Tool-Stack: Johannes Lutz - diese Lieblingstools hat der E-Commerce Experte in seinem Creator Business im Einsatz!

Diese Tools nutz Johannes Lutz
 


Mit diesen Tools rockt Johannes Lutz sein Start-Up Business “Duschbrocken” als Content Creator

Johannes Lutz ist mega erfolgreich als E-Commerce Experte und zwar mit seinem Start-Up usiness “Duschbrocken”. Coole Einblicke hinter die Kulissen  und auch vor die Kulissen - teilt er mit seiner Community auf LinkedIn. Mit seinem Start Up “Duschbrocken” ist er ebenfalls auch auf Instagram, Facebook, TikTok und Pinterest unterwegs.


Der Creator-Steckbrief 🙋

  • Im Business seit: 30.08.2018. Das ist der offizielle Gründungstag von seinem Start-Up Duschbrocken.

  • Das kannst du bei Johannes Lutz kaufen: Im Online-Shop von Duschbrocken gibt es alles rund ums Duschen - und zwar alles als Brocken in festem Zustand. Aber nicht nur das: Auch Accessoires wie Kulturbeutel und Duschtücher kannst du im Online-Shop kaufen.

  • Auftritt im Creatorway Podcast zum Anhören: Am 02.04.2024 war Johannes zu Gast im Creatorway Podcast und zwar zum Thema “LinkedIn als B2C-Business: Lohnt sich das?” (Folge 0127)


So, das Wichtigste ist geklärt und du weißt jetzt, was Johannes Lutz als Creator macht. Dann würden wir sagen, gucken wir uns mal an, welche Lieblingstools er in seinem Creator-Business nutzt und wie er am produktivsten arbeitet und was nicht in seinem Creator-Alltag fehlen darf! Die nachfolgenden Links sind übrigens Affiliate-Links.

Ach übrigens, hast du Bock auf noch mehr Tool-Stacks und willst wissen, welche Tools andere Creator in ihrem Business nutzen? Dann schau doch mal bei René Bunzel, Alexandra Polunin oder Selina Calvin vorbei!

Johannes Tools, Empfehlungen & Creator-Routinen:

    Content-Planung, Social Media & Management

    Mit Canva erstellen Johannes und sein Team ihre Feeds und planen so ihren Content. Fürs Scheduling ist das Tool HubSpot im Einsatz. 

    Für ihren Support und um mit ihren Kunden auf zum Beispiel Instagram und Facebook zu interagieren, nutzen sie Agorapulse.

    Das ist das aktuelle SetUp von Johannes. Er ist allerdings ein großer Fan davon, immer mal wieder neue Sachen auszuprobieren. Wir zitieren “...wir sind immer daran interessiert, irgendwie neue Sachen und coole Sachen zu finden.”


    Wissens-Management und Info-Sortierung

    Hier wird mit Google Workspace, also Google Drive gearbeitet. Da hat Johannes verschiedene Ordner, also quasi eine kleine Library - oder auch wie es bei Duschbrocken heißt: die Trigger Truhe. Hier kommt alles rein, was an neuen Ideen aufploppt.


    Online-Präsenzen (Online-Shop)

    Johannes hat seinen Online-Shop bei Shopify. Und ist super zufrieden damit - das Tool ist stabil, wächst mit dem Unternehmen mit und skaliert auch automatisch mit.


    Projektmanagement & Teamkommunikation

    Das war eine kleine Abenteuerreise, bis Johannes das richtige Tool für Projektmanagement gefunden hat. Gestartet hat er mit einem Scrumboard und Post-It Zetteln, dann hat er Trello ausprobiert - was auch ganz gut geklappt hat, allerdings konnte das Tool nicht so richtig mit seinem Team mitwachsen. Also gab’s einen Wechsel zu dem Tool Asana. Damit ist er happy - und findet es mega übersichtlich, strukturiert und einfach praktisch für den Austausch im Team, so weiß jeder, was zu tun ist.

    Allerdings gibt er zu, dass er selbst das Tool Asana etwas disziplinierter nutzen muss. Denn ihm ist klar, ein Projektmanagement-Tool kann nur gut funktionieren, wenn es auch alle konsequent nutzen und aktuell halten. Wir zitieren hier mal: “Und es ist wirklich, also da kann ich nur sagen, Projektmanagement Nummer eins, das ist nur so gut wie die schlechteste Person im Team. Also im Sinne von die schlechteste Person, wie sie mit Asana umgeht. Vermutlich bin ich das bei uns im Team sogar, weil ich da irgendwie dann immer Fetzen nur reinschreibe oder vergesse oder das Gefühl habe, das widerspiegelt nicht meine echte Arbeit.” Wie recht er da hat!

