:07.808)

    Aber woran, das finde ich aber geil, dass du das sagst, weil viele kommen ja nicht an den Punkt. Also du bist ja an dem Punkt, wo du sagst, ich bin nicht bereit, aber viele sagen, boah, das wäre geil, wenn ich nicht mehr arbeiten müsste oder ich könnte mich rausziehen. Woran machst du denn jetzt fest, dass du noch nicht bereit bist? Das wird mich jetzt...

    Victoria Weber (20:20.934)

    CreatorWare ist für mich ein Aufbauprojekt. Das ist noch so, dass sage, das fliegt alleine oder so. Und es gibt ja auch, was jetzt so das Businessmodell dahinter und so weiter angeht, ist das ja auch alles so Baby-Phase. die müssen ja schon aufwachsen, die Kinder, bis man sie mal alleine vors Haus lassen kann, ohne dass sie überfahren werden.

    Sascha (20:23.438)

    Mh!

    Sascha (20:28.491)

    Okay.

    Sascha (20:41.307)

    Das heißt, du bist eher Team, ich muss Reiseflughöhe erreicht haben, dann gebe ich es ab. Und nicht auf dem Weg nach oben gebe ich es schon ab, weil das könnte man ja auch...

    Victoria Weber (20:49.692)

    Ja, ich glaube, ich bin zu früh in meiner unternehmerischen Reise insgesamt, dass ich sagen würde, ich bin Typ so und so, weil ich glaube, man muss das halt erst mal ein paar Mal gemacht haben, bis man merkt, dass man für Typ ist. Aber ich könnte mir voll gut vorstellen, dass man direkt, was du ja glaube ich auch inzwischen machst, dass man einfach die nächsten Sachen, die man startet, direkt mit jemand anderem oder jemand anderen das als Geschäftsführer machen lässt und denen sagt, hier Konzept, du machst das so und so. Ich glaube, das ist ein anderer Ansatz. In dem Fall ist es aber wahrscheinlich genauso wie du mit deinem Podcast so. Ich finde das einfach mega cool.

    Ich mag das voll gerne. Ich möchte das nicht abgeben, das ist für mich ja auch, ich will jetzt nicht sagen Hobby, aber das ist einfach auch cool einfach. Deswegen ist es auch eine Mischung aus beiden sozusagen. Aber ich glaube bei, also was du eben auch gesagt hast, bei anderen Sachen, ich habe auch ein bisschen Zeug schon gemacht, da bin ich inzwischen auch einfach viel cooler. Also dieses Attached. Ich finde halt nur immer dieser Gedanke Sachen komplett einzureißen.

    Sascha (21:38.038)

    Er ist nicht klug.

    Victoria Weber (21:40.396)

    Weil auch dieses, ich meine auch bei deinem Podcast, du hast ihn ja quasi nicht gelöscht, den Feed. Das wäre ja quasi blöd gewesen, sonst hättest ja jetzt nicht wieder darauf zurückgreifen können. Das heißt, ich glaube, das ist so eine Sache, die man für sich selber überlegen muss, was man, was soll ich einreißen und einfach dicht machen? Und ich habe in letzten Jahren auch ein paar Leute gesehen, die ihre Sachen wirklich komplett dicht gemacht haben, wo ich mir dachte, die E-Mail-Listen, die Zielgruppe, mein Gott, die hätten mir das sogar verkauft. Also wenn mich jemand gefragt hätte, wenn ich das vorher gewusst hätte, ich hätte deren E-Mail-Liste wahrscheinlich sogar noch gekauft. So.

    Sascha (21:44.366)

    Mhm.

    Victoria Weber (22:06.864)

    Das heißt, man muss schon, glaube überlegen, wo man einfach sagt, ich verbrenne alles und wo man vielleicht noch irgendwie entweder das halt verkaufen oder ja an jemand anderen übergeben sollte.

    Sascha (22:14.792)

    Ja, und das Ding ist, ich kann das aber trotzdem nachvollziehen, weil es gibt diesen Punkt, und den habe ich bei mir damals auch erkannt, wenn ich weitermache, obwohl ich eigentlich schon spüre, ich habe mich entfernt von dem Projekt, wo es dann so bisschen schwierig wird, weil dann spielst du nachher so eine Rolle, und ich wurde dann auch teilweise fast schon zynisch. Also ich habe dann irgendwann gemerkt, mir fehlt auch der Respekt gegenüber dem Projekt und der Zielgruppe, und das ist natürlich nicht gut. Spätestens dann muss man wirklich aufhören.

    Victoria Weber (22:26.78)

    Mhm.

    Victoria Weber (22:36.572)

    Das ist dann der Punkt, man in so Fragen rundet und Alter, das hab ich doch eben schon mal antwortet.

    Sascha (22:42.99)

    Ja, oder du schmielst halt immer die gleiche Leier ab, aber das gehört ja als Expertin auch dazu. Das heißt, es ist ja eigentlich unser Job, das, was für uns normal ist, ... anderen zur Verfügung zu stellen, weil denen fehlt ja dieses Wissen, ... diese Lücke zu schließen, aber das kann dann immer so, ... ... schon wieder die Anfängerfrage, die ich schon 100 Mal beantwortet habe. Aber wenn du professionell bist, dann bleibst du in deiner Rolle und ... sagst es, ich mach's.

    Victoria Weber (23:02.204)

    Und bist nicht so aggressiv und raunst die Leute an.

    Sascha (23:06.074)

    Ja, genau. Aber ich finde, ist ein Bahnzeichen, wo man auf jeden Fall hinschauen darf und wo man überlegen kann, hey, vielleicht gibt es Menschen, die ich jetzt in meinem Projekt platzieren kann, die mehr Freude wieder daran hätten, diese Fragen wieder zu beantworten, sich mit dem Publikum auseinanderzusetzen, mit der Zielgruppe und das dann an die zu übergeben. das habe ich auch falsch gemacht. habe dann vorher auch gedacht, es nervt mich so, jetzt wir ladendicht. Und das hätte ich, retrospektiv würde ich es auch nicht wieder machen.

    Victoria Weber (23:30.14)

    Okay, heißt, du würdest es auch so machen, dass du sagst, du findest jemanden, der dieses Thema weiterführt. Okay, ja, spannend. Weil das ist wirklich, glaub ich, auch so eine Angst, die Leute davon abhält, so was zu machen, dass man eben sagt, ich kann doch nicht, das ist ja auch dieses, wie heißt das, Sunk-Cost-Bias, ich hab mir so was aufgebaut und ich kann doch nicht alles wegwerfen und es wird alles den Bach runtergehen und oh mein Gott. Also ist ja auch ein valider Punkt. hab, ich hab...

    Sascha (23:33.544)

    Ja, 100%. 100%.

    Sascha (23:48.622)

    Genau, ja. Das ist nämlich das andere Extrem. Das ist andere Extrem dann halt. Das ist Gegenteil von ich zerstöre einfach alles. Also ist die Sun-Cost-Fellacy zu sagen, aber ich hab so viel investiert, deswegen muss ich das machen. Ich hab das bei meinem Auto zum Beispiel. hab damals mein Auto, mein Golf 6, den hab ich gekauft 2012 oder 2013. Von einem meiner ersten Gehälter, was ein bisschen höher, ich das erste was geführt, jetzt kann ich mir ein cooles Auto leisten. Das war halt damals ein Golf.

    Victoria Weber (24:00.796)

    Bei deinem Auto.

    Sascha (24:13.048)

    Und ich fahre den halt immer noch, weil ich sage, naja, den habe ich abbezahlt, da habe ich damals so lange drauf gespart. Das ist auch so St. Costelis. Aber ich habe mich halt verliebt. Das ist halt Romantisierung auch. Aber es fühlt sich gut an in dem Fall beim Golf. Also der nervt mich nicht, der Golf.

    Victoria Weber (24:25.986)

    Das ist voll gut, wenn du noch 30 Jahre wartest, dann wird das Ding unendlich toll, weil das dann so ein Vintage-K ist.

    Sascha (24:30.766)

    Vintage Golf... Golf...

    Victoria Weber (24:33.308)

    Die kannst du dann wahrscheinlich für das 20-fache mal kaufen oder so. Ja, okay, aber wir schwanken. Ihr merkt schon, liebe Zuhörer, wir schwanken leicht von links nach rechts in diesem Podcast. Aber ich find das cool. Denn wir sind jetzt quasi an dem Punkt, wo ich dich fragen muss, so, ja, okay, Grow & Scale, was war denn der Grund, dass du dann irgendwann, du hattest ja relativ viel Erfolg in dieser Nische, im Prinzip bist du ja quasi, glaub ich, ähnliche Bubble wie jetzt auch dieser Podcast. Wenn ihr den noch nicht kennt, könnt ihr euch hier Werbebutton Grow & Scale angucken unter dem Video, unter dem Podcast.

    Sascha (24:35.502)

    Im Museum wird er dann stehen.

    Victoria Weber (25:02.028)

    Aber warum hast du den dann zugemacht? Warst du wieder an dem Punkt, wo du gesagt hast, jetzt hast du alles gesagt? Oder was war der Grund, dass du gesagt hast, Grunds Geld, ciao.

    Sascha (25:09.902)

    Ja, das ist eine spannende Frage, weil ich bin dann irgendwie zu so Art Influencer geworden für Unternehmertum und davon gibt es noch weniger. Also dadurch, dass ich sagen konnte, genau, ich konnte ja sagen, bau dir ein Business auf, das ohne dich funktioniert, ein Team, Unternehmen, das dich von selbst managet, raus aus dem Tagesgeschäft, vom Selbstständigen zum Unternehmer, vom Online-Selbstständigen zum Online-Unternehmer. Also es wird immer nischiger.

    Victoria Weber (25:18.332)

    Einfach nur mehr Nische, dann wird's immer weniger.

    Sascha (25:33.518)

    Jetzt ist ja aber folgendes passiert, die Leute dachten, dass Sascha ist quasi, also das einzige, was der Mann macht, ist Online-Unternehmertum und das lebt und liebt er. Und dann hat wieder die Überidentifikation stattgefunden, aber privat hat mich das gar nicht mehr so interessiert, weil das Ding ist, lief ja und ich dachte mir, okay, ist cool, ist nett, ist aber halt mein Job, nicht mehr und nicht weniger.

    Victoria Weber (25:53.692)

    Das heißt, sobald du so ein Typ bist, sobald er Sachen kann, verlieren sie quasi den Reiz sozusagen.

    Sascha (25:58.382)

    Genau.

    Genau, aber ich bin mir dessen natürlich auch bewusst, dass ich aufpassen muss, dass das nicht so ein ADS-Ding ist, so nach Motto, ja, okay, jetzt muss ich immer was Neues machen und ich brauche immer Dopamin. Das heißt, ich habe da schon Bewusstsein für, aber ich habe halt gemerkt, die Themen, die mich eigentlich interessiert haben, waren andere. Es hatte zwar auch mit Unternehmertum zu tun, aber deswegen ja inner game. haben sie irgendwann diese, wie nennst du das immer? Du nennst das immer so fluffig. Fluffig sagst du, glaube ich. Die fluffigen Themen haben mich mehr interessiert, weil ich irgendwann gemerkt habe,

    Victoria Weber (26:16.028)

    Hm.

    Sascha (26:28.634)

    Ja gut, also Business zu machen, das Business ABC, das hast du schnell verstanden. Das ist wirklich einfachste Mathematik. Verkaufe Sachen, die jemand gerne haben möchte, gibt weniger aus, als du einnimmst. Und wenn du dann irgendwann Unternehmer werden möchtest, finde Leute, die das für dich machen. Also wenn ich eine Pommesbude habe, finde Leute, dann irgendwann für dich die Pommes verkaufen. Bist Unternehmer geworden. Herzlichen Glückwunsch. Sehr vereinfacht, sehr triggernd, ich weiß. Aber das ist dann irgendwann, wenn das so einfach ist,

    Victoria Weber (26:34.076)

    Okay, das triggert jetzt auch ein paar Leute, Sascha,

    Sascha (26:56.418)

    Und das ist jetzt meine Frage auch an alle, sich getriggert fühlen. Wenn das so einfach ist, warum machen das nicht alle? Das ist auch die Frage, ich mir gestellt habe. Weil per se wissen wir alle, Business ist, ich stelle etwas her oder ich bringe eine Dienstleistung, jemand möchte. Und wenn ich Unternehmer stetig sein möchte, muss ich jemanden finden, der das für mich macht. Das ist kein Hexenwerk. So, da brauchst du kein International MBA für, das zu verstehen. Aber es machen trotzdem wie wenigstens. Und da habe ich mich irgendwann gefragt, woran liegt das?

