Privater Podcast als Produkt - das Experiment! (Mit Katharina Lewald)


Geheimer Podcast - coole Idee!

Katharina Lewald im CREATORWAY Podcast

Top Secret! 🤐

Katharina Lewald ist wieder bei uns zu Gast und diesmal erzählt sie uns von ihrem unglaublich spannenden neuen Projekt.

Sie hat nämlich einen privaten Podcast ins Leben gerufen. Dieser Trend kommt aus den USA (klar, woher auch sonst 😉) und als eingefleischter Online-Business-Experte testet Katharina natürlich gleich mal dieses Format.

Konkret stellt sie sich einer 100-Tage-Challenge und hält ihre Hörer dabei am Laufenden. 👀

Um welche Challenge es sich genau handelt und was überhaupt ein privater Podcast ist, hörst du in der neuen Folge!🎧

Mehr zu Katharina findest du hier:

Weitere Links zur Folge:

Hör dir das Interview mit Katharina jetzt in Folge #0201 des Creatorway-Podcasts an:

  • Uneditiertes Transkript der Podcast-Folge:

    Victoria Weber (00:02.358)

    Alright Katharina, wie ich gerade schon im Intro gesagt habe, steigen wir diesmal direkt ein ins Thema, nämlich zum Thema privater Podcasts. Ich glaube, bevor wir so richtig in die ganzen nerdigen Details tiefer gehen, müssen wir das erstmal definieren. Wir fangen mal ganz bei A an. Was ist das und warum hast du das gemacht und überhaupt fangen wir ganz beim Anfang an sozusagen.

    Katharina Lewald (00:20.388)

    Ja, super gerne. Also ich habe vor ein paar Monaten ist das jetzt her, eine amerikanische Unternehmerin gefunden, die hatte einen Private-Podcast oder auch Secret-Podcast. Ich nenne es bei mir ganz oft auch Geheim-Podcast, ist eigentlich das Gleiche. Und sie nannte das 100K in 100 Days, also 100.000 Euro Umsatz in 100 Tagen. Das heißt, sie hat sich quasi so eine Art Challenge, eigene Ziel gesetzt, nämlich 100.000 Euro Umsatz in 100 Tagen zu schaffen.

    und hat dann in diesem privaten oder geheimen Podcast alle ein bis zwei Tage ein kurzes Update aufgenommen, wie ihre Challenge läuft. Also sie hat dann immer erzählt, was tut sie jetzt, dieses Ziel zu erreichen. Nachher hat sie dann über ihre Daily To Do's gesprochen, hat dort auch jeden Tag ein Update gegeben, wie viel Umsatz sie jetzt am letzten Tag davor gemacht hat und so weiter. Und sie hat eben am Anfang auch erklärt, dass, also ich habe mir das gekauft, Ding, es kostet irgendwie 50 Dollar oder 40 Dollar irgendwie so.

    Ich habe dann ersten Episoden gehört und fand das ganz cool, weil ich einfach inspirierend fand zu hören, was sie so macht. Sie hat auch am Anfang gesagt, es geht ihr bei dieser Challenge jetzt gar nicht so sehr darum, dass sie das Ziel unbedingt erreichen will, sondern es geht eher darum, diese Journey zu dokumentieren sozusagen. Und das mit diesem 100-Tage-Ding oder dass man sich selber so ein Challenge setzt, das ist jetzt ihr Format gewesen, was ich quasi übernommen habe und was ich cool fand. Man kann es auch im ganz normalen Podcast einfach geheim oder secret machen.

    Aber die Grundidee dahinter ist eigentlich, dass dieser Podcast nicht öffentlich auf Spotify, Apple, Podcast und so weiter zu finden ist, sondern nur bestimmte Menschen Zugang dazu kriegen. Das können entweder zum Beispiel Kundinnen sein, die irgendein Programm, Produkt von dir gekauft haben und zusätzlich vielleicht als Bonus oder wie auch immer diesen privaten Podcast oder geheimen Podcast dazu bekommen. Oder es kann sein, so wie bei mir, dass man eben diesen privaten Podcast dann eben verkauft, entweder mit einem monatlichen Abo oder bei mir ist es eine Einmalzahlung. Bei ihr war es auch eine Einmalzahlung. Genau.

    Victoria Weber (02:14.102)

    Voll gut. Und technisch, wie läuft das dann trotzdem über so einen Hoster quasi? Also ganz kurzer Hintergrund für die, die Podcasts machen, die wissen das, aber wer keinen Podcast macht, da muss man ja Prinzip einen Hoster suchen und der hat dann so einen RSS-Feed und der schiebt das dann quasi in alle Dinger rein, also in Spotify usw. Die ziehen sich das alles aus so einem Feed. Wie funktioniert das bei so einem privaten Podcast technisch?

    Katharina Lewald (02:20.068)

    Mhm.

    Katharina Lewald (02:33.988)

    Ja, voll. Also ich hab mir ein Tool rausgesucht, das heißt Hello Audio. Ich hatte ein paar verschiedene Anbieter für private Podcasts verglichen. Ich bin mit meinem öffentlichen Podcast ja bei Podigy und die bieten auch eine Funktion an für private Podcasts. Da hätte ich aber auf das höhere Paket upgraden müssen. Und nur dafür, zumal es ja auch jetzt erstmal ein 100-Tage-Ding sein sollte, wollte ich das nicht machen. Und Hello Audio ist relativ günstig, kostet bei mir glaube ich 17 Dollar im Monat und dafür kannst du drei unterschiedliche private Podcasts machen. Also du hast dann quasi drei...

    Feeds sozusagen. Und ja, das läuft dann im Grunde genommen so. Ich habe eine Automation angelegt, dass dann praktisch die Leute, den privaten Podcast kaufen, über Zapier dann eine Einladung von Hello Audio kriegen für mein Feed. Und da kriegt dann quasi jeder einzelne Kunde oder Listener kriegt dann einen individualisierten Einladungslink, mit dem man dann den Podcast in Apple Podcasts oder auch in seiner favorisierten Podcast App einfach hinzufügen kann. Und dieser

    Link, das habe ich selber getestet, der funktioniert auch wirklich nur einmal. Also du kannst ihn auch jetzt nicht weitergeben oder so, weil ich hatte nämlich eine Kundin, bei der hat das beim ersten Mal hinzufügen nicht gleich geklappt und der muss sich den Link dann nochmal schicken. Also es hat dann eben nicht mehr funktioniert danach. Also es ist, so wie ich das verstanden habe, auch relativ weitergabelsicher. Man kann da auch Listener wieder rausschmeißen. Ob das dann aber wirklich funktioniert, dass sie dann keinen Zugriff mehr haben, weiß ich nicht.

    Victoria Weber (03:34.838)

    okay.

    Katharina Lewald (03:56.132)

    Ich war aber schon in diversen Podcasts, die über Hello Audio liefen, als Kundin auch drin. Von Programmen, die ich gekauft hatte, gab es dann irgendwie einen Podcast mit dazu, der über Hello Audio lief. Und da war ich auch irgendwann raus. Also irgendwie muss das gehen. Weiß nicht, ob die den Feed dann gelöscht haben oder ob die man wirklich einzelnen Leute dort auch rauskicken kann. Aber so ungefähr muss man sich das technisch vorstellen. Also es ist eigentlich so ähnlich wie ein ganz normaler Podcast, nur dass es eben nicht in den öffentlichen Verzeichnissen zu finden ist, sondern du über diesen speziellen Einladungslink dann den Podcast in deine App hinzufügst.

    Victoria Weber (04:24.406)

    Voll cool. hab tatsächlich jetzt auch schon echt viel von... Ich hab selber noch nicht getestet, Hello Audio, aber da machen inzwischen auch echt viele Leute Kurse, quasi wenn man sagt, okay, ich hab den Kurs, die sich das mit Video angucken können. Und Videos, die man auch ohne Video angucken könnte, die gibt's auch noch als Audio-Variante, weil die Leute es dann quasi noch mitnehmen können oder so. Hab ich jetzt schon paar Mal gesehen, dass man das... Nee, dass man zum Beispiel sagt, man hat einen Online-Kurs. Und die Module, die man nicht unbedingt visuell wahrnehmen muss, die kann man auch als Hello Audio noch zusätzlich machen. Das fand ich auch mega spannend, dass Leute das machen.

    Katharina Lewald (04:28.388)

    Mhm.

    Katharina Lewald (04:40.548)

    Also dann machen Leute über Hello Org dann auch Videos.

    Mhm.

    Katharina Lewald (04:48.74)

    Ja, genau.

    Absolut, das kann man auch machen. Also es gibt da super viele Anwendungsmöglichkeiten. Was ich jetzt zum Beispiel für meine Academy geplant habe, ist auch ein privater Podcast nur für Kundinnen, die meine Academy gebucht haben. Und da habe ich zum Beispiel vor, häufig gestellte Fragen auch in diesem Podcast zu beantworten. Weil wenn man jetzt, also es gibt zwar auch, wenn man einen entsprechenden Bonus bekommen hat oder so, Möglichkeit mit mir im Q &A Call zu sprechen, aber es gibt eben auch Kundinnen, die nicht diese Möglichkeit haben, weil sie entweder den Bonus verpasst haben oder wie auch immer.