    Um im Team miteinander zu kommunizieren, kommt das Tool Slack zum Einsatz. Was super easy und unkompliziert ist und es gibt eine klare “Anweisung”: Slack nur, um zu kommunizieren, Aufgaben und ToDos über Asana!


    Finanzen

    Johannes und sein Team arbeiten mega viel mit Google Sheets oder mit Excel-Dateien - mit den Four Excels of Excellence (geiler Name!), darüber wird eigentlich alles erfasst und ausgewertet, was das Tagesgeschäft angeht.

    Und dann nutzt Johannes noch das Tool Getklar- das speziell für den E-Commerce Bereich konzipiert wurde. In dem Tool fließen alle Infos von all seinen Kanälen zusammen und er hat so einen perfekten Überblick. Mit dem Tool legt er auch seine Umsatzziele und alle seine KPIs, die ihm wichtig sind, fest. Cool ist auch, dass er mit Getklar alle seine Daten auswerten und analysieren kann - egal ob Warenkorb-Situation oder wie sich ein einzelnes Produkt verkauft. Wir zitieren nochmal: “Hammer, hammer, hammer, wirklich, ich bin ein ganz großer Fan”.


    Business-Produkte, die keine Software sind

    Was Johannes mega wichtig ist: eine gute Tastatur. Er hat vorher “nur” auf seiner MacBook Tastatur geschrieben und fand das so semi optimal. Mit einer richtigen Tastatur läuft es definitv besser.

    Dann feiert er die Notizbücher von Leuchtturm1917 - jeder in seinem Team bekommt sein Notizbuch - sein persönliches sogar mit eigenem Branding (mega cool!). 

    Und hier ein Business-Produkt, was er zwar noch nicht nutzt, aber definitiv auf seinem Wunschzettel steht: das E-Ink Schreibtablet Remarkable - ähnlich wie ein Kindle, auf dem man schreiben kann (gibt es übrigens auch von Kindle: das Kindle Scribe).

    Noch ein Business-Produkt, das auf seinem Wunschzettel steht: ein Smartpen. Der soll AI-unterstützt deine Befehle erkennen. Johannes organisiert sich ein bisschen nach dem Bullet Journaling: ein Termin ist ein Kreis, ein Punkt ist eine Aufgabe, ein Strich ist eine reine Notiz, ein Pfeil steht für etwas verschieben und wenn er ein “W” benutzt, bedeutet das, dass er noch auf eine Rückmeldung wartet. Johannes Traumvorstellung mit dem Smartpen: das der alles alleine erkennt, was was ist und in seine Tools (Google Kalender, Asana, Notiz-App) automatisch überträgt.


    Lieblings-Newsletter

    Im Großen und Ganzen hat Johannes ziemlich viele Newsletter abonniert - alleine schon, um auf dem Laufenden zu bleiben, was seine Mitbewerber so machen. 

    Er hat lange den Newsletter “Five Bullet Friday von Tim Ferris abonniert gehabt. -auch der “Morning Brew”gehörte mal dazu. ABER: Eigentlich ist er kein großer Fan von Newslettern und hört lieber Hörbücher und Podcasts - und zwar zu Themen, die gerade für ihn relevant sind.


    Buchtipps

    Hier gibt es zwei Buchtipps, die super sind für alle, die gerade ein Business gründen wollen. “Lean Start-Up” von Eric Rees (gibt es auch auf deutsch) und “Blue Ocean Strategy” von W. Chan Kim (auch auf deutsch erhältlich). 

    The “Lean Start-Up” ist ein absoluter Klassiker im Start-Up Bereich und gibt super Tipps rund um Prozesse, um seinen Product Market Fit zu finden. Im Buch (oder auch Hörbuch) “Blue Ocean Strategy” geht es darum, eine Nische zu finden, die nicht so hart umkämpft ist und in der wenig bis gar kein Wettbewerb stattfindet.


    Random Empfehlungen & Lieblingsdinge im Creator-Alltag

    Johannes feiert den Wassersprudel-Spender in seinem Büro. Ist so easy damit, frisches, kaltes Sprudelwasser zu trinken. Im Büro trinkt er deswegen sogar doppelt so viel Wasser wie sonst.

    Ansonsten ist Johannes im Team: je weniger Kram, desto besser. Wir zitieren: “ich finde es eher gut, weniger zu haben. Ich glaube, je weniger, desto glücklicher.


    PS. Immer informiert bleiben? Hol dir unseren coolen Newsletter für Creators!


    Zurück
    Zurück

    Geld verdienen mit Workshops - die lukrative Alternative zu Onlinekursen 💶 (Mit Katrin Gildner)

    Weiter
    Weiter

    Tool-Stack: Finn Herten - diese Lieblingstools nutzt der TikTok-Experte in seinem Creator-Business