    Deswegen kamen diese inneren Themen, weil da habe ich gemerkt, krass, ... das Ding ist, wir haben ja gar keine Business-Probleme, ... sondern wir haben private Probleme, die sich im Business äußern. Und das ist dann dieses Fluffigkeitsding, wo du jetzt sagen wirst, das sind die fluffigen Themen. Und die fand ich viel, spannender, ... weil ich mir halt auch meine eigenen fluffigen Themen ... dann mal angeschaut habe, mich gefragt habe, ... woran liegt das eigentlich, ... dass ich bestimmte Dinge auch nicht kann, ... ... erreiche, mich blockiert fühle. Und dann war das irgendwie eher so meine Reise. Und da hatte ich das Gefühl, die konnte ich mit ... Grown Scale gar nicht so richtig abdenken, weil alle nur wissen wollten, ...

    Ja, sage ich aber, was ist denn jetzt der Hack, aus dem Tagesgeschiff rauszukommen? Was ist denn der Funnel, mit dem ich mich entdecke? Genau.

    Victoria Weber (27:55.548)

    Du wolltest die drei, genau, die wollten die drei Hacks und die, der eine Punkt, den du ändern musst, in einer Minute alles zu verändern.

    Sascha (28:02.668)

    Exactly. das konnte ich halt nicht liefern und wollte ich auch nicht liefern.

    Victoria Weber (28:05.98)

    Voll spannend, weil du eben als du das gesagt hast, habe ich auch daran gedacht, dass es ja im Prinzip auch bei ganz vielen so Themen sind, so, keine Ahnung, zum Beispiel Ernährung ist ja auch so, ja, okay, isst halt viel Gemüse und gesunde Sachen und bewegt dich, fertig. So, also eigentlich ist es ja übertrieben krass simpel, sich zum Beispiel gesund zu ernähren, Sport und das ganze Zeug. Und warum macht es halt keiner? Na ja, gibt es ein paar Gründe dafür. Da wird es fluffig. Nee, aber eigentlich ist es ja, also fluffig ist es ja nur, weil man es halt nicht so einfach anfassen kann, deswegen verkaufen sich ja auch diese...

    Sascha (28:16.942)

    Ja, ja.

    Sascha (28:22.318)

    Prozent.

    Sascha (28:27.586)

    Na wird's flüssig.

    Victoria Weber (28:35.1)

    Okay, das ist jetzt meine These, aber deswegen verkaufen sie ja auch Nahrungsergänzungsmittel gut, weil du denkst, hier ist die Pille, die nehme ich und dann sind meine Probleme gelöst. Ist ja viel cooler als, ich muss jetzt rausgehen und es ist kalt und ich muss joggen und so. Aber was ist denn dann passiert, dass du das Gefühl hattest, du musst dafür einen neuen Podcast starten? Weil du hättest auch sagen können, so hier, & Scale, ab jetzt reden wir über das Thema Inner Growth im Grow & Scale Podcast.

    Sascha (28:39.566)

    Ja.

    Sascha (28:57.358)

    Nichts hat mir auch ferner gelegen zu dem Zeitpunkt, weil ich gedacht habe, nee. Ganz ehrlich, das ist mir zu easy, weil das, na klar, ich könnte einfach immer die bestehende Reichweite nehmen und mich jedes Mal umbranden und sagen, ja, und morgen spreche ich dann über, keine Ahnung, Hochgärtnern, übermorgen über glutenfreies Backen und ich nehme die einfach immer mit. Aber ich habe halt auch immer diesen Challengegedanken und ich möchte, dass nur die Leute dabei bleiben, die sich dafür qualifizieren. Das heißt,

    Ich möchte es bewusst schwer machen, mir zu folgen, damit die Leute nicht einfach aus Gemütlichkeit bleiben, sondern die Hardcore-Fans sich identifizieren darüber. Weil ich habe gemerkt, dass ich lieber eine kleine Reichweite haben möchte, die hochrelevant ist, als eine riesen Reichweite, die nicht so relevant ist. Natürlich ist das beste, ich habe eine hochrelevante, große Reichweite, aber ich, das ist ja das Spannende, mit meiner kleinen Mini-Reichweite vom Inner Game Podcast, die ich dann hatte, das waren ja nachher nur so paar hundert People, habe ich das gefühlt,

    mehr Interaktionen gehabt ... ... und sogar mehr Business gemacht, als vorher mit einem Podcast, der Millionen Downloads hatte in einem Jahr. Und das ist total abstrus. Und das würde ich gerne auch mitgeben ... hier in dieser Folge, ... dass Relevanz immer Größe schlägt. So, das heißt auch heute, ... wenn du mir die Möglichkeit gibst, ... 100.000 Podcast-Hörer ... ... und der Großteil irrelevant ... ... 1000, ... aber hochrelevant, ... würde ich mich immer für die 1000 entscheiden. Immer.

    Victoria Weber (30:19.004)

    ist doch voll gut, dass du in diesem Podcast bist, denn da hast du genau diese Leute. Nee, aber was wollte ich sagen? Ich glaube, es, das ist ja auch diese Diskussion, die habe ich hier ständig mit allen möglich Leuten, dieses Vanity-Metrics versus, was halt eigentlich wirklich das Ergebnis bringt. Und es ist halt so, dass man schon halt gerne Vanity-Metrics mag. Also alle möglichen, das kann man sich, glaube ich, auch gar nicht dagegen wehren, weil jeder findet ja coole, also großen Zahlen findet man ja einfach cool. Und du hast ja dann quasi diesen neuen Podcast gestartet.

    Sascha (30:22.094)

    Hahaha!

    Sascha (30:40.11)

    Ja.

    Victoria Weber (30:46.236)

    und hast dann ja quasi wieder bei Null angefangen. Und du hast eben gesagt, du wolltest es für dich selber auch schwerer machen und auch für die Leute. Wie analysierst du das denn jetzt? Also warum musst du dir das denn ja schwer machen oder dir? Weil du hättest ja auch wirklich sagen können, die Leute werden sich automatisch aussieben, weil jemand, zum Beispiel die sieben Hacks möchte, hört ja dann gar nicht mehr das andere an.

    Sascha (31:04.717)

    Ja, aber das stimmt, aber es ist noch mal eine andere Geschichte, wenn ich sage, pass auf, du musst mir jetzt hier folgen. Du musst dich also proaktiv entscheiden. Genau, es sind wirklich die Super Superfans. Wo du das Wort Superfans benutzt, ich hatte glaube ich zum damaligen Zeitpunkt auch Superfans von Pat Flynn gelesen. Übrigens ein sehr gutes Buch. Also, was? Ey, Viktor, das ist echt ein gutes Buch. Sehr gutes Buch. Ich Pat Flynn übrigens mal persönlich getroffen und interviewt, aber das ist eine andere Geschichte.

    Victoria Weber (31:10.172)

    Das heißt, du nimmst noch wirklich die Super-Superfans dann sozusagen mit.

    Victoria Weber (31:22.414)

    Hab ich noch nicht gelesen, hab ich auf meiner To-Kauf-Liste.

    Victoria Weber (31:30.43)

    Oha, das ist Podcast Folge 3.

    Sascha (31:32.334)

    In Portugal, an einer Ampel habe ich Pat Flynn interviewt. das ist tatsächlich eine andere Geschichte. Und da habe ich damals auch gelesen, was macht das eigentlich aus? Wie generiert man Superfans? Und da ist es halt auch einfach so, dass ich gemerkt habe, die echten Superfans, die finden mich, egal wo ich bin. Das ist wirklich krass. Ja, nicht im Sinne von Sport, die finden mich in meinen Wohnorten, aber selbst den würden sie wahrscheinlich finden. Aber die folgen. ich bin immer wieder begeistert, bis heute noch, was ...

    Victoria Weber (31:35.868)

    Wie cool.

    Victoria Weber (31:50.844)

    Das klingt jetzt ein bisschen spooky.

    Sascha (32:01.632)

    für eine geile Interaktionsrate. Meine Vanity-Metrik ist, wie viele Leute antworten mir oder schreiben mir proaktiv eine E-Mail, wenn ich eine Podcast-Folge veröffentliche. Das ist meine. Du hast mir zum Beispiel eine geschrieben. Und genau das ist für mich die geilste Metri. Weil du hast diese Folge gehört, dann musstest du dein E-Mail-Tool öffnen, dann hast du mir eine E-Mail geschrieben, weil es gab keine Möglichkeit, schnell mal irgendwo eine DM zu droppen. Das heißt, der Aufwand, den du auf dich genommen hast, das zu machen, der zeigt mir, okay krass, Victoria meint es halt ernst.

    Victoria Weber (32:11.106)

    Ich hab dir eine geschrieben.

    Sascha (32:30.09)

    Und die Menschen, mit denen ich das jetzt auch habe, die kenne ich. Also ich kenne gefühlt alle Menschen, alle Hardcore-Fans. Das ist eine kleine Anzahl, aber ich weiß, wenn ich da sagen würde, ich habe jetzt wieder eine Mastermind, das war zum Beispiel ein Produkt, was wir gelauncht haben über den Podcast, die ist sofort voll. Die ist sofort voll. Das ist halt was ganz anderes, weil diese Menschen warten nur darauf. Die warten nur darauf, dass ich Produkt droppe. Das ist halt meine Art und Weise, das Ganze zu machen, indem ich halt nicht die ganze Zeit das Produktkarussell durchspiele und sage, kaufe und kannst es jetzt hier machen, sondern ich sage, ich mache es dir immer schwer.

    Es ist nicht leicht, mir zusammenzuarbeiten. Es ist nicht leicht, mich zu kontaktieren. Und das wiederum führt zu einer umgekehrten Psychologie, auch dass Menschen auch das Bedürfnis haben, sich mehr zu qualifizieren. Und willst du was gelten, mach dich selten. Ist ja auch so ein ausgelutscher Spruch, aber es ist tatsächlich so. Es stimmt wirklich. Genau. Aber die ist nicht künstlich, weil das passt auch, weil ich will gar nicht dauerhaft verfügbar sein. Das heißt, es passt auch zu meinem Lifestyle, einfach wo ich sage, ich mache eine Podcast-Folge, wenn ich das will. Und wenn drei Monate nichts kommt, dann kommt halt drei Monate nichts.

    Victoria Weber (33:13.429)

    Stimmt halt wirklich. Verknappung erzeugt Wertschätzung.

    Sascha (33:28.258)

    Aber

    Victoria Weber (33:28.405)

    Ach, und so Leute wie ich machen das zweimal die Woche. Ich mach alles falsch, Sascha.

    Sascha (33:31.658)

    Nein, das passt ja vielleicht auch zu deinen Zielen und zu deinem Lifestyle einfach viel, besser. Du hast wahrscheinlich einfach auch, es gibt kein richtig und kein falsch. Aber ich habe halt super viel experimentiert, so wie du vielleicht auch experimentierst. Und für mich ist das ein Perfect Match. Dieses Modell einfach zu sagen, ich mache das so, wie ich das will. Und wenn du irgendwas von mir kaufen willst, dann geht das nicht so einfach, sondern dann wird es ein bisschen schwerer. Und wenn du mir folgen willst, mache ich es dir auch ein bisschen schwerer. Das funktioniert für mich halt richtig gut und es macht mir richtig Freude.

    Victoria Weber (33:57.852)

    Das zwar gut, das sind wir auch schon direkt beim Thema auch Businessmodell, weil du hast ja quasi eben gesagt, was meinst du quasi, war das vom Inner Game Podcast oder von dem anderen? Wo hast du das sozusagen promoted?

    Sascha (34:07.39)

    Das war beim Inner Game Podcast tatsächlich. Ich hab dann irgendwann gesagt, es gab ewig lang keine Möglichkeit, mir zusammenzuarbeiten. Du konntest zwar Beratungsstunden buchen, wenn du per E-Mail mal nachgefragt hast und ich mit dir 7 E-Mails hin und her gestickt hab. Und du dann irgendwann gesagt hast, könntest du, würdest du. dann hab ich gesagt, ey, pass auf, mein Stundenesatz ist frech hoch. Der ist so ekelhaft hoch, dass 90 % sagen, das geht nicht. Das müsste man denen anzeigen wegen Bucher. Das ist auch heute noch so. Jetzt hat er sich inzwischen über verdreifacht. Ich hab den immer weiter erhöht, weil ich gesagt hab, ich will noch weiter aussieben.

    Also wenn du wirklich bereit bist, mit mir zu arbeiten, ... dann musst du auch bereits an diesen Preis zu zahlen ... ... und das ist natürlich jetzt auch nichts, das ist Business-Tipp, den ich jedem geben würde. Aber auch das passt ja wieder zu mir, weil ...

    Victoria Weber (34:43.452)

    Huch, huch!

    auch hier jetzt wieder der Triggerfaktor bei einigen ist. Wiegt, was bildet er sich ein?

    Sascha (34:48.754)

    Ich sitze hier und während ich mit Victoria sitze, ich könnte genauso gut zu Hause bei meiner Family sein, ich könnte jetzt am Strand spazieren gehen, ich verdiene ja Geld, während ich hier sitze, weil mein Einkommen, ich bin Unternehmer und Investor, ist unabhängig von meiner Zeit. Willst du also jetzt was von meiner Zeit haben, dann wäre es fast töricht, wenn ich sie günstig verkaufe, weil ich verdiene ja mehr durch Nichtstun als durch proaktive Arbeit dann. Und das macht mein Gehirn nicht mit, das sagt mein Gehirn, nee, nee, nee, so funktioniert das nicht und deswegen ...