    Und trotzdem möchte ich ja, dass wenn die Fragen haben, ich die auch beantworte. Und beantworte ich dann natürlich keine super individualisierten Fragen im Podcast. Aber wenn ich dann merke, okay, da sind mehrere Leute, eine ähnliche Frage haben, dann mache ich dazu einfach eine Podcast-Episode und die Leute können sich das anhören. Das Coole ist auch, man muss dabei nicht vorm Rechner sitzen. Ich persönlich bin ja sehr gerne draußen. Jetzt ist das Wetter gerade nicht so gut, aber in der Regel bin ich ja sehr gerne draußen in der Natur. Und ich bin eh nicht so ein Videogucker. Ich liebe ja das Audioformat, sowohl beim Aufnehmen als auch beim Konsumieren.

    Und beim Konsumieren vor allen Dingen deswegen, weil ich das halt überall konsumieren kann und nicht die ganze Zeit auf dem Bildschirm dabei gucken muss. Das heißt, ich höre mir zum Beispiel auch super gerne auch eine Anwendungsmöglichkeit die Aufzeichnungen von Coaching Calls, wo ich Kunde in irgendwelchen Programmen bin, auch als Podcast an. Also gar nicht, dass ich die ganze Zeit auf dem Videobildschirm gucke, weil oft ist es so, die Leute reden eh nur und ich muss da nicht hingucken oder wenn es dann wirklich was gibt, was ich unbedingt am Rechner sehen muss, kann ich mir die Stelle immer nochmal raussuchen und mir es dann im Video ansehen.

    Aber das finde ich mittlerweile sehr geil. Ich hatte auch schon als Kundin private Podcasts gehabt, wo dann auch diese Aufzeichnungen der Q &A Calls, die dann in dem Programm mit dabei waren, Beispiel auch als Podcast hochgeladen wurden, sodass man sich es einfach anhören konnte und nicht stundenlang da unten Video gucken musste und am Rechner sitzen musste dafür. Und wenn es dann über die eigene Podcast-App läuft, ist es halt einfach super komfortabel.

    Victoria Weber (06:34.454)

    Ja, mega. Ich hab das auch schon so bisschen auf meine Liste geschrieben von Sachen, ich machen will, weil ich eben auch selber angefangen hab. Videos auf... Also ich hab die dann laufen lassen in meiner Tasche auf dem Mobil, weil es nicht anders ging. Also das war dann einfach so ein Videoplayer. Und dann schaltet sich das aber mal aus und ich so, Mann, nein. Irgendwie nach 20 Minuten bricht es ja dann ab oder so. Und ich so, boah, ich will eigentlich das meiste. Also ich bin nämlich auch so nicht so der Typ Videogucker tatsächlich, sondern ich mag es entweder schriftlich oder audio. Und... Also das ist tatsächlich auch so eine Sache, dass man das didaktisch dann auch für mehr Leute natürlich zur Verfügung stellt, aber...

    Katharina Lewald (06:43.748)

    Hab ich

    Victoria Weber (07:02.55)

    Das sind jetzt quasi zusätzliche Anwendungsmethoden, was sehr cool ist. Aber du hast ja quasi jetzt dieses Produkt, den privaten Podcast. Und der hatte ja dann auch diese zeitliche Begrenzung. Das ist natürlich auch spannend, dass man sich vorher überlegt, mache ich jetzt so ein Dauerding oder mache ich erst mal, weil dieses mit diesem, was war das, 100k in 100 Tagen. Das ist natürlich auch, also erstens ist es catchy. Also das ist natürlich ein cooles, cooles Format zu verkaufen. Aber andererseits ist es wahrscheinlich auch ganz nett, dass man es erst mal testet und dann wirklich sagt, okay, die Leute zahlen halt auch nur bis zu Tag X sozusagen.

    Katharina Lewald (07:08.036)

    Mhm.

    Katharina Lewald (07:20.292)

    Ja.

    Katharina Lewald (07:29.988)

    Genau, also für mich war das auch die Überlegung, weil ich wollte mich jetzt nicht direkt zu einem unendlich langen extra Podcast committen, weil ich ja auch noch einen öffentlichen Podcast habe, wo ich ja auch Folgen für produziere. Da kommt ja auch jeden Dienstag eine neue Episode raus, schon über 300 Episoden. Ich mach das schon ewig. Und ja, ich hab dann halt einfach gedacht, so, nee, dieses 100-Tage-Format finde ich cool, weil ich kann es erst mal probieren, ob ich überhaupt Lust darauf habe. Ich kann auch vor allen Dingen gucken, kaufen die Leute sowas? Gibt es Menschen, die dafür Geld ausgeben? Und das meine ich, ist jetzt auch nicht super günstig. Also ich hatte den

    Gelaunched für 47 Netto und danach war er dann bei 57 Netto. Und es ist jetzt auch, ich finde es jetzt nicht teuer, aber es ist jetzt auch kein 9 Euro Produkt oder so. Es ist halt schon ein bisschen mehr.

    Victoria Weber (08:10.134)

    Okay, aber bei mir läuft das immer noch unter super günstig.

    Katharina Lewald (08:12.452)

    Ja, ist auch super günstig und vor allen Dingen, ich halt über... Also ich wusste ja selber nicht, welche Richtung sich das entwickelt. Ich hatte halt eine Idee und ich wollte halt... Und ich habe dann halt nicht dieses 100K in 100 Days gemacht, weil mir ging es vor allen Dingen darum, nicht jetzt in kurzer Zeit möglichst viel Geld zu machen, sondern ich arbeite halt sehr viel daran, Systeme und Prozesse aufzubauen, die regelmäßig automatisiert Geld in mein Business bringen. Das heißt, ich konnte nicht so einen catchy Titel machen und ich habe dann gesagt, na ja, ich versuche in 100 Tagen mein monatliche...

    durchschnittlichen Bestellwert von zwei auf 5000 Euro zu bringen. Hab das Einkommens-Challenge genannt. Ich hab halt nicht diesen Catchy-Titel leider. Und das hat sich dann auch so bisschen anders entwickelt, als ich gedacht hätte am Anfang. Und was sich rausgestellt hat, ist, dass ich ganz viele HörerInnen habe, die fortgeschritten sind. Und die lieben das total. Ich hab super krass gutes Feedback bekommen schon. Und die lieben das total, weil ich sie wirklich mitnehme, was ich fast auf täglicher Basis eigentlich tue in meinem Business. Und ich hab schon ganz viel Feedback bekommen, dass Leute gesagt haben,

    Ich finde, sie kriegen neue Ideen, kriegen Inspiration und sie werden auch motiviert, wenn sie hören, wie ich an mein Business rangehe und was ich in meinem Business täglich tue. Das finden die total geil, dass sie auch diese ganzen Insights nicht Wochen später kriegen in irgendeiner Launch Review, sondern quasi, dass sie live dabei sind, wenn ich jetzt zum Beispiel ein Produkt launche oder mir ein neues Angebot ausdenke oder neue Anzeigen erstelle. Da spreche ich über alle möglichen Dinge, die damit involviert sind in diesem ganzen Prozess.

    Und es hat sich dann wirklich jetzt über die Zeit, also wir sind jetzt, glaube ich, an Tag 66 heute, wo wir jetzt die Folge für deinen Podcast aufnehmen, von 100, ne? Und es hat sich wirklich über die Zeit so bisschen rauskristallisiert, dass ich selber gemerkt habe, dass es wirklich ein richtig geiler, fortgeschrittenen Podcast geworden ist. Weil ich da eben nicht rede über, hier sind drei Tipps für deine Salespage, sondern da spreche ich wirklich aus dem, ja wie soll ich sagen, aus meinem Businessalltag, welche Themen mich als Unternehmerin mit zehn Jahren Online-Business-Erfahrung einfach beschäftigen, woran ich arbeite.

    wie ich an Probleme rangehe, wie ich Prozesse aufsetze, wie ich einfach mit Ziele setze, wie ich die dann da rangehe und so weiter. Und wenn du das sozusagen aus einem ganz direkten Daily, das waren meine Erfahrungen heute, das habe ich heute gemacht, das habe ich jetzt geplant für die nächsten Tage, machst und die Leute können da hautnah dabei sein, ist es einfach was ganz anderes, als wenn das sozusagen aus der Retorte kommt, wo du einfach schon Wochen oder Monate lang vielleicht über ein Thema nachgedacht hast und wenn die Leute erleben, nee, ich habe auch

    Katharina Lewald (10:36.708)

    Themen, mich beschäftigen. Ich habe auch Probleme oder ich habe auch Herausforderungen, für die ich nicht sofort eine Lösung habe, wo ich erstmal mir Gedanken machen muss oder wo ich sage, da bin ich nicht sicher, mache ich das jetzt so oder so? Und dann erkläre ich halt, warum ich es eben so gemacht habe. Und das ist dann für die Leute anscheinend super, super wertvoll. Und ich habe das zwar gehofft, dass die den Podcast lieben, aber ich habe es natürlich nicht gewusst. Ich wusste aber, dass ich selber so ein Format mag. Ich wusste, dass ich selber sehr gerne höre, wenn andere Online-Unternehmer aus ihrem Online-Business-Alltag erzählen.

    Und es hat mich selber überrascht, wie positiv das Feedback nachher war vor meinen HörerInnen. Oder ist, weil noch läuft das Ding ja. Und ja, ich bin jetzt schon am Überlegen, wenn die 100 Tage rum sind, ob und wie ich dann weitermache.