    Victoria Weber (35:14.177)

    Nee, erst mal direkt zum Strand gelaufen. Hallo?

    Sascha (35:17.07)

    Dann kann ich zum Strand laufen und verdiene mehr Geld, als wenn ich jetzt hier sitze und eins zu eins für 500 Euro die Stunde verkaufe.

    Victoria Weber (35:22.908)

    Also merkt euch Leute, das ist hier voll das teure Interview. Das kriegt ihr gratis.

    Sascha (35:25.97)

    Das ist voll der Song. Ich sag's dir, eigentlich, nee, ich sag's nicht. Ich sag nicht, wie teuer

    Victoria Weber (35:31.996)

    Sag's nicht, wie teuer es wäre. Aber ich fühl mich hier hochgeschätzt, weil du hast ja auch recht mit diesem ... Es gibt ja dieses Modell, das ist wahrscheinlich auch eine beendende Business-Modellfrage, wo man sagt, das ist ein Reichweitenmodell. Und auch gerade was so Expertiges, du bist ja im Prinzip in dieser Expertenrolle dann doch in deinem Bereich. Das ist ja schon so, dass man da eben, man dieses Niche-Modell fährt, es dann ... weiter ... Also, je weiter fortgeschrittene Content-Sachen man macht, desto weniger kleine Minileute ... Anteilich sind ja dann fast keine mehr übrig. Das heißt

    Sascha (35:47.278)

    Ja.

    Victoria Weber (36:00.226)

    Und die suchen sich natürlich schon. Also ich hab auch festgestellt, das ist auch in diesem Podcast so, ich bekomme jetzt tatsächlich auch immer öfter so Nachrichten. Ich hab vor allem mal irgendwann so eine Frage gestellt, so, hey Leute, was wollt ihr, soll ich mal ein bisschen mehr Anfair-Content machen? Und dann haben mir wirklich Leute geschrieben, so, nein, Gottes Willen, bitte, kein Anfair-Content. Und dann hab ich gesagt, so, okay, krass, soll ich mal gucken, wer das so für Leute sind. Und die suchen sich halt auch wirklich, ich glaube, die finden einen noch eher, wenn man in so nischigen Bereichen und schwieriger und so ist, weil da einfach nicht so viele Leute sich...

    Sascha (36:13.454)

    Ja.

    Victoria Weber (36:29.05)

    bewegen, was du ja eben auch gesagt hast.

    Sascha (36:30.822)

    Ja, das ist halt genau das Ding. Je weiter du auf deiner Businessreise bist, ... desto schwieriger wird es ja auch Menschen zu finden, ... mit denen du arbeiten kannst. Es ist ja einfach faktisch so. Und deswegen, ich maße mir halt auch an, ... weil ich diesen Lifestyle habe, auch mit den Unternehmungen ... und als Investor und so weiter, sagen, ... ... du kannst zu irgendjemandem anderen gehen ... ... und dem auch einen geringeren Stundensatz und so weiter zahlen. Du wirst nur nicht viele finden. Und wenn ich jetzt aber sagen würde, ... ich mache das für einen Appel und ein Ei, ...

    Dann würden sich ja alle fragen, wenn du wirklich Unternehmer und Investor bist, ... wieso verkaufst du deine Zeit so günstig und machst 8 Stunden am Tag Beratung? Das macht ja überhaupt keinen Sinn. Das heißt, ich würde mir ja ins eigene Fleisch schneiden, sagt man das so? Ich glaube schon. Bein, Fuß, Knie, du wüsste, was du meintest.

    Victoria Weber (37:09.86)

    ins eigene Knie schießen. Ja, alle, diesen Podcast hören, wissen ja, dass ich so der Super-Pro in Redewendung bin. Ich hab gestern in einem Webinar gesagt, das war der Kracher, da wollte ich, ich hab irgendwie nach dem Wort gesucht, die Flinte ins Korn werfen und hab ich gesagt, die Pfanne ins Feld schmeißen.

    Sascha (37:22.606)

    Ja.

    Victoria Weber (37:26.744)

    Und dann haben sich die Leute im Chat total, also ich glaube, das war positiv lustig gemacht, aber alle so, Gott, was redet sie? Ich hab das jetzt ernsthaft überlegt. Ich hatte vor kurzem ein Gespräch, ein Interview, wo ich auch gesagt hab, wisst ihr was, Leute, ich mach das, ich erfinde jetzt einfach jedes Mal neue Redewendungen und das wird mein Signature Move. Ich hab nach zwei Jahren Podcast meinen Signature Move entdeckt. Ich mache, ich werfe die Pfanne ins Feld und...

    Sascha (37:29.998)

    Ja. Das ist vielleicht auch so Signature-Ding von dir, dass du die...

    Sascha (37:41.71)

    nicht die Schmier.

    Sascha (37:45.963)

    Endlich!

    Die Pfanne

    Victoria Weber (37:51.864)

    gebe auf, diese Redewendung korrekt sagen zu wollen, weil die machen ja eh keinen Sinn. Das ist ja nur, weil man sie kennt. Aber jetzt sind wir schon wieder abgewichen. Wir waren eigentlich beim Thema... Wo waren wir? Bei deinen freien Stundensätzen.

    Sascha (37:55.246)

    Ja.

    Sascha (38:02.798)

    ... wo waren wir? Wir waren bei meinen frechen Stunden ... setzen und ich habe ... ... genau, ich habe dann irgendwann gesagt, ... es würde auch keinen Sinn machen, wenn ich dann meine Zeit die ganze Zeit ... verkaufen würde und ja, ... das klingt immer so arrogant, ... ... bitte denk jetzt nicht, ... ... kannst auch denken, ... ich bin ein arroganter Typ, ... ... aber das ist halt, ... es macht halt in meiner Positionierung ... auch keinen Sinn. Man darf ja nicht vergessen, was meine Positionierung auch ist ... ... und zwar sage ich dir, auf, ... du hast ein Business, wo du das Gewinnlevel gemeistert hast, ... ... das ist ja meine Positionierung eigentlich. Das heißt, du sagst, Geld ist nicht mehr der limitierende Faktor. Das heißt, ich spreche schon mal nur noch ganz wenige an.

    Ich nenne sie liebevoll die Wohlstandsverwahrlosten. Das heißt, die sagen nicht, wie kann ich noch mehr Geld verdienen, nächsten Monat ist es schwer. Das heißt, Gewinn nein, mehr Cash nehmen die alle gerne. Nehmen wir alle gerne. Aber davon träumen sie nicht so. Eigentlich so, wie geil wäre es eigentlich, wenn das Business sich endlich gut anfühlen würde, ich mehr Cash mache und weniger dabei arbeite. Und da ist es halt. Also ich weiß nicht, vielleicht kennst du noch ein paar Leute in dem Bereich, aber mir fallen nicht so viele ein, die mit dem Thema rausgehen. Und deswegen ...

    Victoria Weber (39:01.25)

    Vor allem nicht auf Deutsch. gibt englischsprachigen Bereich gibt es ein paar.

    Sascha (39:02.382)

    Genau. Genau, im Englischsprachigen kenne ich auch ein paar. Ich glaube, habe mich damals auch so bisschen von Alex Hormosi sogar, ... ... als der noch nicht so mainstream war, wie jetzt. Genau, der ist jetzt voll runtergegangen mit seinem ganzen Schoolding und so, ... aber vorher war der ja schon auch eher so, okay, schon sehr advanced ... ... und hat ja auch damals dieses Consulting for Equity Modell ... eigentlich cool gemacht. Also zu sagen, okay, pass auf, ich mache Beratung und kriege dafür Anteil und das war ja das auch, wovon wir uns haben inspirieren lassen. Und gesagt, ah krass.

    Victoria Weber (39:11.64)

    Ich wollte schon sagen, der ist jetzt voll auf Anfänger-Content gegangen.

    Sascha (39:30.474)

    Man muss Beratung gar nicht gegen Honorar machen, sondern ich kann es gegen Unternehmensanteile machen. davon gibt es halt in Deutschland wirklich nicht viele.

    Victoria Weber (39:38.268)

    Ist auch ein wirklich cooles Modell. Ich glaube wirklich, ich rede ja mit relativ vielen Leuten, dass es viele innerhalb von Produkten Das heißt, dass man zum Beispiel sagt, man hat halt irgendwelche Affiliate, JV, Joint Venture Geschichten und so weiter. Aber so wirklich für Unternehmensanteile kenne ich auch im Prinzip fast keinen.

    Sascha (39:50.414)

    Nein.

    Sascha (39:57.814)

    Ne, gibt's auch nicht viele. Muss ja auch wohl überlegt sein. Ich würde jetzt auch nicht jedem einfach mal ein paar ... Unternehmensanteile geben, nur weil der sagt, ja, wir machen das groß. Da kann jeder kommen. Also von daher sei da auch weiterhin Vorsicht geboten, ... ... das ist ja auch das Wertvollste, was wir haben, ist halt nun mal die Unternehmenswerte. Und wenn wir die einfach verschleudern an den ... nächstbesten Berater, der sagt, ne, ich nimm keine Honorar, ... ich nimm nur Anteile, wäre ich auch vorsichtig. Also bitte prüfen.

    Victoria Weber (40:17.052)

    Mhm. Ja. Es könnte sein, dass es im Start-up-Bereich viel mehr ist, weil zum Beispiel, ich sag jetzt mal, wenn man jetzt hier auf Mainstream-Media geht, diese ganzen Höhle der Löwendeals sind ja von vielen auch komplett unter-, also das ist ja ganz auch komplett unterfinanziert einfach von der Bewertung her. Und da glaube ich, dass viele von denen auch einfach nur ja, vielleicht auch so bisschen den Fame von den Leuten wollen, aber wahrscheinlich auch wirklich dieses, was sie denen sagen und diese ganze Beratung. Ich glaube, dass es in diesen klassischen Start-up-Bereichen noch viel mehr so der Fall ist. Aber ich sag jetzt mal, in dem, in der Bubble jetzt, äh

    Sascha (40:38.382)

    Mhm.

    Victoria Weber (40:45.634)

    Wenn man jetzt sagt, Expertenbusiness oder so, Creator Education oder sowas, wüsste ich jetzt auch nicht von so vielen.

    Sascha (40:51.662)

    Ne, gibt es auch nicht häufig. Und wir haben ja das Glück, dass wir es geschafft haben, ... Experten-Business skalierbar zu machen. Also das haben wir jetzt in mehreren Firmen bewiesen glücklicherweise. Und das heißt, wenn hier, also das ist jetzt kein Pitch, ... ... versteht mich bitte nicht falsch, aber wenn jetzt hier Experten sind und die überlegen, ich kann mir nicht vorstellen, ... wie daraus ein Unternehmen werden soll, dann gibt es wirklich nicht viele Berater, die du dir da an die Seite holen kannst, ... weil es gibt nicht viele, die das erlebt haben. Weil die meisten bleiben ja in diesem Experten-Ding. Da sind wir wieder beim Anfang eigentlich, ... weil wir ja irgendwie auch das Gesicht der Brand sind.

    Wenn alle immer von mir wissen wollen, hey Sascha, wie machst du das? Dann ist es schwer, verständlich zu machen, dass es jetzt eine Firma gibt, die mich aber nicht mehr beinhaltet, die trotzdem gleichermaßen diese Expertise weitergibt. Das ist halt nicht vorstellbar für viele.

    Victoria Weber (41:30.908)

    Hm?

    Victoria Weber (41:36.732)

    Machst einen Kurs drüber, Sascha? Nein, das weiß ich nicht. Ich weiß, dass du keinen Kurs dazu machen willst. Aber hey, sag niemals nie. Irgendwann gibt's einen Kurs. Du hast ja einen Hörkurs. Den find ich cool. Den hab ich mir geholt.

    Sascha (41:46.111)

    Ja doch, ich hab...

    Genau, du hast den Hörkurs ja auch gehört und ich habe auch wirklich überlegt, Kurs zu machen, der Meta-Ebene zumindest. Wie schafft man diesen Weg raus aus dem Tagesgeschäft? Aber auch da, ich plaudere aus dem Nähkästchen, das mache ich ja nur dann wieder. Ich würde den günstig zur Verfügung stellen, die Leute, ... damit die sich qualifizieren, weil es holt sich ja auch wieder ... nur ein spezieller Typus. Das ist jetzt kein Anfänger-Content-Kurs. Klar, holen sich auch ein paar Anfänger, weil die denken, das wäre vielleicht mal cool, aber ich würde den Kurs dann auch so machen, dass sich wieder nur Menschen diesen Kurs holen, die an der Stelle sind, sagen ...

    Ja, ich habe Gewinnlevel gemeistert, ... aber ich würde mich jetzt gerne aus dem ... operativen Tagesgeschäft mehr verabschieden, ... würde gerne mehr in diese Unternehmerrolle gehen. Damit wäre das quasi eine bezahlte ... Lead-Generierungsmaschine wieder. Das würde ich mir schon vorstellen, ... aber nicht, weil ich jetzt sage, ... ich bin der Experte für Unternehmertum. So, bin ich auch nicht.

    Victoria Weber (42:28.668)

    Nope. Nope.

    Victoria Weber (42:33.852)

    Naja, aber das habe ich jetzt von echt vielen Leuten gehört, dass es auch seit letztem Jahr viel mehr angesagt ist, dass man so was viel krasser macht, dass man nicht nur irgendwelche quasi gratis oder halt 0-Euro-Leads über diese ganzen Dinger sammelt, sondern dass man denen erstmal irgendwas gibt, was irgendein Kaufereignis davorlegt. Das habe ich jetzt auch angefangen. Und es ist schon krass, Unterschied einfach zu sehen, was dann plötzlich für Leute da auftauchen, weil irgendwie dieses Gratis zieht schon immer eine andere quasi Zirkup an. Das ist schon spannend. Wobei, ich mag selber auch gratis Sachen, also ich hole mir auch gratis Sachen, aber ich...

    Sascha (42:47.118)

    Mhm.

    Sascha (42:59.15)

    Ich auch.

    Victoria Weber (43:02.747)

    Ich hab das selber bei mir auch gesehen, es gibt ja immer diese, keine Ahnung, 20, 100 Euro Produkte oder so. Da ist man schon irgendwie anders dabei, man denkt so, jetzt hab ich aber Geld ausgegeben, jetzt muss ich da aber auch wirklich mal reingucken.

    Sascha (43:13.16)

    Ja, da zitiere ich einmal Russell Brunson, gesagt hat, those who pay, pay attention. Das ist halt wirklich so. Und das ist klar, wir wissen das auch. Und wenn es nur so ein Mikro-Commitment ist, aber ich habe das auch. Also das ist halt, was nichts kostet, ist nichts wert. Sagt man ja so schön hier im Deutsch.

    Victoria Weber (43:26.364)

    Ja, aber auch gleichzeitig. hab früher auch immer gedacht, deswegen hab ich auch lange selber keine Mini-Produktstrategie gefahren, weil ich immer dachte, so kleine Sachen, ist ja dann auch nur für die Leute, die Aber nee, auch extrem fortgeschritten, die Leute kaufen sich 20-Euro-Produkte oder so. Also, das ist krass.

    Sascha (43:41.454)

    Ich habe mir gerade einen 27-Euro-Kurs gekauft von einem deutschen Unternehmer. Das war einer der geilsten Kurse, ich jemals gesehen habe. Und ich dachte, mein Gott, ich habe jede Lektion wirklich durchgemacht. Hab dann beim Geschäftspartner gesagt, kauft ihr auch mal diesen Kurs, ja, hat er auch gekauft. Und dann haben wir gedacht, wie geil ist er für 27 Euro. Und jetzt ist da ein Upsell drin quasi. Also ganz liebevoll haben die das auch gemacht in so einem Mastermind, die dann irgendwie 2000 Euro Monat kostet oder so. Und ich überlege halt wirklich da reinzugehen und bin gekommen über ein 27-Euro-Kurs.

    Victoria Weber (44:08.092)

    gesagt, das ist ganz liebevoll.

    Sascha (44:09.646)

    Über ein 27, ja, weil das war sehr charmant gemacht. Weil ich hab das Gefühl, advanceder deine Zigarette ist, ... desto weniger musst du diese Marketing-Tricks spielen. Weil du brauchst mir jetzt nicht kommen mit künstlicher Verknappung ... und Count und so, kannst du alles machen. Aber ich sag dir, ja kenn ich, sag mir einfach, was kostet das. Das ist ja das Geile. Je weiter die Zigarette ist, desto weniger Marketing-Effort. Weil du einfach sagen kannst, pass auf, das ist es, kannst du kaufen oder nicht. Und das macht halt Freude. Und das hab ich dann auch gemerkt in diesem Kurs. 27 Euro bezahlt, Upsell auf, keine Ahnung, 24.000 Euro pro Jahr. Und es wäre easy möglich.

    Victoria Weber (44:12.956)

    Mmh.

    Sascha (44:39.592)

    und ich überlege das zu machen. Und da habe ich gemerkt, wow, wenn das bei mir so ist, wird es wohl auch noch andere geben, bei denen das so ist.

    Victoria Weber (44:44.524)

    Ja, jeden Fall. Ich hab dieses Jahr auch sehr viel, ich mach ja auch immer so Trendschauen, was so ist, und hab mir sehr, viel von anderen Leuten angehört und Und das ist ein Riesenthema dieses, dass man quasi geringe Preisprodukte für Lead-Qualifizierungen jetzt viel krasser, also klar, es gab ja immer schon die Mini-Produktstrategie, blablabla, aber dass man es halt gezielt als quasi Anfütterung in Anführungszeichen für größere Sachen nimmt, finde ich auch mega spannend deswegen.

    Sascha (44:51.854)

    Mhm.

    Sascha (45:02.798)

    Ja.

    Sascha (45:08.59)

    Und welches Produkt hast du? Also was ist dein Miniprodukt gerade?

    Victoria Weber (45:11.132)

    Ich hab gerade mehrere im Test. Ich mach, was ich gerade voll cool finde, sind so Live-Workshops, die relativ günstig sind. Und die aber dann Themen haben, die nicht alle interessieren. Also, das ist dann schon so eine Vorqualifizierung. Klar sind da immer so paar dazwischen, die das nicht sind. Aber das wären zum Beispiel für die Webdesigner, das was, wo man von Level zwei auf drei kommt, statt von null auf eins oder irgendwie so. Oder auch bei meinen ganzen, also bei diesem Website Creator Business.

    sind das Sachen, wo Leute... Wir filtern immer, was sind die Do-it-yourself-Leute und was sind die Agentur-Leute. Die Agentur-Leute sind typischerweise die, schon drei bis teilweise sieben Jahre im Business sind und einen heftigen Push haben, entweder PR oder die werden jetzt richtig bekannt und müssen sich in krasse Szene setzen. die Leute, die brauchen jemanden, das für sie komplett erledigt. Wir gucken, was sind Punkte, wo bei denen auch Trigger stattfinden, wo die weiterkommen. Da versuche ich jetzt solche...

    Produkte strategisch reinzusetzen.

    Sascha (46:12.032)

    Und dann, was kommt dann danach? Also was steckt

    Victoria Weber (46:14.136)

    Ja, das baue ich gerade. Das ist halt das Problem. Das dauert vor lange, sich das alles ordentlich zu überlegen. Das heißt, eigentlich muss man rückwärts denken, was habe ich für ein Produkt und was setze ich davor? Und das habe ich bei den Sachen, die ich schon gemacht habe, gemacht. Und wir bei den Dienstleistungen stellen wir das gerade so bisschen dass wir halt die Dienstleistungspakete besser anpassen. Aber ich liebe das total, das zu machen. Und dann gucke ich mir das alles an. Das ist wie so ein Lego-Spiel für mich. Ich so, schön, dann kann ich das machen.

    Sascha (46:18.734)

    Ja.

    Sascha (46:28.253)

    okay, verstehe. Er ist super, ne? Ich find's auch toll.

    Deswegen, ich mag halt jetzt auch langsam das ganze Produkttreppen-Ding. Ich hab das lange immer belächelt, weil ich halt immer gesagt hab, wir haben uns nur auf eine Sache konzentriert, zum Beispiel nur Hochpreisiges. Aber jetzt zu überlegen, okay, wie kann man doch noch mal ein bisschen weiter runtergehen und so eine coole, so eine geile Value-Ladder bauen, das macht mir schon auch Freude, merke ich.

    Victoria Weber (46:49.884)

    Ja, hab ich auch genau so. Ich hab die großen Kursen gehabt und dann war quasi Schluss, so, kauft ihr das Ding. Und jetzt hab ich gemerkt, ich mag das selber auch viel mehr. Und ich glaube, dass es auch so ein bisschen eine Folge ist, dass die Leute alle auf allen Ebenen mehr sophisticated werden. Du hast es alles schon mal gesehen. Und man will viel spezifischere, teilweise knackigere Sachen haben als so einmal den Rundumschlag. Ich hab mich sogar ertappt, dass ich bei einem Kurs drin war, da gab's den Kurs, lerne einmal alles zu dem Thema. Und da gab's noch so Quick-Version, wenn du keine Zeit hast.

    Sascha (47:05.275)

    Ja.

    Victoria Weber (47:20.336)

    Das innerhalb dieses, das war wahrscheinlich so ein Zehntel der Länge, aber das war so, wir lassen alles weg, was es nicht braucht und hier ganz schnell, wenn du nur ein Wochenende Zeit hast oder irgendwie so. Und ich hab echt nur diesen Teil gemacht und das andere Ding war komplett viel zu groß. Und dann dachte ich auch so, okay, was sagt das jetzt über, auch gerade wenn man eben fortgeschrittener ist, dann ist da zeitviel mehr das Problem. Das heißt auch dieses, dass man Sachen abspeckt und viel krasser so, nur noch so das Allerwichtigste, was ans Ziel führt. Und ich bin sowieso dazu übergegangen, dass ich Leute für teures Geld buche, die mir einfach mich

    Sascha (47:21.806)

    Nice!

    Victoria Weber (47:49.276)

    direkt hier so alles umsetzen und schnell, also dass man es gar nicht mehr selber lernen muss. ich bin die ganze Zeit überlegen, wie man das noch besser in die Kurse einbauen kann, diesen Dienstleistungsfaktor, weil je fortgeschrittener die Leute sind, desto mehr bemerken die eigentlich, dass das jemand für anders für die macht. Das glaube ich wird so eine neue Stufe des Kursbusinesses sein, dass man solche Hybridprodukte macht.

    Sascha (48:07.374)

    meinen Kopf rausgerissen. Victoria, musst kurz Geduld haben. Ich höre dich gerade jetzt nicht mehr. Total professionell. jetzt geht es wieder.

    Victoria Weber (48:15.036)

    Jetzt geht es wieder. Ich habe gerade gesagt, kurze Pause, dass diese Hybridmodelle wahrscheinlich so ein neues Ding werden. Also ist jetzt meine persönliche Prognose, dass man sagt, hat ein Hybridmodell für, gerade wenn man so fortgeschritten in den höheren Klassen anspricht, dass es eben nicht nur so Kurs, du lernst irgendwas, sondern teilweise auch, wenn man so ein Dienstleistungsding dahinter schaltet, dass man dann so ein, weil ich glaube, dass man dieses Zeitproblem muss gelöst werden von den Kursen, dass die Leute eigentlich gar keine Zeit haben, diese ganzen Dinger sich reinzuziehen.

    Sascha (48:41.128)

    Ich hab da cooles neues Wort gelernt. Vielleicht kennst du es ja sogar schon. Paint it done. Und das ist halt ziemlich geil, weil es gibt ja "Done for you", "do it yourself", "done with you". Aber "paint it done" ist auch noch mal so, pass auf, ich zeig dir auf so einer Metaebene die Schablone, wie sieht das Endresultat eigentlich aus. Und dann könntest du es auch alleine umsetzen. Du kennst jetzt das Meta-Framework. Aber wenn du die Abkürzung willst, dann würde es halt Sinn machen, zum Beispiel mit mir zusammenzuarbeiten. Das ist eigentlich genau das, was du angesprochen hast. Das heißt immer den Leuten zu sagen, pass auf,

    Victoria Weber (48:46.214)

    Uuuh, nee, kenn ich nicht.

    Sascha (49:11.118)

    Du kriegst es ja auch nicht im Detail, weil du hast eh nicht die Zeit, jetzt dir das Detail anzugucken. Weil dann, das ist halt wieder für die Leute, am Anfang sind, ... die haben ja die Zeit oft noch, weil deren Zeit noch nicht ganz so wertvoll ist, ... nicht böse gemeint, aber die sagen, ... will alles im Detail nachklicken. Aber je weiter du bist, desto mehr denkst ... ich will das nur auf der Meta-Ebene wissen, ... und du musst mir das nicht im Detail zeigen. Und jetzt fragst du dich ja, ... okay, gebe ich das an mein eigenes Team ab, ... mache ich das selber oder hole ich mir einen Dienstleister? Und deswegen ...

    Victoria Weber (49:35.932)

    Das ist mega lustig, dass du es gerade sagst. habe tatsächlich quasi wortwörtlich nicht mit Paint geredet, aber ich hatte gestern in diesem Webinar auch für Webdesigner und so, habe ich darüber geredet, dass das Content Sicherheit verändert und dass man vielmehr eben den Leuten zeigen muss, so, guck mal, ja, du könntest es selber machen, aber guck mal, wie krass es wird, wenn ich das für dich mache. Also quasi so diese Message, die da immer so darunter schwebt und ...