    Victoria Weber (11:15.414)

    Ja, sehr nice. Also bei mir ist es auch, ich hab grad den Link geöffnet, das steht auf meiner To-Buy-Liste, das hat so ein Sternchen. Ich glaub der einzige Grund warum ich's noch nie gekauft hab ist, gerade der mega absolute crazy Sprint bei mir läuft, die, also ich finde dieses Produkt super spannend, ich werd mir das auf jeden Fall kaufen, entweder heute oder keine Ahnung nächste Woche. Und ich finde es auch voll spannend, weil es natürlich am Ende, du hast ja gesagt, es ist nicht so catchy, aber es ja schon konkret, also steht er hier, begleite mich hautnah während meiner Challenge regelmäßig 5000 Euro.

    in Anführungszeichen passives Einkommen pro Monat durch digitale Produkte zu erreichen und dann schauen wir... Genau. Ja, und dann schauen wir über die Schulter, während ich mein monatliches Bestellvolumen von circa 2000 auf 5000 Euro erhöhe. Und ich finde das schon ziemlich cool, dieses... Auch ich glaube, dass man sich auch als, ich sag jetzt mal, der content-creatende Mensch freier fühlt, wenn man weiß, das ist eben nichts, öffentlich überall gehört werden kann, sondern da ist schon mal eine gewisse Barriere dazwischen.

    Katharina Lewald (11:44.132)

    Ja. Das war die Grundidee, die sich dann im Laufe der Zeit auch so bisschen verändert hat, aber ja.

    Katharina Lewald (12:05.86)

    Ja, das ist voll so. Ja, das ist voll so. Also ich fühl mich viel freier, weil ich eben weiß, dass das nicht jeder hört. Und gleichzeitig muss ich aber auch sagen, ich kann auch viel tiefer in die Materie einsteigen und kann einfach wirklich auch Einblicke geben, die ich in meinem öffentlichen Podcast nicht geben kann, weil erstens, ich weiß, dass die Leute, weil sie was bezahlt haben, committeter sind. Also die meisten hören wirklich alle Episoden, ja. Und auch die, die noch reinkommen jetzt, die hören auch oft wirklich von Anfang an alle Episoden durch.

    Victoria Weber (12:35.382)

    Ja, das werd ich

    Katharina Lewald (12:36.548)

    Ja, das solltest du auch, weil es lohnt sich wirklich und das sagen meine HörerInnen. Das sage ich nicht. Ich sage es auch, aber die sagen es auch. Und was ich aber noch viel geiler finde, ist dadurch, dass ich ja weiß, dass die Leute jede Episode hören oder fast alle eben jede Episode hören, kann ich auch Wissen voraussetzen. Das heißt, ich muss nicht jedes Mal wieder bei Null anfangen zu erklären, was mache ich hier eigentlich und warum mache ich das und blablabla, sondern ich kann dann halt auch wirklich

    aus meinem Launch, irgendein Thema, was mich gerade beschäftigt, erzählen und ich weiß, okay, wenn ich jetzt über diese Ad oder jene Ad rede, dann wissen die Leute, wovon ich rede, weil sie haben die letzten Episoden gehört und sie waren sozusagen auf dem Weg die ganze Zeit mit dabei, weißt du? Und das kann ich halt in meinem öffentlichen Podcast nicht, weil da muss ich davon ausgehen und das weiß ich eben auch, dass so ist, dass eben ganz viele StarterInnen den Podcast hören und das ist ja auch Absicht, weil mein öffentlicher Podcast, der ist ja dafür da, möglichst viele Leute auf mich aufmerksam zu machen, möglichst vielen Leuten den Weg in meine Welt zu geben und

    Dadurch ist er zum einen kostenlos, aber das kann ich nur tun, wenn ich Inhalte bringe, die möglichst viele Menschen interessiert. Und die größte Gruppe da draußen sind nun mal die Business-Starter, das ist einfach so. Das heißt, wenn ich mit meinem öffentlichen Podcast möglichst hohe Download-Zahlen und eine große Reichweite erreichen will, dann muss ich da zwangsläufig einfach Themen bringen, die möglichst viele Leute interessieren. Und das sind eben die Starter, das ist einfach die größte Gruppe. Das heißt, ich kann in so einem...

    geheimen oder privaten Podcast eben auch Themen bringen, wo ich weiß, okay, das interessiert jetzt vielleicht nicht alle, aber trotzdem hören sich wahrscheinlich alle diese Episode an, auch wenn es für sie jetzt aktuell nur gerade noch nicht relevant ist. Und ich muss mir auch nicht bei jeder Podcast-Episode den krassesten Ever-Titel überlegen, weil ich weiß, die Leute hören es eh, weil sie es geil finden und weil sie es interessiert, was ich da erzähle und weil sie dafür sogar bezahlt haben. Und beim öffentlichen Podcast hat man da schon so bisschen

    Druck ist vielleicht das falsche Wort, aber du hast einfach eine andere Art und Weise, das zu produzieren, weil du ja weißt, du willst damit möglichst viele Menschen erreichen und möglichst viele Reichweite generieren. Und immer, wenn ich in meinem öffentlichen Podcast ein fortgeschrittenen Thema bringe, was ich ja hin und wieder mal tue, dann gehen die Downloads halt sofort in den Keller und das ist halt einfach schade. Ja.

    Victoria Weber (14:44.95)

    Alles, was redet sie, was redet sie?

    Katharina Lewald (14:46.98)

    Ja, interessiert die Starter dann eben einfach noch nicht, wenn ich darüber spreche, wie man jetzt Teammitglieder gewinnt oder wie man Teammitgliedern beibringt, wie sie bestimmte Prozesse in deinem Business übernehmen können oder was weiß ich. Ist ja auch okay, muss ja auch nicht. Aber das sind halt nicht die Themen, mit denen ich jetzt wirklich richtig viele Leute erreichen kann. Und gerade so im Hinblick dessen, dass ich ja auch so eine Art Mastermind-Gruppenventuring für Fortgeschrittene starten möchte demnächst, ist natürlich eine

    Plattform, ich weiß, dass da vor allen Dingen die Fortgeschrittenen zuhören, umso spannender. Ich habe denen das natürlich auch schon gesagt, dass ich das plane, weil die stellen auch ganz andere Fragen. Also wenn ich jetzt Feedback bekommen habe, da waren noch öfter welche, gesagt haben, hey, kannst du mal über das reden oder kannst du mal über das reden? Und das ist so cool, weil da halt wirklich auch mal interessante Fragen kommen, wo ich denke so, ey, krasse Frage, muss ich mal drüber nachdenken. Also da kommen ganz andere Fragen und da merkst auch schon, dass es eine ganz andere Hörerschaft ist.

    Victoria Weber (15:32.566)

    Mh.

    Victoria Weber (15:38.998)

    Ja, also wie gesagt, ich finde das auch mega ansprechend. habe auch, du warst ja als Speaker bei der Creator One-Einander-Konferenz im November dabei und da war auch Sascha dabei. Der hatte das nicht als Podcast gemacht, sondern der hat einen Hörkurs quasi durch aufgenommen und da ging es auch, der hat dann auch davon erzählt, das war irgendwie seine 12 Einkommenskanäle oder sowas und das war so ein 3-Stunden-Ding und ich habe das einfach durchgehört und ich so, boah, wie cool ist das denn, dieses Format? Ich liebe das total, es hat mir mega viel gebracht. Ich habe zwar im Prinzip die meisten Sachen quasi schon eh gemacht, aber da war so ein paar kleine Nuggets, wo es ja irgendwann wirklich drauf ankommt. Ich so, boah.

    Katharina Lewald (15:54.98)

    Mhm.

    Katharina Lewald (16:05.86)

    Ja.

    Victoria Weber (16:07.702)

    den kleinen Mini-Winkel, da muss ich jetzt mal darüber nachdenken. Und deswegen finde ich das auch ein superspannendes Format. Gerade eben weil man da nicht diesen Performance-Gedanken hat, so, boah, jede Folge muss jetzt hier so voll krachen. Und das ist auch so ein Gedanke, ich eben voll hatte bei dem, als du gesagt hast, so, ja, ich muss dann auch nicht den Titel optimieren und so. Das habe ich in letzter Zeit relativ oft. Ich war bei so einem Panel bei der Frankfurter, nee, bei der Frankfurter, da war auch einer von der Frankfurter Allgemeinzeitungen dabei, aber es war bei der Frankfurter Buchmesse. Und da ging es eben darum,

    Zugriff, das Content und so weiter. Dann hab ich auch gemeint, dass ich immer krasser merke, dass heutzutage jedes Stück Content sich selber verkaufen muss. Jeder Titel muss reißerisch sein, jede Podcastfolge. Bei mir ist es auch so, wenn ich einen besseren Titel Ich denke inzwischen viel länger über die Titel nach, weil denke, wenn ich das so formuliere, besten muss noch eine Zahl drin sein, dann zieht das. Das hat man aber nicht, wenn man ... Das ist im Prinzip die Analogie zu einer Zeitung oder so. Du musstest eigentlich nur die Zeitung verkaufen, dann haben die ganzen anderen Artikel, da drin waren ...

    Katharina Lewald (16:55.236)

    Hmm, ja.

    Victoria Weber (17:07.126)

    sind halt mitverkauft worden. Und wenn du diese Einzelcontentstücke hast, dann ist ja quasi jedes einzelne Ding, jede Podcastfolge, überlegt sich die Person, höre ich das jetzt ja oder nein? Und es ist dann eher wie so eine Serie, wo man sagt, ich muss das Ding jetzt durchhören, weil sonst macht es keinen Sinn. Also ich sag mal, wie gesagt, ich würde jetzt auch deinen Ding natürlich von vorne anfangen, weil sonst hätte ich ja gar nicht den Kontext, wenn ich dann bei Folge, keine Ahnung, 27 starte. Und das ist halt auch ziemlich nice, so einfach vom Gedanken her. Und das ist mir irgendwie, also ich wusste schon immer, dass es gab, aber einfach so auch für

    für die eigene Denkweise für sein Business, wie kann ich denn Serien kreieren, statt immer nur alles als Einzelcontentstück zu machen. Das ist schon ziemlich smart.