    Sascha (49:54.158)

    Ja.

    Victoria Weber (49:57.558)

    Die Umsetzung ist halt richtig anspruchsvoll, weil du ja im Prinzip dann gleichzeitig so einen Kursapparat aufbauen musst. Das Marketing muss auch gezählt sein und gleichzeitig musst du halt sozusagen die Leute dann haben, die sowas umsetzen. Entweder durch so Lizenzmodelle oder durch quasi eigene Mitarbeiter oder irgendwelche anderen Modelle. Also finde ich mega spannend, aber ich glaube schon, Hardcore, nichts für Anfänger.

    Sascha (50:15.406)

    Ne, ne, ne, auf keinen Fall für Anfänger. Aber für Pros ein geiles Modell.

    Victoria Weber (50:20.124)

    Ja. Und siehst du, wir sind wieder vom Thema abgewichen. Nein, jetzt war gut. Es lieben doch alle diesen Podcastern, die wissen doch, dass wir hier die großen Schlenker machen. Aber jetzt müssen wir doch wieder zu dem Hauptschlenker-Thema. Weil die Frage war ja, warum du dann eben den Schlenker gemacht hast von Grow and Scale zu dem anderen und du ja schon erzählt, dass dich diese inneren Themen mehr beschäftigt haben. Und wie viele Folgen gab es dann bei Inner Game? Ja, lass mal kurz nachgucken, weil wir müssen das für die ultimative

    Sascha (50:23.566)

    Ja, aber ich glaube, es war eine gute Abbiegung, oder? Ich glaube, war... Ich hoffe das auch.

    Ja.

    Sascha (50:44.942)

    Jetzt weiß ich nicht aus, wenn ich...

    Sascha (50:49.518)

    Aber ich habe so viele Podcast-Folgen gemacht, auch mit den alten Podcasts. Ich mir überlegt, ich... Ich glaube, die 1000 habe ich schon irgendwann geknackt.

    Victoria Weber (50:49.654)

    Experience der Hörer hier.

    Victoria Weber (50:57.18)

    Du, guck mal, du machst auch keine Zahlen. Ah, doch hier, letzte Folge, 47. 48 war die letzte Folge bei Inner Game.

    Sascha (51:01.326)

    Ja, doch auch bisschen was,

    Victoria Weber (51:06.168)

    Und das heißt, du hast das 48 Folgen lang gemacht und der liegt jetzt quasi auch brach und du gehst jetzt wieder zurück zu dem anderen. Wieso hast du denn im Prinzip dieses Thema, wo du eigentlich gesagt hast, das ist eigentlich dein Thema, du gehst jetzt voll auf diese inneren Sachen, die auch ablaufen im Unternehmensschul und so weiter, warum bist du denn dann quasi wieder bekehrt und zurückgekommen sozusagen?

    Sascha (51:09.806)

    Mhm.

    der liegt auf A. Genau.

    Sascha (51:26.278)

    Ja, das ist auch eine gute Frage, weil jetzt könnte man ja sagen, ich hätte auch da das machen können, was du mir vorhin schon vorgeschlagen hast. Einfach meine Zielgruppe mitnehmen. Hey, pass auf. Ja, genau, also du hast mich vorgeschlagen, aber du hast zumindest die Perspektive mir noch mal aufgezeigt. Und ich habe mich das natürlich auch gefragt. Aber ich glaube, was ich damit mache, ist das, was eigentlich allen oder vielen Selbstständigen täglich passiert. Und ich erlaube es damit auch den anderen, indem ich sage, pass mal auf, ich dachte...

    Victoria Weber (51:33.572)

    Ich hab das nicht vorgeschlagen, ich hab nur gesagt, warum hast du das nicht gemacht?

    Sascha (51:52.142)

    Thema A ist das, wofür ich stehe. Da hab ich gemerkt, eigentlich interessiert mich Thema B. Dann bin ich da voll reingegangen. Dann hab ich aber eigentlich gemerkt, ich würd gern wieder zurück zu A. Aber jetzt bin ich irgendwo in der Mitte. Und die Wahrheit liegt ja oft in der Mitte und nicht in den Extremen. Ich bin nicht nur Unternehmer. Ich bin aber auch nicht nur auf einem Meditationskissen und kümmere mich um die wuvuvluvigen Themen. Und jetzt die Frage, wie schaff ich es also wieder in die Mitte zurückzukommen? Und das war die Ursprungsintention eigentlich von Grow and Scale. Deswegen heißt der Podcast auch so, Grow für inneres Wachstum, Scale für die Skalierung. Das heißt,

    Victoria Weber (52:20.43)

    Das heißt, Grow war gar nicht der Film, Grow, sondern... so. Ist das jetzt was, das du im Nachhinein gedichtet hast oder war es wirklich immer schon so? Du kannst es mir sagen, Sascha.

    Sascha (52:22.126)

    Nein, innen haben wir das Graf.

    Das war wirklich, nee, nee, 100 Prozent, war schon immer so gedacht. Aber ich bin halt nur in Scale gelandet, weil das war, was die Leute am meisten gefeiert haben ... ... und weil ich mich auch noch nicht bereitgefühlt habe, über meine eigene Grow-Reise so viel zu reden, ... weil ich, ich musste erst mal selbst bei mir aufräumen. Ich fand das spannend, aber ich hab auch gemeint, ... okay, da kommen Themen hoch, darüber möchte ich vielleicht auch gar nicht im Podcast sprechen oder, ich muss das erst mal verarbeiten. Es gibt ja bei uns ein, Sachen, die würden wir jetzt hier nicht in den Podcast ... tragen wollen und inzwischen fühle ich mich aber so sattelfest, dass ich sage, ich kann beides gut vereinen.

    Victoria Weber (52:30.203)

    Okay.

    Sascha (52:56.046)

    Das ist kein Esoterik-Podcast, das ist auch kein Funnel, ... das ist der tolle Marketing-Funnel-Podcast, ... sondern es ist eine gute Mischung aus innen und außen, ... so wie die echte Welt halt auch ist. Wir sind irgendwie 50 % Körper und wir sind ja auch Geist. Man kann jetzt nicht sagen, ich bin nur Körper, man kann auch nicht sagen, ich bin nur Geist. Also das wäre beides meiner Meinung nach nicht ganz korrekt. Das heißt, wir müssen uns irgendwo in der Mitte treffen ... ... und das versucht Grown Scale jetzt wieder zu tun. Ob ich das schaffe? Keine Ahnung.

    Victoria Weber (53:18.78)

    Und was passiert jetzt mit deinem Geistpodcast?

    Sascha (53:22.526)

    Der wird dann irgendwann gelöscht, aber ich lösche den nicht sofort, ... weil da sind ja noch Folgen drin, die Menschen hören die Folgen teilweise noch nach. Aber ich gucke mir mal die Analytics an und merke, okay, das geht jetzt langsam runter. Und dann sage ich Goodbye, dann wird der wieder gelöscht. So, und das ist für mich ...

    Victoria Weber (53:34.012)

    Okay, heißt, ist einer, weil den anderen hast ja nicht gelöscht. Das finde ich ja eben so spannend. Du hast jetzt quasi beschlossen, du willst den löschen. Warum lässt du den nicht einfach auf? Wie Grown Scale dann einfach nochmal offen für Sascha in fünf Jahren, wenn du dann Bock hast, nur Geist zu machen. Bist du da nicht der Typ dafür oder?

    Sascha (53:46.002)

    Ja, im besten Fall wäre es jetzt eigentlich so, dass ich an den Punkt komme, wo ich sage, egal was ich jetzt mache, Grow & Scale bleibt tatsächlich der Podcast für die Ewigkeit, weil das ist ja auch wieder die Frage Personal Branding versus Branding über ein Thema. Und ich bin jetzt eigentlich eher wieder zum Thema, ich bin eigentlich eher wieder im Bereich Personal Branding, würde ich sagen. Also eigentlich müsste ich den Sacha-Bouan-Pong-Podcast machen, weil dann kann ich wirklich über alles quatschen, aber das ist mir ein bisschen zu unspezifisch. Aber ich glaube, Grow & Scale vereint das gerade ganz gut.

    Und hier würde ich das in dem Fall jetzt so machen, wenn ich in fünf Jahren merke, ... das driftet in ganz andere Richtung, würde ich versuchen, ... die Leute da auch mitzunehmen.

    Victoria Weber (54:18.972)

    Dann würdest du einfach doch quasi den Sascha-Bohr-Pumpen-Podcast draus machen. Wenn du dann doch über glutenfreies Backen reden möchtest.

    Sascha (54:24.782)

    Genau, genau. Mir macht Personal Branding jetzt auch total viel Spaß, ... weil ich habe das Gefühl, dass viele Leute genau diese Struggles haben. Ich glaube, es geht wirklich vielen so. Und meine Sprunghaftigkeit, wie gesagt, ist für viele auch so ... habe super viele Mails bekommen von Menschen, sagen, ... ey krass, das würde ich mich auch gerne trauen ... oder finde ich cool, dass das gemacht hast.

    Victoria Weber (54:43.222)

    Ja, wie gesagt, hat das auch total, also nicht getriggert, weil das klingt ja so negativ, sondern ich dachte einfach so, ach der Sascha, was macht der denn jetzt da? Und der macht einfach wieder den neuen Podcast. So ich so, huch. Also nicht so im Sinne von, das würde ich mich nicht trauen. Also ich traue mich inzwischen auch einiges, würde ich mal behaupten. Aber ich denke halt dann immer so, ist das alles so schlau und erst mal so, hm und so. Und das denkst du dir wahrscheinlich auch bei allem, was du tust. Aber es ist schon so, dass natürlich wenn andere Leute Sachen machen, dass es einem in gewisser Weise, auch wenn man das eigentlich von außen nicht braucht, so bisschen in Anf-

    Sascha (54:45.655)

    Ja was

    Victoria Weber (55:12.38)

    die Erlaubnis gibt oder dass man zumindest sieht so, es gibt doch Leute, die sowas machen und wo quasi nichts Schlimmes passiert. Und das ist ja auch so witzig, weil man kann ja theoretisch sowieso immer alles machen, auch gerade im Business, was man also jetzt alles legal ist, sagen wir es mal so. Und bei vielen Sachen hat man aber das Gefühl, das kann ich nicht, das darf ich nicht, das soll ich nicht, da muss ich dabei bleiben oder so. Deswegen fand ich das auch ganz cool so, weil ich wie gesagt weiß, dass hier ganz viele Leute in diesem Publikum rumhängen, die ein riesengroßes Problem haben.

    Sascha (55:24.878)

    Ja.

    Victoria Weber (55:38.62)

    mit so, keine Ahnung, Scanner-Persönlichkeit. Ich hab auch die ganze Zeit neue Interessen, was mir mich das Thema nicht interessiert. Ich hab dieses ganze Expertentum satt, was soll ich tun? Deswegen find ich das auch so spannend und reite auch da so drauf rum, weil ich genau weiß, dass das echt viele Leute hier haben.

    Sascha (55:54.35)

    Ja, es ist das Thema Erlaubnisgeber zu sein, ... Erlaubnisgeberin zu sein, ... und das bist du wahrscheinlich auch häufig. Oft ist es so, dass wir den Menschen ... ... damit auch die Erlaubnis geben, indem wir es vorleben. Weil ich kann ja sagen, ... ja, du kannst alles machen, was du willst, ... aber wenn ich mich selber so verhalte, ... ... wie fast alle anderen auch ... und in so einem Framework hängenbleibt, was die Leute schon tausendmal gesehen haben, ... dann hat mein Wort kein Gewicht. Aber indem ich sage, ... ... pass mal auf, ich halte mich auch nicht an alle Regeln ... und es funktioniert trotzdem. darfst dich Ein Business haben wir doch eigentlich, also ich nehme das jetzt einfach mal an, gestartet,

    um uns selbst irgendwie zu verwirklichen. Und Selbstverwirklichung heißt halt auch nach meinem Gusto. Kein Business muss so sein wie das andere, sondern ich habe andere Werte als Victoria. Ich habe vielleicht eine andere Lebenssituation, einen anderen Lifestyle. Das heißt, es macht gar keinen Sinn, dass ich sage naja, ich kopiere Ihr Business eins zu eins, weil es wird vielleicht, es gibt vielleicht keinen Fit. Das passt nicht zu mir. Aber wir, natürlich laufen wir dann oder gibt es dann die Gefahr, dass es da draußen Menschen gibt, die uns verkaufen wollen, vielleicht auch, weil das Ihr Geschäftsmodell ist,

    Nur so hat es zu laufen. Nur dieser Funnel funktioniert. Nur diese Art Weise, sich zu positionieren, funktioniert. Aber das ist nie die Wahrheit. Die Wahrheit liegt irgendwo mal wieder in der Mitte. kann helfen, sich an etwas zu orientieren. Gerade wenn man am Anfang ist, damit man nicht einfach... Weil da kann man noch nicht improvisieren. Wenn du gerade Klavier lernst, kannst du nicht einfach die ans Klavier setzen und dann sag ich, komm, lass uns zusammen jammen und wir machen Jazz. Kannst du nicht. Du brauchst Noten, du lernst erst mal, wie funktioniert das und spielst nach Noten. Aber je weiter du kommst...

    desto mehr darfst du halt selber deinen eigenen Stil entwickeln und ausbrechen. Deswegen lern die Regeln wie ein Profi und brich sie wie ein Künstler. Und ich glaube, das ist

    Victoria Weber (57:26.241)

    Wow, noch so ein Postkart.

    Sascha (57:28.104)

    Noch so ein Postkernfunk. Aber hey, Postkernsprüche sind ja die Sprüche, an Emotionen verloren haben, dadurch, dass wir sie zu oft wiederholt haben.

    Victoria Weber (57:34.232)

    Ja, und das sind die Sachen, die die Leute dann tweeten bzw. xten, was man, keine Ahnung, was man da sagt, die das dann, was sie posten und was sie sich dann rausschreiben. Wenn wir jetzt ein Kindle-Buch wären, würden sie es markieren mit dem Kindle-Textmarker.

    Sascha (57:38.254)

    Ja, wie war es dann?

    Sascha (57:46.086)

    Ja genau, und dann steht da auch wie oft das markiert wurde, das sehe ich in meinem Kind immer, 281 Markierungen. Ich markiere das dann immer nach, wie so

    Victoria Weber (57:51.796)

    Ich wollte... Ach so, okay, ich wollte sagen, du machst das ganz extra so. Nee, so mainstream bin ich nicht. Ich markiere den Sack danach.

    Sascha (57:55.751)

    Doch, da bin ich auch, da laufe ich auch mit, da bin ich wie so ein Lemming und mach, ja, dann muss ich das wohl auch markieren und guck mir das aber nie wieder an.

    Victoria Weber (58:02.172)

    Wie lustig, wie lustig. Ja, guck, dem folge ich nicht, weil ich lese nur Papier. muss ich da immer selber überlegen, wo ich meine Textmarker drüberlaufen lasse. Aber ich glaube, was dieses Erlaubnis-Thema angeht, ist es ja auch wirklich lustig, dass das auch, glaube ich, eine fortgeschritten Sache ist. Weil du hast ja eben erwähnt, am Anfang muss man die Basics lernen. Ich glaube schon, dass man am Anfang eher solchen Frameworks folgen sollte. Weil es gibt ja wirklich so Sachen, wenn man da am Anfang zu wild irgendwelches Zeug macht. Das ist ja auch gerade bei so, wenn wir jetzt so in diesem Experten-Ding bleiben, wenn man am Anfang auch zum Beispiel zu wild in den Themen hin und her öffnet und so.

    Sascha (58:06.126)

    Ja,

    Sascha (58:20.504)

    auf jeden Fall.

    Victoria Weber (58:31.128)

    Das wird dann auch zunächst, dann kommt man nie an den Punkt, wo man halt dann diese Sachen auch mal fallen lassen kann. Das heißt, viele Sachen dürfen ja auch gar nicht so früh so gemacht werden. Deswegen, ich bin ja auch immer so ein Fan, dass man immer sagt, ja, das ist jetzt hier nicht für Anfänger zu empfehlen. Und ich glaube, dass das auch das mit Vorsicht zu genießen ist. Und das ist ja auch, glaube ich, der Grund, warum Kurse tatsächlich immer noch super funktionieren, gerade wenn man so Einsteiger ist oder so Mittel in bestimmten Themen. Und je weiter die Leute sind, desto mehr brauchen sie in Prinzip so super personifizierte...

    teure Beratung. Aber wie gesagt, ich glaube, da gibt es auf jeden Fall irgendeinen Weg, das zu verbinden, dass man diese Kursgeschichte für so Leute, die extrem fortgeschritten sind, irgendwie verbinden kann, was wir eben geredet haben. Weil es immer mehr Fortgeschritten ja auch gibt. die ganzen Entwicklungen gehen ja auch in die Richtung, dass je mehr Leute ins Business kommen, desto mehr gehen ja dann auch weiter. Klar fallen auch viele wieder weg und so, aber ich finde das schon ganz spannend. Und das ist natürlich cool, wenn du jetzt auch wieder auf den Grown Scale Podcast quasi zurückgehst, da sind die ja alle noch.

    Sascha (59:12.746)

    Ja.

    Victoria Weber (59:29.26)

    Die sind da ja alle noch in deinem Feed, du hast die ja weiterhin im Abo, das ist ja auch das Tolle.

    Sascha (59:31.758)

    Die sind noch da. Natürlich kann ich die nicht mehr alle erreichen, weil auch da, ich weiß gar nicht, ob du es weißt, aber Spotify hat ja auch mit dem Algorithmus, und so spielt ja auch nicht allen immer sofort eine neue Folge aus, sondern Spotify trackt ja auch wieder, wer hört die...

    Victoria Weber (59:44.644)

    Ja, ich hab alles inzwischen auf Notifications. hab keine Handy-Notification im Prinzip für nichts, außer für meine abonnierten Podcasts.

    Sascha (59:50.81)

    Ja, ist bei mir auch so. Und das ist halt natürlich ein Problem. Das heißt, da liegen noch so paar rum. Ich hab auch mal Spotify Ads relativ früh geschaltet, war auch ein spannendes Experiment. Ja, hab ungefähr 20 Euro pro Abonnent bezahlt damals. war der, ne? Also, per Abonnent, Cost per Subscriber war 20 Euro. Und hab damit, ich weiß gar nicht, zwei, irgendwas zwischen 200 400 Subscriber mal mir gegönnt quasi, indem ich halt zwischen anderen Podcasts die Werbung gemacht hab. Das war ganz spannend, auch als Experiment.

    Victoria Weber (59:58.798)

    Und?

    Sascha (01:00:18.738)

    Davon sind aber natürlich nicht alle hängen geblieben. Bisher ist mir noch keiner begegnet, gesagt hat, ich bin damals über die Ad gekommen und heute bin ich Hardcore-Fan. Das ist auch spannend. Aber worauf ich eigentlich hinaus wollte, ist, ich glaube, eine wichtige Fähigkeit ist Mustererkennung. Also, irgendwann Muster zu erkennen. Und das nicht nur im Business, sondern da wären wir auch wieder beim Klavier oder sonst was. Du erkennst halt irgendwann, kannst du die Noten erkennen oder Harmonien und so ist im Business ja auch. Du erkennst irgendwann Muster und wenn du das kannst, dann bist du bereit, meiner Meinung nach,

    so ein bisschen die Pfade zu verlassen. Aber solange du keine Muster erkennst, musst du dich ein wenig, es ist mal nach Zahlen teilweise im Business, damit du halt irgendwas so oft gemacht hast, dass du sagst, okay, ich glaube jetzt habe ich verstanden, wie hier die Basics sind. Aber diesen Punkt, den, du wachst ja nicht morgens auf und sagst, jetzt habe ich Mustererkennung. Das heißt, das kommt aber irgendwann, wenn du das Gefühl hast, ich lerne nicht mehr so viel Neues dazu. Ich habe, okay, egal welcher Funnel, egal was, es ist immer nach den gleichen Grundprinzipien,

    Aber es ist vielleicht eine neue Plattform. Selbst wenn morgen wieder eine neue Social-Media-Plattform rauskommt, ... dann wirst du wahrscheinlich immer besser als ein Anfänger oder eine Anfängerin ... dich damit zurechtfinden können, weil du kennst halt die Grund, ... du kennst Marketing, du weißt, wie Social Media vielleicht funktioniert, du weißt, wie es funktioniert, Vertrauen aufzubauen, ... Bewusstsein zu schaffen, Lösungen anzubieten und so weiter. Das hat sich nicht verändert. Aber die Technologien verändern sich. Und ich glaube, wenn man aber da es schafft, an den Punkt zu kommen, dass man sagt, ... ich habe nicht neue Trends, sind es da, also ich ...

    Es geht nicht immer um die Trends, sondern es geht vor allem ... um die Basics. Dann bist du fortgeschritten.

    Victoria Weber (01:01:51.64)

    Ja, voll spannend. Ich finde eine Sache, da würde ich gerne noch kurz drauf eingehen, weil du hast es so zwischengeschoben, auch mit deinem Podcast, mit dem ... Ich glaube, was viele auch interessiert, jetzt hier zuhören, ist so dieses, du hast ja Anzeigen geschaltet, und da sind die Leute dazugekommen, aber das sind nicht die Superfans. Wo kommen aber dann die ganzen Superfan-Zuhörer her? Weil alle, einen Podcast haben, wissen ja, dass es unendlich schwierig ist, erst mal auf den Aufmerksam zu machen. Ich schalte zum Beispiel grade, ich glaub, die laufen grad, Anzeigen auf die ...

    direkt auf die Apple-Folgen, für so beliebte Folgen und so, das läuft ganz gut. Aber wie kriegst du denn Leute überhaupt in deinen Podcast rein? Wenn du... Du machst ja auch kein Social Media, wie viele vielleicht nicht wissen, aber du machst ja auch kein Social.

    Sascha (01:02:25.454)

    Das... ...genau ist...

    Genau, ich mache keine Social Media, aber so Folgen wie hier zum Beispiel. Also ich habe super viele Leute, über dich auch gekommen sind. Das heißt, Zielgruppenbesitzpartner, Other People's Audience, ... wer auch immer du das nennen möchtest, ... funktioniert wirklich, wirklich gut. Das heißt, die Leute sagen dann, ... hey, ich habe dich bei Victoria am Podcast gehört, ... ... Ja, ja, finde ich, ich habe mich mega gefreut. Mega gefreut. Und das funktioniert einfach mit am besten. Und ich entscheide mich auch ganz bewusst, ... nicht jetzt Werbebudget und so in die Hand zu nehmen. Könnte ich machen.

    Victoria Weber (01:02:46.134)

    Voll gut, sagt ihm das ruhig Leute. Das ist positiver Credit für mich.

    Sascha (01:02:58.254)

    Aber ich überlege die ganze Zeit, wie kann ich der Podcast werden, der am meisten empfohlen wird? Und ich gehörte ja mit Grown Scale ... zu den 5 % der meist empfohlensten Podcasts der Welt. So, das muss man sich mal reinziehen. Das ist die Metrik, was wollte ich, weil die kriegst du dann ... in diesem Rap-Ding. Und dann hat er mir gesagt, du gehörst zu den 5 % ... ... der meistgeteilsten Podcasts der Welt. Dann hab ich mich gefragt, wie kann das sein? Aber dann weiß ich, ... dann hab ich mir Gedanken darüber gemacht, ... dann hab ich gesagt, na ja, ich hab von Anfang an gesagt, ich will den Podcast so nischig machen, ...

    Victoria Weber (01:03:07.26)

    Ist das eine Metrik bei Spotify, oder?

    Sascha (01:03:24.462)

    dass die Leute ihn weiterempfehlen, weil es keinen anderen gibt. Das heißt, die Leute müssen sagen, ... du bist doch auch in der Selbstständigkeit ... und willst Unternehmerin werden. Du musst dir diesen Podcast mal anhören. Und dazu überlegen, wie kann ich den Content so aufbauen, ... dass er so unik ist, ... dass man ihn nicht nirgendwo anders findet, ... sondern dass er über Empfehlungen läuft. Das war für mich super spannend. Und Empfehlung ist auch weiterhin Nummer eins. Also, ich kriege immer wieder Nachrichten, ... dein Podcast wurde mir empfohlen. Und Empfehlung ist krass. Es wird nicht krank unterscheiden.

    Victoria Weber (01:03:51.873)

    Machst du aktiv einen Aufruf, dass die Leute dich empfehlen sollen oder passiert das von alleine?

    Sascha (01:03:55.359)

    Ich mache eigentlich fast immer auch einen Aufruf. tatsächlich gesagt WhatsApp. Call to Action war sogar immer zu dem Zeitpunkt, dass sie per WhatsApp den weiterempfehlen sollen an ihre Kontakt.

    Victoria Weber (01:03:57.276)

    Mhm.

    Victoria Weber (01:04:02.428)

    Ich hab tatsächlich auch vor kurzem überlegt, weil ich eben auch festgestellt hab, dass es bei LinkedIn oder so öfter, also meinem Podcast empfohlen wird. Und ich hab immer den Call to Action, dass die Leute den Podcast bewerten sollen aktuell. Und das funktioniert tatsächlich sehr gut. Man muss den Leuten einfach nur sagen, was sie tun sollen. Das ist ja so eine ganz einfache Weisheit. Oder dann machen sie das halt auch, zumindest einen Teil. Und hab ich eben auch überlegt, vielleicht sollte ich das mal austauschen oder vielleicht zusätzlich stattdessen mal oder als AB-Testing oder so, dass ich den Leuten sag so, hey, empfehle doch mal diese Folge, wenn du sie cool findest.

    Sascha (01:04:13.134)

    Mhm. Ja.