    Katharina Lewald (17:44.1)

    Ja total und ich sag mal in den USA da wird ja zum Beispiel auch bei Podcast viel mehr so dieses Seasoning gemacht. Also dass du halt eine Season hast von einem Podcast, du nimmst das eigentlich alles auf einmal auf und dann geht's irgendwie raus. Und das kann man natürlich, ich finde also ich finde Aspekte davon gut. Ich finde halt die Idee geil, dass ich das einmal alles aufnehme und dann quasi mein Content für ein halbes Jahr quasi durch bin mit dem Podcast. Das finde ich cool.

    Victoria Weber (17:54.934)

    Magst du das?

    Katharina Lewald (18:07.684)

    Aber was mich daran stört ist halt dieses, ich kann dann eben nicht mehr auf aktuelle Veränderungen eingehen. Also wenn ich jetzt zum Beispiel geplant habe, ich will im Februar dieses und jenes Produkt launchen und es hat sich aber aus irgendeinem Grund was verschoben verändert, ich baue jetzt was anderes ein oder mache jetzt was anderes, dann kann ich darauf ja nicht mehr so gut eingehen und das finde ich halt doof. Und bei mir ist es so, dass ich meinen öffentlichen Podcast aktuell wirklich montags aufnehme und dienstags kommt er raus, also Moment bin ich da gar nicht mehr im Vorausplan.

    Einfach weil ich eben auch auf aktuelle Dinge eingehen können möchte. Aber wenn ich das weniger machen wollen würde und mehr wieder vorproduzieren wollen würde, würde ich es eher im öffentlichen Podcast dann tun. Aber bei der Einkommenschallenge oder meinem geheimen Podcast, da finde ich es ja gerade geil, dass es halt so ein, es ist gestern passiert und heute rede ich drüber, Ding ist. Und so eine bewährte Situation ja auch in der Situation selber nochmal anders, als wenn man ein paar Wochen später darauf zurückblickt. Und Ich glaube

    die Leute und das hat mir auch neulich eine geschrieben, sie hat gesagt so sinngemäß, ja ich glaube wir sind alle so ein bisschen satt von diesem "Hier sind drei Tipps für"- Content und wir wollen halt wirklich authentisch sehen, was die Leute machen und woran sie arbeiten und so weiter. Und ich glaube das ist auch so der der Zauber daran, so dieses du hörst diese Dinge während sie passieren. Das ist glaube ich so das, was für viele Leute einen ganz ganz großen Mehrwert hat,

    dass sie nicht nur sozusagen dieses Endprodukt vor die Nase gesetzt kriegen, so ich hab das jetzt monatelang gemacht und jetzt erzähle ich dir meine ganzen Learnings daraus, sondern dass sie während du durch den Prozess gehst dich begleiten können. weil sie selber ja durch ihren eigenen Prozess gehen, der ja an einigen Stellen bestimmt Überschneidungen und Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten hat und deswegen helfen ihnen ja dann manche Sachen, die man erzählt, auch wenn man es jetzt, also ich überlege, wie soll ich sagen, öffentlichen Podcast muss ich mir für jede Folge immer überlegen oder mache ich zumindestens.

    Victoria Weber (19:38.582)

    Mhm.

    Katharina Lewald (19:55.364)

    Was ist heute mein Punkt? Was will ich hier unterrichten? Was will ich hier rüberbringen? Damit das Ganze rund wird und einen Sinn macht. Das mache ich überhaupt nicht bei dem geheimen Podcast. Da erzähle ich einfach nur, ich die ganze Zeit mache. Habe ich erzählt, was meine Ziele sind, was ich tue, die zu erreichen, wie ich über bestimmte Dinge denke, meine Strategien. Spreche ich ganz viel darüber, wie ich meine Entscheidungen treffe usw. Ich gehe gar nicht ran an jede Episode. Ich gehe schon ran mit, was will ich heute erzählen. Das überlege ich mir schon.

    Aber ich überlege mir nicht bei jeder Episode, was ist heute ein Punkt, die Leute mitnehmen sollen. Sondern ich überlege mir eher, welchen Punkt will ich heute machen. Aber ich habe nicht so diesen Anspruch an mich selber, dass ich jetzt was unterrichten muss. Sondern ich erzähle einfach nur, was bei mir gerade passiert. Und ich weiß, die Leute nehmen fast alle aus jeder Episode immer irgendwas mit. Und das sage ich, weil ich dieses Feedback bekommen habe. Ja, und ich habe auch noch nie zu meinem öffentlichen Podcast so eine Feedback bekommen, wie zu diesem geheimen Podcast. Das ist einfach wie so eine kleine

    eingeschworene Gemeinde sozusagen, die sich das anhört und die da eben mitfiebert und mitkommt. Und das ist, kannst du mit dem öffentlichen Podcast eigentlich gar nicht vergleichen.

    Victoria Weber (21:01.014)

    Ich finde das mega spannend, allem das, was du eben auch gesagt hast, dass die Leute hier selber auf ihrer Reise sind und dass man deswegen auch so... Ich habe das auch, ich habe dieses Jahr ein paar Mal auch so ein bisschen Behind-the-Scenes-Folgen gemacht, im öffentlichen Podcast sogar, wo ich dachte so, das ist aber noch gar nicht so durchdacht, was ich hier so rede. Also da kommen, da sind jetzt auch, wenn diese Folge rauskommt, gerade noch so paar rausgekommen, wo ich da einfach sage, so boah, ich habe jetzt die und die Gedanken, was ich damit mache, keine Ahnung, ich denke, ich werfe das jetzt mal so in die Welt raus und so.

    Katharina Lewald (21:14.948)

    Hmm.

    Katharina Lewald (21:23.812)

    Ja,

    Victoria Weber (21:26.742)

    Und ich dachte mir am Anfang, boah, kann man das so bringen? Weil eigentlich will man ja schon als schlauer Mensch da stehen, so ungefähr. Und das ist echt krass, wie gut das läuft. Also auch in einem öffentlichen Podcast, dass ich da ab und einfach so bisschen reflektiere und so. Und die Leute teilweise dann auch wie du in einem privaten Podcast viel mehr Rückmeldungen geben und so sagen, ja, und dann hast du da das gesagt, nicht so was, okay, wow, hab ich gar nicht so nach. Also das sind dann wirklich unüberlegte Sachen, die ich auch sage. Einfach nur so brainstorming in meinem Kopf. Und das finde ich auch sehr spannend, dass

    Katharina Lewald (21:36.612)

    Ja total.

    Katharina Lewald (21:48.932)

    Ja, ja, ja, das ist echt so. Ja. Ja.

    Victoria Weber (21:57.142)

    Das ist gar nicht so poliert und hier sind die drei Outcomes und so sein muss, wie ich persönlich auch dachte tatsächlich.

    Katharina Lewald (22:03.012)

    Nee, gar nicht. Also ich glaube, das liegt einfach daran, dass die Leute sich oder viele Menschen sich mittlerweile mehr Authentizität wünschen. Und ich glaube gerade in diesem ganzen Businessbereich, wo einige ja ihre Umsatzzahlen immer in die Kamera, ja, ja, oder wo einige Leute ja eigentlich nur ausschließlich über Income Claims verkaufen, also indem sie zeigen, was sie an Geld machen. Und das ist halt auch irgendwie so das einfachste und plumpeste Marketing überhaupt. Und ich glaube, dass einfach immer weniger Leute

    Victoria Weber (22:12.374)

    10 Millionen über Nacht.

    Katharina Lewald (22:30.628)

    dass noch, dass denen das noch reicht. Weil ich sag mal, es ist was anderes, ob ich selber für mich bestimmte Umsätze erreichen kann oder ob ich Kundinnen helfen kann. Nicht nur, ja, ich meine natürlich, du hast andere Voraussetzungen als deine Kunden und nicht jeder Kunde will ja auch überhaupt das erreichen, was ich erreicht habe und nicht jeder Kunde ist auch bereit, das zu tun, was ich dafür getan habe, da hinzukommen, wo ich bin. Aber ich glaube, viele Leute sind einfach müde von diesem, ich sag mal so ein bisschen plumpen

    Victoria Weber (22:41.014)

    Dass sie das erreichen.

    Katharina Lewald (22:59.46)

    Guru-Marketing, sag ich jetzt mal. Das ist so witzig, weil ich fühl mich da manchmal selber so bisschen hin und her gerissen, weil ich in diesen Episoden mich auch teilweise echt öffne und sage, boah, das ist jetzt so Thema, das beschäftigt mich gerade, ich weiß noch nicht so richtig, wie ich damit umgehen soll. Und dann bin ich selber manchmal unentschlossen, kann ich das so sagen oder untergrabe ich damit sozusagen meine eigene Expertenpositionierung, weil ich...

    Victoria Weber (23:23.798)

    Das Gefühl habe ich auch immer, ja.

    Katharina Lewald (23:25.548)

    Weil ich ja zugebe, dass ich auch nicht immer für meine Sachen die Lösung sofort weiß und nicht immer gleich perfekte Antwort auf alles habe. Und da bin ich trotz des positiven Feedbacks manchmal am Überlegen, ob es Leute gibt, die vielleicht sagen, nee, bei der Katharina kaufe ich nicht. Ich weiß ja jetzt aus ihrem Podcast, dass sie auch nicht immer alle Lösungen hat und auch nicht immer perfekt weiß, was sie da macht. Aber ich glaube, von dem, ich ja auch so an, was ich bisher auch so an Feedback bekommen habe, dass es tatsächlich bei vielen umgekehrt ist.