    Victoria Weber (01:04:32.088)

    Deinem Business-Bestie oder was auch immer.

    Sascha (01:04:34.99)

    Also wir könnten jetzt auch noch eine Stufe weitergehen, ... weil ich das damals beim digitalen Nomadenpodcast ... auch gemacht habe und es hat super funktioniert. Empfehlungssysteme, die gibt es ja. Also diese typischen Dinge wie sumo.com, viral loops, ... wo du so Empfehlungssysteme bauen kannst per E-Mail ... oder auch per WhatsApp, wo du sagen kannst, ... es gibt dann so Scoring-Systeme und hey, ... Victoria, wenn du den Podcast einmal weiter empfiehlst an einen Freund oder eine Freundin, ... dann kriegst du keine Ahnung, 10 Euro auf ein Produkt. Empfiehlst du fünf Mal weiter, ... kriegst du keine Ahnung den Kurs.

    Victoria Weber (01:04:42.64)

    Für Podcasts.

    Sascha (01:05:02.894)

    empfiehst du 50 mal weiter, dann machen wir one on one 20 Minuten Beratung for free oder so. Und das hat unfassbar krass funktioniert. Auch bei der Advanced-Gruppe. Man glaubt es nicht, aber es funktioniert trotzdem. Wenn du es schaffst, wirklich geile, wenn du da wirklich geile Giveaways hast, dann funktioniert das heute auch immer noch. Und ich würde, auch schon überlegt, das nochmal wieder einzubauen, weil du hast halt wirklich dann diesen viralen Koeffizienten teilweise. Wir waren beim 0,7 Mal. Das heißt, jeder Mensch hat 0,7 neue Menschen gebracht.

    Victoria Weber (01:05:13.948)

    Mhm.

    Sascha (01:05:31.64)

    Und wenn du das mal hochrechnest, dann hast du halt sehr schnell ... exponentielles Wachstum.

    Victoria Weber (01:05:35.356)

    Ja, mega, ich fang mir das mal direkt. Weil ich weiß nämlich, weil du auch gesagt hast so, ich weiß nämlich, ich auch bei manchen, es gibt ja auch diese Newsletter, das ist gleiche Modell, alle wissen ja, dass ich der Riesen-Newsletter-Fan bin. Und das ist ja auch so ein Ding, was vor allem in den USA benutzt wird, dieses Empfehlungsding, du musst zwei Leute empfehlen, dann kriegst du das. Und ich hab das, glaub ich, noch nie gemacht, Also, glaub ich, und ich kenn da so ein oder zwei Newsletter, wo unten im Futter immer so steht, dir fehlen noch zwei Leute, und das, was die mir da versprechen, ich will das eigentlich haben.

    Sascha (01:06:03.729)

    Ja, in allen Sitzungen.

    Victoria Weber (01:06:04.556)

    Ich bin kurz davor, ich bin kurz davor, einfach irgendwelchen Leuten diesen Newsletten zu empfehlen, weil ich einfach denke so, ich stehe da so, ich würde das auch kaufen so ungefähr. Und sowas ist tatsächlich, glaube ich, das Erstrebenwerteste. Das heißt, ja, guckt mal, liebe Creator, bei Hörer, da denn wenigstens was kommen wird in diese Richtung.

    Sascha (01:06:21.038)

    Ich habe da nämlich einen Vorschlag, was wirklich gut funktioniert hat. Vielleicht auch noch mal als kleiner Insight, war auf der Danke-Seite nach der Eintragung für den Newsletter zu schreiben. auf, ich habe hier zum Beispiel das 27-Euro-Produkt, ... also das günstige Produkt. Hier kannst du es kaufen für 27 Euro ... ... oder empfehle den Newsletter einfach an drei Leute weiter und erhalt es for free. Das heißt, Erstkontakt, beim Opt-in, ... schon den Samen zu sehen, ... hey, ich habe dein Produkt, ... das kostet auch Geld, ist nicht super teuer, ... aber du kriegst es auch für drei oder fünf weiterempfehlungen.

    Victoria Weber (01:06:26.182)

    Hm?

    Sascha (01:06:47.84)

    und es dann im Futter zum Beispiel bei der E-Mail zu haben, ... sorgt für unfassbar gute Weiterempfehlung. Das ist halt wirklich ...

    Victoria Weber (01:06:52.284)

    Okay, cool. Ich bin eh gerade bei unseren ganzen Double-Opt-In-Seiten am crazy optimieren, diese ganzen Dinger. Wenn du den Podcast hörst, weißt du das ja eh. Dass ich da gerade, also das ist ja eine der absolut unterschätztesten, krassesten Superseiten, wo die Leute, die sich gerade angemeldet haben, auf dem Hochstand ihrer Monster-Motivation sind, wo ich mir denke, Gott, was haben wir dafür gelten liegen lassen in den letzten Jahren. Megaguter Tipp, ich werde das mal hier direkt. Müssen wir, ich muss mir einfach so Liste machen, was ich jetzt ja alles machen muss.

    Sascha (01:07:20.47)

    Aber es funktioniert, wenn es halt wirklich was Attraktives ist. Einfach nur empfehle ich weiter und das will halt keiner. Aber das Ding ist, ich empfehle ja auch gerne so weiter, auch ohne Incentive. Aber wenn es ein Incentive gibt, wo ich denke, das finde ich auch noch cool und vielleicht sogar, das gibt es nicht mal zu kaufen, was ja noch krasser wäre, dann ist natürlich nochmal eine ganz andere Hausnummer.

    Victoria Weber (01:07:21.916)

    So.

    Victoria Weber (01:07:36.508)

    Ja.

    Ja, das meine ich ja bei diesem einen Ding. Ich möchte das lieber kaufen, weil möchte diese Newsletter nicht empfehlen, weil ich mag das irgendwie nicht so. Also vor allem. Und ich möchte einfach dieses Ding kaufen. Vor allem, ich halt auch nicht weiß, bei diesem speziellen Newsletter will ich jetzt spontan auch nicht weh mich. Also ich will ja nicht irgendwelchen Leuten, die sich dafür gar nicht interessieren, das empfehlen. Und ich will das einfach kaufen. das Wissen, dass ich das nicht kaufen kann, ich bin echt so... Und das ist wahrscheinlich wirklich was, was man erreichen will, dass man denkt, ich kann nur auf diesen Weg da dran kommen.

    Sascha (01:07:55.374)

    Ja, ja, ja.

    Sascha (01:08:05.054)

    Ja, ja, Was auch interessant wäre, wäre zum Beispiel ein Special Call, den es nur für Leute gibt, die die Newsletter weiter empfohlen haben oder so. So was wäre auch möglich, zu überlegen.

    Victoria Weber (01:08:13.43)

    Boah, ja, das ist natürlich schon heftig, wenn man da dann doch wieder mit seiner Zeit, weil bei mir ist auch Zeit das größte Problem.

    Sascha (01:08:18.286)

    Ja, Gruppencall. Ich würde Gruppencall machen. ich sagen, okay, dann gibt es alle zwei Monate oder so gibt es hier möglich. Aber auch da ist ja wieder die Frage, wer ist deine Zielgruppe? Haben die überhaupt Bock, sich in Calls rumzuhängen? Weil ich selber wäre auch niemand, der jetzt in so einen Call kommt. Genau. Das heißt, da ziehst du dann auch vielleicht wieder die Leute an, die nur Bock haben, in irgendwelchen Calls rumzuhängen. Das heißt, in der Advanced-Gruppe wäre das nicht gut.

    Victoria Weber (01:08:28.291)

    Ich häng auch nicht in Quals rum,

    Victoria Weber (01:08:36.316)

    Ich merke das mal mehr, je fortgeschritten, desto zeitproblemiger. Was ja voll lustig ist, weil das sind ja trotzdem Leute, die sich so mega langen Podcast anhören, aber das sind ja diese Zeitfenster, wo man sonst nichts zu tun hat. Aber dieses in Calls rumhängen, ich nicht, das so ... Ich glaub nicht. Ich werd mir was überlegen. werd das dann berichten.

    Sascha (01:08:55.832)

    Ja, ich bin gespannt.

    Victoria Weber (01:08:57.596)

    Das muss so krass sein, dass sogar Sascha dann den Newsletter weiter will.

    Sascha (01:09:01.139)

    Ich würde, ja easy, easy. Also wenn das wirklich, also das kriegst du hin. Ich bin mir sicher, du würdest was finden.

    Victoria Weber (01:09:06.428)

    Okay, Challenge accepted. Das ist doch voll das gute Abschlusswort. Haben wir überhaupt das ganze Thema jetzt abgedeckt mit dem ganzen Podcastumzug und so? Ich glaube schon, oder? Ich glaube, wir haben das relativ gut abgedeckt mit unseren 80 Seitenthemen, die wir noch haben.

    Sascha (01:09:08.378)

    Challenge accepted.

    Sascha (01:09:14.519)

    Weiß ich nicht. Ja, für...

    Sascha (01:09:19.63)

    Ja, das waren ein paar Schlängern, wir gemacht haben, aber ich fand die cool und auch Witz. Ja, 100%. Also Summa summarum, man kann einfach sagen, ... du darfst dich neu erfinden, ... du musst dich so wechseln, extrem wie ich. Das ist auch mit Gefahren verbunden, ... das empfehle ich nicht. Also mach das nicht einfach so. Aber wenn du fortgeschritten genug bist ... und dann nicht irgendwie gleich alle Brücken ... hinter dir niederbrennt ... und damit ein bestehendes Business zerstörst, ... dann

    Victoria Weber (01:09:23.1)

    Ja. Und relevant, ganz relevant hier für die Sura. Ja, voll gut.

    Sascha (01:09:45.662)

    Ich gebe dir auf jeden Fall die Erlaubnis dafür, aber ich würde nicht sagen, dass man das als Anfänger tun sollte, ganz und gar nicht. Aber mir hat es gut getan und ich werde es auch weiterhin machen, aber bei mir hängt auch nichts dran. Wenn jetzt der Podcast vorbei ist, das ändert nichts an meinem Lifestyle. Und das ist halt...

    Victoria Weber (01:09:59.104)

    Das ist voll krass, ich bin mega beeindruckt, weil du hast wie so Chat-GPT das jetzt alles so voll gut zusammengefasst in so vier Absätzen. Mega. Hast du so ein geheimes AI-Tool neben dir laufen lassen? Vielleicht. Ich werde es auf jeden Fall, glaube ich, noch erleben, dass ich irgendwann in einem Interview mit jemandem sitze, der keine Zeit hat und seinen AI-Avatar schickt. Das glaube ich auf jeden Fall. Wahrscheinlich, wahrscheinlich wird es zuhörkommen, als ich das decke.

    Sascha (01:10:05.326)

    Vielleicht bin ich ja auch der AI-Klon, mit dem du die ganze Zeit sprichst. Wer weiß.

    Sascha (01:10:17.774)

    100 Prozent.

    Sascha (01:10:21.534)

    Oder zwei AI-Klone unterhalten sich eigentlich dann nur noch miteinander. Das wird passieren.

    Victoria Weber (01:10:24.732)

    Genau, weil es gibt ja genug Material von mir. könnte mich ja, also die Leute wissen ja schon, was ich wissen will. Also AI weiß schon, was ich wissen will. Aber nee, deswegen ist es ja voll wichtig, dass wir diesen Podcast mit weiteren Schlenkern füllen, weil dann ist man eben nicht so berechenbar. Dann wissen sie nämlich nicht, worüber wir reden. Und dann kommen da Sachen raus, dass wir über deine Musicalerfahrung reden, weil das würde das AI-Ding nicht fragen.

    Sascha (01:10:28.302)

    Genau.

    Sascha (01:10:45.006)

    Das ist ja auch das Ding, weswegen ich gemerkt habe, immer weniger Wissens- und Erfahrungscontent und Menschlichkeits-content, weil in der AI-Zeit, warum sollte ich mir sonst überhaupt noch einen Podcast anhören? Ich könnte jetzt ja auch mit ChatGPT sprechen und fragen, ChatGPT, erzähl mir die 10 besten Hacks, um meine E-Mail-Opt in Rate zu verbessern. Und ich wette, die Tipps wären sogar besser als die, die wir geben würden. Aber wir haben Erfahrungswerte, haben Anekdoten. haben, ne? Und ich glaube, deswegen wird das auch immer wichtiger in der Content-Creation, in die Menschlichkeit zu gehen.

    Vielleicht noch, ich kurz eine, wenn du mir noch 30 Sekunden gibst oder so? Danke.

    Victoria Weber (01:11:17.052)

    Du kriegste, du kriegste, du kriegst auch noch drei Minuten. Die Leute hören dir doch so gerne zu. Du warst doch Speaker bei der Online-Konferenz, ich hab gemerkt, die Leute mögen das. Also du kriegst, du kriegst, du kriegst die Zeit.