    Bei vielen ist es nämlich so, wenn die merken, dass du auch nur ein Mensch bist, dass du auch Fehler hast, dass du auch deine Struggles hast, dass du auch deine Mindset, deinen Mindf*ck hast, sag ich mal, ja, dass du auch eben an manchen Punkten an dir zweifelst und so. Und ich glaube, dadurch wird für viel, nicht für alle, aber für viele, glaube ich, dieser Expertenstatus noch viel mehr untermauert, weil die Leute sehen, dass ich wirklich jeden Tag an meinem Business arbeite, dass ich meinen Zielen hinterher bin, dass ich auch Ziele erreiche, dass ich was habe, worüber ich sprechen kann.

    Allein das zeigt ja schon, dass da ein Business ist, dass da Kunden sind, dass da Umsatz ist. Das ist ja auch alles ein Show-don't-tell-Ding so ein bisschen. Man sagt ja immer, erfolgreich zu verkaufen, müssen wir mehr zeigen und nicht nur reden darüber. Und klar, im Podcast red ich drüber, ist ein Podcast, aber gleichzeitig zeige ich aber auch, was ich tue und woran ich arbeite und so weiter. Und das ist die…

    Ich würde fast sagen, die höchste Form der Authentizität. Die einzige Form, die noch größer wäre, wäre, wenn ja diejenige neben mir sitzen würde den ganzen Tag. Neben mir, neben dem Schreibtisch oder wenn ich auf dem Sofa... Ich arbeite immer ganz oft auf dem Sofa. Das wäre noch authentischer... Genau. Ja, wahrscheinlich.

    Victoria Weber (24:57.654)

    Wobei du dann wahrscheinlich noch... Wobei du dann wahrscheinlich noch gehemmter wärst. so kann... Also ich finde das wahrscheinlich immer so krass, apropos über den Schulter schauen. Ich tracke ab und zu an meine Zeit, zu gucken, womit ich wirklich meine Zeit verbringe. Und mich setzt das so... Ich bin dann so richtig gehemmt. das Toolkuck zu, was ich mache. Jetzt darf ich aber nur die guten Sachen machen. Das heißt, das wäre dann auch gar nicht authentisch, wenn man wirklich daneben sitzen würde. Also wenn hier jemand sitzen würde, würde ich auch ganz anders reden, glaube ich.

    Katharina Lewald (25:15.876)

    Jaja voll, jaja.

    Nee, das stimmt, ja, Ja, das stimmt, das stimmt, das stimmt. Nee, hast recht. ja, aber ich will damit ja eigentlich nur sagen, ich glaube, ich glaube, dass es schon auch Leute gibt, die das dann abschreckt, wenn man so authentisch ist. Und das sind wahrscheinlich Leute, die in ihrem tiefsten Inneren eigentlich wirklich so einen Guru wollen. Also, die wollen dann halt so einen Guru, von dem sie glauben, dass er immer für alles eine Lösung parat hat, weil sie sich von diesem Typ Mensch, weil sie sich bei dem sicherer fühlen oder so. Was auch völlig okay ist, sowas kann es ja auch geben, ne? Aber...

    Vielleicht habe ich am Anfang auch so gedacht, ich vor zehn Jahren gestartet bin. Aber mittlerweile, glaube ich, wissen die meisten Leute, dass auch Expertinnen, also Experte heißt ja nicht, ich habe immer eine Antwort auf alle Fragen dieser Welt in meinem Themengebiet, sondern Experte heißt ja nur, ich habe super viele Fehler schon gemacht und habe dadurch ganz viel Erfahrung gesammelt und die kann man eben natürlich weitergeben, wenn man möchte. Und ich glaube, das zeigt einfach so ein, wenn du so, also im Grunde ist ja jede Podcast-Episode in meinem geheimen Podcast eine hinter den Kulissen Podcast-Episode.

    Und solche habe ich in meinem öffentlichen Podcast auch schon gemacht. ja, immer so anlassbezogen. Also wenn jetzt ein Launch war, dann habe ich meine Launch-Auswertung in meinem öffentlichen Podcast geteilt oder so. Aber selbst das finde ich manchmal schwierig, weil wenn die Leute den Kontext überhaupt nicht haben, wenn die gar nicht wissen, in welcher Situation oder in welchem, was ist vor dem Launch passiert, in welcher Situation sind wir da jetzt eigentlich gerade. Und da kann ich natürlich auch, weil ich ja viel öfter in dem privaten Podcast spreche, nämlich alle zwei, drei Tage,

    kann ich ja auch viel mehr erzählen, weil ich habe mehr Episoden, dann aber nicht immer, wenn ich jetzt einmal alles erzähle, was vor einem Launch war, dann dauert das ja schon eine Stunde. Und da kann ich halt so bisschen mehr auch, ich sag mal, Einblicke geben in meine, wie war meine Gefühlslage, mein Mindset, meine Business-Situation, als ich in die Launch reingegangen bin. Und dann kriegt das Ganze nochmal einen ganz anderen Kontext, indem man auch so ein Launchergebnis zum Beispiel oder generell Ergebnisse, die man erreicht hat, ganz anders bewerten kann als Außenstehender, der dazuhört.

    Katharina Lewald (27:12.964)

    Also ich bin happy damit. Ja. Ja, voll.

    Victoria Weber (27:13.206)

    Kontext ist so wichtiger als ich irgendwie am Anfang dachte. Ich musste eben auch, ich hab voll die ganze Zeit, während du gerade überlegt hast, geredet hast, überlegt, dieses mit dem, was du auch gesagt hast, dieses, dass man sich so einen Guru wünscht, könnte es nicht sogar sein, dass es auch so eine anfängerfortgeschrittene Sache ist, dass man als Anfänger irgendwie so jemanden will, der einem sagt, so musst du's machen. Und je weiter man kommt, desto mehr merkt man so, ja, aber dann gibt es doch hier die Nuancen und da und so.

    Katharina Lewald (27:25.572)

    Mhm.

    Katharina Lewald (27:29.444)

    Ja, glaub schon.

    Katharina Lewald (27:35.94)

    Absolut, Absolut. Ich denke, das ist so. Und ich glaube, deswegen hat sich das auch so bisschen unerwarteterweise herauskristallisiert, dass mein, sag ich schon, fortgeschrittenen Podcast, dass mein Geheimer Podcast vor allen Dingen anscheinend von, viel von Fortgeschrittenen auch gehört wird. Und ich glaube, das liegt auch daran, dass vor allen Dingen die Fortgeschrittenen den Wert darin sehen, wenn du sie live quasi mit dabei mitnimmst auf dieser Reise. Weil die, ich glaube, die Einsteiger, die können das oft noch gar nicht, den Wert davon

    ermitteln, weil die brauchen halt wirklich so diese Guidance von wegen das sind die drei Sachen, wenn du die machst wirst du erfolgreich oder mach mal so so so, weil die haben ja noch gar nichts gemacht, die haben noch gar nichts probiert und wissen nicht wo sie sonst anfangen sollen, wohingegen die Fortgeschrittenen ja schon ihre eigenen Erfahrungen und ihre eigenen x Jahre, die sie das vielleicht schon machen, schon mitbringen und die genau wissen, dass es eben nicht nur den einen Weg gibt und dass das alles so super gradlinig ist und die dementsprechend glaube ich auch viel mehr

    Mehrwert vielleicht auch rausziehen. Ich glaube, es ist auch für Starter toll und relevant. Aber ich sag dann manchmal auch zum Beispiel, Leute denkt dran, wenn ihr jetzt grad noch startet, ich mach das seit 10 Jahren und das würde ich euch jetzt nicht empfehlen, wenn ihr jetzt noch ganz am Anfang seid. Aber ich glaube, die Fortgeschrittenen sehen da mehr Mehrwert drin für sich und können das besser einschätzen, weil die, wenn ich da 10 Minuten rede, dann können die für sich die Nuggets rauspicken, wo sie sagen, das finde ich mega geil, das probiere ich jetzt auch oder so.

    wohingegen du den Staat dann sagen musst, das ist geil, das solltest du probieren. Weißt du, was ich meine?

    Victoria Weber (29:06.721)

    Naja, und man hat natürlich auch in der Umsetzung eine andere Hebelwirkung. Also wenn ich jetzt zum Beispiel eine krasse E-Mail-Format wie auch immer oder eine Dreiteil-Promotion irgendwas testen will, dann schicke ich das halt an mehrere tausend Leute und jemand, neu ist, schickt das halt vielleicht an, keine Ahnung, 40 Leute und klar kann man dann halt nicht so ein, da kannst du ja nichts draus lesen, also musst du erstmal quasi die Basic-Arbeit machen. diesen Satz, was du eben gesagt hast mit dem so, ja, wenn ich jetzt hier neu bin, das sage ich auch voll auf diesem Podcast, ich so Leute,

    Katharina Lewald (29:23.044)

    Absolut.

    Katharina Lewald (29:27.556)

    Ja, total.

    Victoria Weber (29:32.182)

    kurzer Einschub, das geht erst, wenn man das und das das schon gemacht hat, weil das ist wirklich so eine Geschichte, die man abstrahieren muss und das ist eigentlich auch ganz witzig, weil in diesem Podcast habe ich auch schon ganz oft gedacht, wenn ich noch mehr Basic-Einsteigersachen bringen würde, wäre die Reichweite auch viel größer, aber irgendwie, ich höre halt von den Leuten, dass sie es gerade cool finden, dass man halt mal direkt über, also direkt zu den ganzen Anfangssachen überspringt und direkt in die Nerd-Themen einsteigt, deswegen ist nochmal die Frage, was man für eine Strategie hat.

    Katharina Lewald (29:55.78)

    Ja. Aber weißt du, ich finde, das ist total eine Frage der Strategie. ich finde auch wirklich, also wenn ich mir so überlege rückblickend, wir haben jetzt 66 Episoden von, also, nicht quasi 66 Episoden, also es ist jetzt 66. Tag und ich weiß nicht, wie viele Episoden wir haben, ich glaube 25 oder so. Wenn ich mir überlege, was ich da schon alles erzählt habe, wie tief ich da Leute schon reingucken lassen habe in meine Strategien und in meine ganze Vorgehensweise und in meinen Kopf basically, da muss ich ganz ehrlich sagen, das würde ich auch gar nicht kostenlos machen wollen, weil das so wertvoll ist. Wenn du weißt,

    Victoria Weber (30:24.47)

    Deswegen meine ich da, ich finde diesen Preis voll das Schnäppchen.

    Katharina Lewald (30:25.86)

    Wie du damit... Ja, ja, eigentlich schon, total. Und trotzdem, ich meine, ich bin happy mit den Sales, aber ich glaube, es haben weniger als 70 Leute bis jetzt gekauft. Wenn man bedenkt, ich ja, ich habe jetzt keine riesen Reichweite, ich habe doch schon ein paar Leute auf meiner E-Mail-Liste, gibt es doch ziemlich viele Leute, die es auch nicht gekauft haben, muss man mal sehen, obwohl da so ein Wahnsinns-Mehrwert drinsteckt. Und ich glaube, dass viele den Mehrwert für sich nicht sehen. Und das ist, glaube ich, wieder so ein fortgeschrittener Anfängerding.

    Victoria Weber (30:51.062)

    Ich tatsächlich, also wenn ich jetzt hier als potenzielle Kundin, ich werde immer wieder wie gesagt dieses Ding kaufen wollte ich eigentlich eh schon, hab ich vergessen. Du erinnerst mich dran, ich will das wirklich, das sage ich jetzt nur einfach so. Also es gibt ja jetzt hier Zeugen und zwar ganz viele. Aber also bei mir war es tatsächlich eher so, dass ich dachte, das ist so günstig, kann da überhaupt irgendwas Relevantes drin sein? Weil ich bin inzwischen eher so das ganze billige Zeug, ja ja. Also ich kaufe natürlich auch ab und zu gerne Schnäppchen, aber ich bin inzwischen eigentlich eher so, was Werder kostet auch, war so. Also weißt du so.

    Katharina Lewald (30:56.708)

    Ich erinnere mich dran.

    Katharina Lewald (31:08.964)

    Interessant.

    Victoria Weber (31:19.734)

    Und natürlich gibt es dann, also wenn das Ding jetzt so 200, 300 Euro, dann würde man schon irgendwann drüber nachdenken und so, müsste man das vielleicht noch bisschen krasser auch verpacken und so. Aber bei mir war...

    Katharina Lewald (31:28.356)

    That's the point, das ist ja genau der Grund. Weil ich hab echt überlegt, wenn ich's jetzt zu teuer mache, dann hab ich auch wieder das Gefühl, ich muss da extrem viel bieten und dann bin ich nicht mehr sozusagen so frei, einfach nur zu erzählen, was mach ich hier eigentlich gerade. Und dann fang ich schon wieder an, erzähl ich jetzt hier genug für das, was es kostet und so weiter. Aber bei dem aktuellen Preis denk ich mir, wow, die Leute kriegen definitiv mehr, als wofür sie bezahlt haben. Und ich wollte ja auch, es nicht nur drei Leute kaufen. Das waren so meine Überlegungen.

    Victoria Weber (31:38.006)

    Mhm.

    Victoria Weber (31:54.326)

    Ja, genau. Die Sache ist bei meinem persönlichen Preisempfinden und ich bin, glaube ich, nicht der Durchschnitt oder so. Ich fand das schon so sehr günstig, wo ich mir dachte, so macht es überhaupt Sinn, sich das anzuhören, weil so krass kann das quasi einfach vom Preis her nicht sein. Und zum Beispiel diesen anderen Kurs, auf den ich eben Bezug genommen habe, ich weiß gar nicht, diesen Hörkurs von Sascha, hat 100, 150 Euro, sowas. Den habe ich mir ohne mit der Wimper zugesucht und einfach gekauft. Ich so, ja cool, drei Stunden, sind bestimmt so drei, wenn nur ein halbes relevantes Ding für mich da drin wäre, hat sich das schon zehnfach gelohnt. Das heißt,

    Katharina Lewald (32:03.78)

    Ja. Ja. Verstehe ich.

    Katharina Lewald (32:11.492)

    Ach, echte?

    Victoria Weber (32:24.598)

    Ich glaube, die Leute, die fortgeschritten sind, haben andere Preismechanismen tatsächlich. Und ich hätte eher mir das Ding nicht gekauft, wenn ich dich jetzt nicht persönlich im Gespräch, bei der Konferenz, hätte ich gedacht, so ja, das ist halt irgend so was, weil es halt günstig ist. Und ich gucke eher hin, Sachen teuer sind, so, warum sind die so teuer? Was ist da dahinter? Von daher. Aber ich glaube nicht, dass der Durchschnitt bin, aber hier deine gratis... Nee, nee, jetzt heute muss ich mir noch diesen Kurs kaufen. Jetzt darfst ihn erst mal nicht erhöhen. Jetzt schnell buchen.

    Katharina Lewald (32:29.284)

    kann sein.

    Katharina Lewald (32:38.852)

    Ach interessant, ja. Vielleicht erhöhe ich den Preis ja noch, also ich meine... ist denn... Ja, mach das noch schnell.

    Victoria Weber (32:52.214)

    Nee, aber megaspannend ist auch so zu sehen. ich meine, am Ende des Tages ist ja alles so einziges Psychologie-Game. Nur weil ich jetzt persönlich so denke vor drei Jahren, ich weiß noch, hab irgendwie so Mini-Online-Kurs bei Englern gekauft, hat 99 Dollar gekostet. ich so, OMG, ich kaufe für 99 Dollar ein digitales Produkt. Dann hab ich mir was für 2000 gekauft. so, ja, okay. Und in Zwischenzeit hab ich Geld rausgehauen, sonnagleichen, und bin da komplett abgehärtet. Also ich hab inzwischen meine ...

    meine quasi Spontankaufschwelle für businessrelevant. Also im Privat ist es nochmal ganz anders. Aber für Business, wo ich sage, das ist eine Investition, ich brauche das jetzt, ich will das, diese Grenze hat sich extremst nach oben verschoben. Und ich glaube halt, dass je mehr fortgeschritten, desto mehr denkt man dann auch unter einer bestimmten Dinge, weiß ich gar nicht, ob es überhaupt noch für mich relevant ist, so ungefähr. Deswegen mega, mega spannend, was du, also was du dann auch dahinter hast. Und es kann halt auch sein, dass du sagst, okay, wenn theoretisch, jetzt nur theoretisch nur 70 Leute in deinem

    Katharina Lewald (33:25.38)

    Mhm.

    Ja klar.

    Victoria Weber (33:50.422)

    in deiner Audience wären die fortgeschritten sind, hätten die nicht auch doppelt, dreifach, vierfach dafür bezahlt? Maybe, aber man weiß es halt nicht.

    Katharina Lewald (33:57.348)

    Man weiß es nicht. Ein weiterer Grund, warum ich jetzt nicht zu hoch rangehen wollte mit dem Preis, war, dass ich schon denke, das können wir ja dann nachdem die Episode hier rausgekommen ist, hören, was so deine Community sagt. Aber mein Gefühl ist doch, dass im deutschsprachigen Raum diese geheimen Podcasts oder Secret privaten Podcasts überhaupt noch nicht verbreitet sind und die Leute oft noch gar nicht wissen, was passiert da eigentlich. Und meiner muss ja auch nicht so sein wie alle anderen. Vielleicht machen es andere auch anders, ist ja auch fein.

    Und ich glaube, dass manche Leute nur hören Podcasts und dann denken sie vielleicht an meinen kostenlosen Podcasts und denken dann vielleicht so, okay, dafür würde ich jetzt nicht so viel bezahlen, weil es ist ja auch logisch, es ist halt ein kostenloser Podcast, der ist dafür da, Reichweite aufzubauen, Vertrauen aufzubauen und natürlich auch meine Angebote zu pushen und bekannt zu machen und so weiter. Und wie gesagt, der Content ist aus Gründen eben relativ, ja, basic, anfängerfreundlich, also der meiste Content.

    Und ich glaube, was ich auch tatsächlich als Feedback bekommen habe, aber das ist eher so ein Audioproblem, das einige mir geschrieben haben, sie hören halt generell keine Podcasts. Und dann denke ich mir so, da verpasst du echt was. Also das schade für dich, weil du verpasst echt was. Nee, nee, ja.

    Victoria Weber (35:01.365)

    Ja, aber die kann man halt auch nicht konvertieren. Also ich hab zum Beispiel vor 2018 oder so hab ich nie Podcast gehört. Auch wenn, also das war einfach nicht mein Format und man hat natürlich auch so Lebensphasen, also zum Beispiel wenn man viel mit dem Kinderwagen rumrennt, dann muss man irgendwann einfach Podcast hören, dass man nicht wahnsinnig wird. Also ohne Scheiß. Ich hab teilweise sieben Stunden am Tag Podcast gehört, weil ich sonst, ich bin da so ins Balabala geworden. Aber das ist eine andere Geschichte. Auf jeden Fall. Vielleicht hat es ja auch einfach was mit dem Titel zu tun.