    Sascha (01:11:25.486)

    Danke. Vielleicht höre mich auch einfach nur gerne selber reden. Vielleicht ist das das Problem, Viktoria. Ich hatte in meinem E-Mail-Newsletter irgendwann mal gefragt, ey Leute, was sind so Produkte, die ihr euch vorstellen könntet? Und dann hatte ich gesagt, ich könnte mir vorstellen Spaziergang als Produkt. Wir gehen einfach zusammen spazieren. Also völlig fremd. Ey, Viktoria, das war das Nummer Eins, ich habe E-Mails bekommen, wenn du das machst, sag mir Bescheid. Das war das populärste, ganz weit oben.

    Victoria Weber (01:11:31.804)

    Nein, red weiter, ist alles gut.

    Victoria Weber (01:11:44.632)

    Ich kenn' n paar Leute, die machen das.

    Sascha (01:11:53.236)

    Ich meine, ich wohne eh an der Ostsee und für mich zu sagen, ja gut, wir gehen einfach hier vier Stunden zusammen spazieren und trinken Kaffee zusammen, was für ein verrücktes Produkt eigentlich. Aber es zeigt ja auch mal wieder krass, wie sehr die Leute auch craven nach diesen persönlichen und nach diesen

    Victoria Weber (01:12:06.088)

    Ich hätte, ich fände das tatsächlich auch so cool, also ich kenne mehrere Leute, die sowas machen oder zumindest mal angeboten haben. Und die machen dann einfach so ein Tagesding und dann gibt es so eine Route, du kannst entweder die große oder die kleine Route und dann gibt es zum bestimmten Mittagsort, man sucht sich ein cooles fancy Restaurant oder so und dann, und dann war es das so. Megakrass! Aber hast du es gemacht?

    Sascha (01:12:22.222)

    Keine Hotels, keine Seminarräume, nee, habe ich eben noch nicht gemacht. Ich habe nur gesagt, okay, wenn ich mich so weit fühle, mache ich es und ich kann mir das vorstellen, tatsächlich dieses Jahr dann auch mal umzusetzen, weil jetzt kommt ja die schöne Jahreszeit auch bald und dann hier einfach ein bisschen mit den Leuten am Strand spazieren zu gehen. Mega cool.

    Victoria Weber (01:12:38.396)

    Ja, richtig cool. Die Wintervariante ist dann The Stormy Hour. Das musst du dann so so ganz düsteren Grafiken bewerben. Nee, aber ich glaube, solche Geschichten, richtig cool, wenn man halt Bock hat. Es gibt ja auch Leute, die finden ganz schlimm, mit Leuten zu reden oder so. Es sind ja auch viele online Businessmenschen geworden, weil sie nie wieder mit Menschen reden.

    Sascha (01:12:54.83)

    Klar, dann ist es nicht.

    Sascha (01:12:59.342)

    Ja, und die dann aber zu dem Punkt kommen, ... doch wieder mit Menschen reden zu müssen, weil du merkst, du kannst kein Online-Business-Mensch ... ... du kommst an eine Gläserdecke, wenn du so ein Anti-Mensch bist. Ich war auch so und dachte, geil, ... ich kann alles digitalisieren ... und so eine digitale Firewall um mich herum bauen. Um dann aber am Ende zu merken, ... ja, dadurch wirst du immer schlechter sein im Marketing, du wirst auch schlechter ein Produkt sein, als die Leute, die sich verbinden mit ihrer Community. Weil Verbindung ist fast immer die Lösung ... für alle Businessprobleme, ... spannenderweise ist mir aufgefallen. Wenn immer ich nicht weiter ...

    Victoria Weber (01:13:25.174)

    Oha, noch so Learning.

    Sascha (01:13:26.944)

    Also ist mein persönliches Lernen, wenn immer ich nicht weiter weiß und ich an meinem Schreibtisch sitze und denke, ich könnte in der Zeit einfach mich mit 10, 20 Leuten aus meiner Zielgruppe zusammensetzen mit denen quatschen, die würden das Problem für mich instant lösen, weil sie mir das echte Feedback geben. Das heißt, Verbindung ist und bleibt wahrscheinlich sogar und wird sogar noch wichtiger in der Zeit von AI. Deswegen glaube ich, Ende sollten wir uns schon verbinden. Aber ich verstehe auch die Leute, sagen, ich habe keinen Bock auf Menschen. Das wird auch gehen. Für die gibt es auch Geschäftsmodelle. Ich glaube, das E-Commerce zum Beispiel super.

    Victoria Weber (01:13:54.061)

    Da hat man den Kundensupport, kann man outsourcen. Alter, was, aber da kann ich die Geschichte erzählen. Gott, E-Commerce, Kundensupport, uiuiui.

    Sascha (01:13:55.982)

    Wie ganz aus das aber sonst verkaufte

    Sascha (01:14:01.102)

    Machst du da den ... Machst du noch E-Commerce?

    Victoria Weber (01:14:03.568)

    Also ich mache nicht den Kundensupport, aber da gibt es inzwischen auch harte Leute, die bestellen dann so zwei Sachen. Das eine wird rausgenommen und dann schicken sie zurück und sagen, also da muss man schon gucken, das geht dann teilweise über einen reinen Kundensupport, das geht dann so über geschäftskritische Sachen teilweise raus. Aber das ist nochmal, wir müssen jetzt hier nicht noch ein neues Fass aufmachen. Aber ich glaube tatsächlich inzwischen, das sage ich auch immer den Leuten, alles, jedes Businessmodell hat ziemlich viele Probleme. Man muss sich halt aussuchen, welche Problemart man am liebsten hat.

    Sascha (01:14:11.178)

    man.

    Sascha (01:14:17.806)

    Okay.

    Nee, nee, das fassbar mir nicht auf.

    Sascha (01:14:29.653)

    Genau.

    Victoria Weber (01:14:30.702)

    Und dann kann man sagen, habe ich lieber Lust, mit Dienstleistungskunden rumzuschlagen, habe ich lieber Lust, mich mit irgendwelchen Scamern, die Online-Pakete verstecken oder so rumzuschlagen. also ich glaube, so ohne Probleme ist halt schwierig, aber das wird einem immer gerne verkauft. Und ich glaube, so Instagram wünscht sich, dass jeder so dieses mit dem auf der Hängematte liegen und alle Probleme sind gelöst. Ich glaube tatsächlich, dass, also ja, das funktioniert halt immer noch,

    Sascha (01:14:49.902)

    Hahaha

    Sascha (01:14:53.966)

    Das ist ja mein Lieblingsthema auch. Deswegen habe ich den Podcast sehr gestartet, ... weil ich immer denke, die Leute, die dann auf der Hängematte liegen, ... die haben dann niemand mehr, mit dem sie drüber sprechen können. Deswegen habe ich sie ja Wohlstandsverwahrlos genannt. Und da komme ich ja ins Spiel. Ich bin quasi derjenige, sagt, ich war auch Wohlstandsverwahrlos. Lass uns quatschen. Weil ansonsten kannst du dich nicht an den Mittagstisch ... ... bei deiner Familie setzen und sagen, ... Mensch, ich habe 100.000 Euro im Monat verdient, ... aber ich habe mein Business, fuck mich gerade total ab. Da sagen die beiden ...

    Victoria Weber (01:15:18.434)

    Also... What? Weißt du, ich hab ne gute Marketingidee für dich. Das ist die Advanced, super. Du gehst überall, du fliegst einmal nach Bali und sonst wo hin, lässt dir ganz viele Sticker drucken mit Grown Scale Podcasts und klebst das so an so Hängemattenaufhängungen. Überall an die Palmen klebst du den Grown Scale Sticker. Ist das nicht super? Das ist wie dieser Sticker, äh, schön hier, aber waren sie schon mal, Baden-Württemberg, der überall auf der Welt klebt? Ja.

    Sascha (01:15:34.926)

    Hahaha!

    Sascha (01:15:39.956)

    Das ist super, das machen wir, Victoria.

    Sascha (01:15:45.903)

    Stimmt, Schön hier, aber waren Sie schon mal wohlstandsverwahrlost?

    Victoria Weber (01:15:51.511)

    Ja, so ähnlich. Ich finde die Idee super.

    Sascha (01:15:54.446)

    Okay, ich schreib's in mein Backlog, mal gucken, ob's das wird. Jaja, genau.

    Victoria Weber (01:15:56.86)

    wird 2037 umgesetzt. Okay, voll cool. Also, Dank, Sascha. Ich fand das sehr cool. also hier noch mal, damit wir das Ganze natürlich ordnungsgemäß mit einem Call to Action beenden, wir werden alles für die Wohlstandsverwahrlosten und die angehenden Wohlstandsverwahrlosten in die Showdots schreiben. Das heißt, wenn ihr Saschas Stimme weiterhin lauschen wollt, denn er wird auch weiterhin Content liefern, weil er es nicht lassen kann, wie wir hier gehört haben.

    Sascha (01:16:13.226)

    Bitte!

    Victoria Weber (01:16:21.66)

    dann guckt es euch an und ich glaube... Ach so, genau, ich mache noch eine persönliche Empfehlung, diesen Hörkurs, den ich eben kurz erwähnt habe, den können wir auch verlinken, weil der ist cool. Der ist auch für Fortgeschrittene. Sag mal, jetzt kurzer Pitch, wie heißt der nochmal? Sieben Geschäftseinkommenskanäle.

    Sascha (01:16:28.982)

    Nice, ja danke.

    Sascha (01:16:36.338)

    Weniger ist mehr, 12 plus smarte Einkommensquellen oder so was. Ich weiß gar nicht, also habe ich nicht gut, guck mal, ich weiß den Titel nicht mehr. Auf jeden Fall geht es darum, ich enthülle quasi meine Einkommensquellen, ich habe neben dem ganz normalen Business, das sind 12, 13 sind es genau, glaube ich sogar aktuell. Genau, ist ein Kurs für, ich würde sagen, sowohl für Anfänger als auch für Advanced-Folter, aber man sollte zumindest selbstständig schon sein, ansonsten macht es keinen Sinn, aber da teile ich halt die Dinge, ich öffentlich auch nicht teilen würde. Und da sind echt coole Sachen bei.

    Also ich muss wirklich sagen, ist nicht nur habe ich mir nicht ausgedacht, sondern das sind auch meine echten Einkommensgründe.

    Victoria Weber (01:17:07.061)

    Das ist halt wirklich cool. Das kommt jetzt auch hier sehr authentisch rüber, Also nein, ich würde dafür nicht bezahlt.

    Sascha (01:17:13.016)

    Nein, bin dir auch sehr dankbar, dass du das aber trotzdem gesagt hast.

    Victoria Weber (01:17:16.177)

    Eigentlich weißt du was, eigentlich sollte ich mir mal von dir so eine Philips Link holen für diesen Kurs. Weißt du was Leute, wir setzen da noch eine Philips Link drunter.

    Sascha (01:17:18.96)

    Kannste haben. Kannste haben.

    Genau, 50 % gehören Victoria. mach ich. Ja. Hashtag bezahlte Werbung.

    Victoria Weber (01:17:25.5)

    Hashtag bezahlte Werbung. Ja, ich super, haben wir direkt einen Deal. Ja, vielen, Dank, Sascha. Und mal gucken, was dann irgendwann Folge 3 bringen wird, welche unserer ganzen Seiten und Schlenkerthemen dann im nächsten Jahr oder wann noch mal das eigentlich auf uns warten werden.

    Sascha (01:17:40.544)

    Ja, ich freu mich, wenn ich noch drittes Mal da sein darf, fühl mich noch mehr geehrt, weil dann...

    Victoria Weber (01:17:43.516)

    Du steigst dann im Status der Creator-Community immer weiter an.

    Sascha (01:17:47.066)

    Kato, ich schließe auf.

    Victoria Weber (01:17:49.884)

    Wenn du jetzt zuhörst, Kato, weißt du Bescheid. Sie schreibt mir dann sofort nicht mehr so, ey, ich muss halt wieder in den Pockers kommen.

    Sascha (01:17:54.894)

    Ja, Bekato ist super. Ich verstehe, wenn du sie noch mehr einladen würdest, weil ich mag die Folgen mir ja auch richtig gerne. das ist auch cool. Bekato auch noch in 202, die macht echt coole Sachen. Also grüß dich draußen.

    Victoria Weber (01:17:59.612)

    Voll gut. Ja, komm, die setzen wir auch noch in die Show Notes jetzt, wir gerade darauf... Ja, die Liste ist ja auch echt noch nicht lang genug, Sehr cool. Vielen, vielen Dank, Sascha, und weiterhin alles Gute. Ciao, ciao.

    Sascha (01:18:10.957)

    Ciao, ciao!

Willst du Creatorway-VIP werden?

→ Schreib dich auf die 😎 VIP-Liste für Hintergrund-Infos zu diesem Podcast


 👋 Mehr von Victoria & Creatorway:

Zurück
Zurück

Bist du gelangweilt von deinem eigenen Content?

Weiter
Weiter

Die Scheuklappen-Produktivitäts-Methode: Weg von angezogener Handbremse und "Shiny Object" Syndrom