    Katharina Lewald (35:16.612)

    Kopf sich drum rum.

    Victoria Weber (35:28.054)

    Also zum Beispiel dieses, dieser, es kann, also jetzt muss es wahrscheinlich so nennen, weil du ja einen Podcast quasi hast, aber man kann es ja auch später Hörkurs oder Hör-Audio irgendwas nennen oder sonst was. Also bei Podcast, das ist jetzt so, als würdest du sagen, genau, wenn du zum Beispiel sagen, ein geheimer Blog oder so, würden die Leute auch denken, hey Blog ist ja gratis. Und sobald es dann halt XYZ heißt, dann ist es halt plötzlich so, uuuh.

    Katharina Lewald (35:38.115)

    Ja total Audio-Challenge oder so.

    Katharina Lewald (35:49.924)

    Ja, total. Oder man nennt es einfach nur noch Einkommenschange. Ich glaube, Kurs würde ich es nicht nennen, weil beim Kurs, da gehe ich immer schon, weil ich bin nun mal auch jemand, der seit langen Kurse anbietet und Kurse unterrichtet. Und da denke ich immer so, Kurs ist für mich etwas, das hat ein konkretes Ziel und ich werde von A nach B zu diesem Ziel eben hingeführt. Und das ist ja dann nicht der Fall sozusagen. Aber trotzdem, klar, man kann den Namen ändern. Könnte man nochmal drüber nachdenken.

    Victoria Weber (36:02.358)

    Ja, ja schön.

    Katharina Lewald (36:11.652)

    Und es ist ja für mich jetzt auch das erste Mal gewesen und ich überlege jetzt ja schon, wie ich weitermache und beim nächsten Mal, vielleicht hat es dann auch einen anderen Preis und vielleicht mache ich dann auch ein Abo oder so, keine Ahnung. Aber ich finde eigentlich gerade auch so geil so dieses, ich glaube es hat auch deswegen so gut oder es funktioniert auch deswegen so gut, weil es eben nur 100 Tage sind und weil ich eben ganz konkret sage, es geht dieses Ziel in diesem Zeitraum. Ich glaube, wenn ich jetzt einfach nur sagen würde, ich erzähle einfach jeden Tag mal so, was ich so gemacht habe, das ist halt nicht so attraktiv.

    Victoria Weber (36:38.006)

    Mhm.

    Katharina Lewald (36:38.34)

    sondern es ist halt geiler, wenn die Leute wissen, okay, Katharina will dieses Ziel erreichen und das interessiert mich, Ziel, wie sie das erreicht und deswegen versuche ich, also deswegen höre ich mir das an und interessiere mich dafür diese Journey. Ich glaube, wenn ich jetzt einfach nur sagen würde, ist ein Podcast für Fortgeschrittene, wo ich darüber rede, was ich den ganzen Tag so mache, das würde halt überhaupt nicht, also das würde so nicht ziehen, da müsste man sich schon genau überlegen, wie man das dann vermarktet und...

    Victoria Weber (36:56.854)

    Nee, nee, das würde nicht ziehen.

    Katharina Lewald (37:02.052)

    Ja, dann hatten einige noch gesagt, ja, wenn du auch Transkripte anbieten würdest, dann würde ich dir das kaufen, dann würde ich mir das mal durchlesen und ich hab dann auch darüber nachgedacht, selbst mit KI und so, du kannst natürlich mittlerweile für die für alles Transkripte machen lassen, aber die sind teilweise wirklich, da sind so viele Fehler einfach drin und ich habe keinen Bock, mich nach jeder Podcast-Episode, die mich 10 Minuten kostet, eine Stunde hinzusetzen, das Transkript ordentlich zu machen. Und es ist natürlich auch, sag ich mal, wenn du dann jemanden beschäftigst, der das dann macht für dich, dir das Transkript aufzubereiten.

    Das ist einfach nachher, da müsste es wirklich deutlich teurer sein. da habe ich dann keine Lust drauf. Für zwei Leute, die nachher ein Transkript lesen wollen. Also ich könnte natürlich mit KI eins machen lassen und könnte dann sagen, okay, hier ist ein Transkript. Das würde ich aber dann nicht nochmal überarbeiten. Also das würde ich dann eins zu eins einfach reinhauen.

    Victoria Weber (37:44.182)

    Ach so, So mach ich das auch im Podcast. Ja, wir haben auch, schreiben dann drüber, alle unsere Podcast-Folgen haben einen Transkript und dann steht da drüber uneditiertes Transkript und das mein Lieblings, meine Lieblingssache war, als ich chat-gpt gesagt hab, das hieß dann C-H-E-T und dann gpt, weiß ich sowieso ein Wort, das war dann chat-gpt, ich so mega. Das ist alles komplett Kraut und Rüben, ja.

    Katharina Lewald (38:02.468)

    Das ja geil. Ja, die hauen wirklich, ja, wirklich, die hauen wirklich viel Mist rein und da weiß ich nicht, ob die Leute denn Bock haben, das zu lesen. Aber was ich halt so geil finde an Hello Audio und auch an diesem privaten Podcast verglichen mit meinem öffentlichen Podcast ist, ich nehme es auf, dauert 10, 15, 20 Minuten, je nachdem, wie viel ich gerade zu erzählen habe. Ich packe das in MP3. Ich mach da auch kein Intro-Auto. Diesen ganzen Schnatterer-Dutch mach ich alles nicht. Ich sag einfach nur, hi, willkommen zur Episode blub von blub. Jetzt geht's los. So, dann geht's los. Dann pack ich das in MP3.

    Lad das bei Hello Audio hoch, treib ein Titel ein, sag Confirm, schieb den Regler rüber, jetzt Publischen hier, zack, Confirm, fertig. Und das Ding ist draußen. ich machte halt auch nicht diesen ganzen Heinz, wo ich noch eine VA habe bei meinem öffentlichen Podcast, die dann, wenn ich das alles aufgenommen habe, noch Intro, Outro reinschneidet und noch das Hochlied bei Poddy G. Da muss ein guter Titel rein und dann eine gute Beschreibung. Dann machen wir da noch ein Briefing. Also diesen ganzen kleinen Radar chat man da nicht. Und das ist halt auch das, was ich so genieße daran und weshalb ich auch in der Lage bin, dann wirklich

    eben alle zwei, drei Tage mal zu berichten und nicht nur einmal die Woche oder so, weil es einfach super schnell geht. Es gibt keine Post-Production bei meinem privaten Podcast. Es ist einfach nur, ich nehme es auf, ich exportiere es in MP3, ich haue es da rein, fertig. Und das ist halt auch das, was mir das Ganze auch leicht macht, weshalb ich da eben doch öfter mal was publishen kann.

    Victoria Weber (39:21.366)

    Ich finde auch, dass dieses, was du sagst, dieses einfach mal zack so zu machen, das ist, ich, auch ein Wunsch, den viele gerade auch Fortgeschrittene zunehmend haben, dass alles halt, es dauert halt immer alles so lang und die Ansprüche sind auch so hoch, weil man kann das ja nicht, also bei mir ist es so, ich habe jetzt so lange mit meinem Hintergrund in allem gekämpft und ich brauche jetzt ein ordentliches Ding und so und ich habe das Gefühl, je länger man drin ist, desto mehr hat man auch das Niveau an sich selber erhöht und gesagt, okay, jetzt muss ich aber das und das schon ordentlich machen, also das das kann ich jetzt aber nicht mehr liefern, weil was denken denn die Leute und so. Und so ein Format gibt ja einem auch mal wieder so dieses

    Katharina Lewald (39:45.252)

    Hmm...

    Victoria Weber (39:51.766)

    kreative, direkte Raw, was ja eigentlich auch wirklich cool ist, dass man sich auch selber so bisschen diese Erlaubnis geben kann. Das ist glaube ich auch richtig nice.

    Katharina Lewald (39:59.94)

    Ja total, und das ist voll so. Und das zahlt ja auch wieder so bisschen in dieses Authentizitätsthema ein, wo wir ja auch schon drüber gesprochen haben eben. Ja, genau, Merp. Ja voll. Und ja, es macht auch einfach wieder viel mehr Spaß, weil Content Creation soll ja etwas sein, was uns auch als Creator Freude macht und was wir nicht nur machen, sag ich mal wie, ich will nicht einen Content Piece erstellen und dann erst mal eine Woche Post Production haben, bis das Ding rausgehen kann.

    Victoria Weber (40:06.646)

    Password, Merp.

    Katharina Lewald (40:27.46)

    Und gerade wenn ich auch Leute an meiner Journey teilhaben lassen will, dann macht es eh keinen Sinn, da hinterher noch so viel dran rum zu bearbeiten. ja, wie gesagt, ich glaube, es soll uns auch Spaß machen. Und ich glaube, je mehr Spaß uns Content-Creator das Erstellen der Inhalte macht, desto mehr hören oder sehen oder lesen, dass eben auch unsere Community, dass da eben auch eine Leidenschaft dahinter ist und dass es Bock macht. Und viele sagen mir auch, dass sie diese Energie dann von mir immer so mitkriegen und dass ihnen das dann auch wieder Energie gibt.

    Diese Energie wäre aber wahrscheinlich nicht ganz so da, wenn ich wüsste, bevor die das hören können, dauert noch eine Woche, weil das durch zehn weitere Schritte noch durchgejagt werden muss. Wenn du gutes Mikrofon hast und du hast nicht den krassesten halligen Raum, reicht das völlig aus. Da musst du nicht noch Intro, Outro, dies, das, jenes. Das brauchst du alles gar nicht. Das brauchen die Leute auch nicht. Die, das kaufen, das sind ja eh oft schon ...

    Fans von mir, langjährige, teilweise fortgeschrittene Kundinnen. Die wissen eh, wer ich bin und kennen mein Intro. Die das schon 3 Mrd. Mal gehört. brauchen das nicht. Die brauchen das nicht, mich als professionell wahrnehmen zu können, weil der Content meine Kompetenz transportiert. Da brauch ich kein Intro. Die Leute wissen ohne Intro, dass ich gut bin in dem, ich tue. Warum? Weil sie diesen Podcast hören. Das ist der Punkt. Weil sie ihn auch schon gekauft haben.

    Victoria Weber (41:46.23)

    Und weil sie noch schon gekauft haben. Ich finde das mega cool, allem dieses, ich, also das merke ich auch in diesem Podcast hier. muss ganz oft mache ich so einen Schüppel so, ja und übrigens für den Kontext, jetzt hier zum ersten Mal zuhört, weil ich bin selber ganz auf den anderen Podcast und die reden dann so und ich so, worum geht's, was ist der Kontext und so. Und deswegen versuche ich in meinen eigenen Podcast immer einzubauen, so, ach, übrigens, ich habe das Business und das mache ich noch, damit ihr checkt, worüber ich hier gerade rede.

    Katharina Lewald (42:04.356)

    Ja.

    Victoria Weber (42:12.054)

    Aber diejenigen, die langjährigen Gehörer sind, die denken sich, jetzt sagt sie das schon wieder, dass sie hier auch noch dieses Webdesign Zeug und so macht. Das weiß ich doch jetzt schon. Das heißt, das ist natürlich richtig cool, dass du all diesen ganzen Kram umgehst. Wenn du einfach weißt, die Leute hören von vorne bis hinten, die kennen dich schon, das ist eine Serie.

    Katharina Lewald (42:12.1)

    Ja, finde ich cool.

    Katharina Lewald (42:15.876)

    Mhm.

    Katharina Lewald (42:27.46)

    Ja, das ist cool. Und es haben auch ein paar Leute gekauft, deren Namen ich jetzt nichts sagte. Also ist jetzt nicht so, dass es jetzt alles Leute sind, die ich kenne oder die schon seit zehn Jahren Kunden sind. Also es haben auch ein paar Leute gekauft, wo mir der Name jetzt nichts sagte. Und ja, ich finde es ist einfach mega cool, dass du eben nicht diesen ganzen Kletterradar-Strom rum hast, weil alles viel schneller geht, es macht mehr Spaß. Und ich glaube, die Leute schätzen das auch, dass sie eben dann auch schnell an die Infos kommen und nicht erst noch wieder ewig warten müssen, bis das dann durch tausend Feinschliffstationen irgendwie durchgegangen ist oder so.

    Victoria Weber (42:56.253)

    Ja voll gut, Viktoria wird ja auch, äh, Viktoria wie immer wird Erstkunde mit dir auch werden, deswegen voll gut. Und ich glaube, diese ganze Folge ist voll der krasse Pitch für das Produkt privater Podcast gewesen, weil... hat...

    Katharina Lewald (42:59.972)

    Ja, sehr gut.

    Katharina Lewald (43:04.836)

    Nein, wirklich? Ist mir gar nicht aufgefallen. By the way, an der Stelle noch ein Vorteil. Wenn du nämlich, pass auf, wenn du nämlich in so einem, ich rede ja wie gesagt darüber, was ich den ganzen Tag so mache. Und natürlich, das liegt ja in der Natur der Sache, wenn ich über mein Business rede und wie ich meine Einkünfte steige, rede ich automatisch über meine Produkte. Ich rede auch darüber, was ich tue, damit meine Kunden in den Happy sind und zum Ergebnis kommen zum Beispiel. Und das ist ja auch noch wieder letzten Endes eine Werbung für meine Produkte, weil, aber keine

    Victoria Weber (43:10.006)

    Jetzt kommt's!

    Katharina Lewald (43:34.82)

    Also wie soll ich sagen, keine in your face Werbung. meinem öffentlichen Podcast, da rede ich ja manchmal, was weiß ich, gebe ich drei Tipps für X und dann überlege ich immer, okay, wie baue ich da jetzt noch irgendwie geil mein Produkt mit ein. Darüber muss ich mir halt bei diesem privaten Podcast keine Gedanken machen, zumindest bei dem Format, was ich mache. Das gibt ja auch andere, man muss es ja nicht so machen. Aber da ist es automatisch eingebaut und ich muss nicht jedes Mal sagen, ach, übrigens, und wenn du jetzt das und das kaufen willst und mit mir arbeiten willst, dann geh da und dahin oder so.

    Victoria Weber (43:35.318)

    Keine In Your Face Werbung.

    Katharina Lewald (44:00.42)

    Weil das haben die schon dreimal gehört, bevor die Episode zu Ende ist, weil ich ja darüber rede, was ich den ganzen Tag mache.

    Victoria Weber (44:05.878)

    Das heißt, ist quasi so eingebautes Marketing, obwohl du gar nicht aktiv dich bemühst, sondern im Gegenteil eigentlich eher so.

    Katharina Lewald (44:09.604)

    Genau. Ja. Und das kann ich mir auch für andere Business-Bereiche vorstellen. Also man muss, glaube ich, kein Business- oder Marketing-Coach sein, so was, so ein Format auch machen zu können. Sondern du kannst auch garantiert als, was weiß ich, Karriere-Coach, Stimm-Coach, was auch immer für eine Art von Coaching oder Beratung du anbietest, kannst du dir auch ein ähnliches Format ausdenken. Also es funktioniert nicht nur für, wie erhöhe ich jetzt mein Einkommen oder wie kriege ich mehr E-Mail-Abonnenten-Formate.

    sondern du kannst dir auch als Experte in deinem Themenbereich eine Challenge setzen, die dich persönlich vielleicht auch bisschen herausfordert und kannst darüber einfach regelmäßig berichten und da wirst du auch über deine Produkte automatisch sprechen und über das, was du tust. das geht auch in anderen Bereichen.

    Victoria Weber (44:47.83)

    Naja, das stimmt. Das kann man auch auf keinem Yoga-Challenge und was auch immer das da gibt. Es würde sich alles anwählen lassen. Ja, cool. Danke Katharina. Ich glaube, die Leute sind, also wer jetzt hier zu hat und keinen privaten Podcast machen will, weiß ich auch nicht, was falsch ist, Leute. Nee, aber Spaß beiseite. Ich find's richtig cool. gesagt, ich werde mir den jetzt auch mal holen. Ich kann noch keine qualifizierte Empfehlung geben, Leute, aber ich kauf mir den. Deswegen werden wir den natürlich auch in die Show Notes setzen, dass ihr euch den auch holen könnt. Und ich bin sehr gespannt, ob und wie du neue

    Katharina Lewald (44:51.588)

    Ja, voll.

    Katharina Lewald (45:01.06)

    Ja.

    Victoria Weber (45:17.142)

    dass ähnlich Formate machst oder ob du zum Beispiel das Ding, wenn du es irgendwann als quasi fertiges Produkt anbietest, ob du es nochmal umframest oder so, das ist ja auch sehr spannend zu gucken, weil ich merke halt auch immer wieder, und das haben wir auch in der Online-Conference geredet, dieses Packaging von Produkten macht einen riesen Unterschied, obwohl genau das gleiche Zeug drin ist. Das ist jetzt auch keine neue Erkenntnis, aber die wird halt immer wichtiger, weil die Leute immer noch krasser diesen Frame da drum irgendwie wichtig finden. Deswegen finde ich das mega spannend und natürlich auch, was du da so sagst. Also ich bin schon gespannt. Ich freue mich, deiner Stimme zu lauschen.

    Katharina Lewald (45:32.26)

    Total.

    Katharina Lewald (45:44.644)

    Ja voll. Ja voll, ich freue mich auch und ich bin auch am überlegen, also was man auch machen kann, vielleicht als letzter Tipp noch, man kann ja auch zu so einem privaten Podcast dazu noch so kleinere Materialien mit reingeben, also die mit dem 100k und 100 days, ich da, wo ich die Idee her habe, die hat zum Beispiel auch so kleinere Google Docs oder so gehabt, damit die Leute quasi ihre eigene 100k Challenge für sich selber mitmachen können, wo sie dann ihre Zahlen tracken können und so weiter.

    Also man kann ja sowas auch, wenn man möchte, mit kleineren Materialien oder so anreichern, damit die Kunden noch was to do haben. Ja, dann geht's nachher schon mehr in die Richtung, das stimmt, ja.

    Victoria Weber (46:16.502)

    Dann sind wir aber doch in Richtung Kurs. Ja, da sind wir doch in Richtung Kurs. Ja, aber finde ich gut, dass du es gut dahin weißt. Ja, cool, vielen, Dank, Katharina. ja, bist jetzt zum zweiten Mal hier. Wir gucken mal, du zum nächsten Mal hier vorbeischaust.

    Katharina Lewald (46:24.9)

    Ja, danke, dass ich darüber quatschen konnte. Ja, wenn ich wieder was Neues gemacht habe und es gut läuft, dann melde ich mich. Ciao.

    Victoria Weber (46:31.83)

    Sehr cool. Danke, ciao ciao.

Willst du Creatorway-VIP werden?

→ Schreib dich auf die 😎 VIP-Liste für Hintergrund-Infos zu diesem Podcast


 👋 Mehr von Victoria & Creatorway:

Zurück
Zurück

Das fancy Website-Tool Squarespace & was es kann: Alles, was du wissen musst!

Weiter
Weiter

Folge 200 🎉 20 Learnings aus 2 Jahren Podcast